• besux@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Wenn man schon nicht “88-jähriger starb nach Autounfall in Graz” schreiben will, obwohl es das Auto war, das ihn getötet hat, nicht sein Rad, dann läge man zumindest mit “88-jähriger Radfahrer nach Zusammenprall mit Auto tot” auch nicht falsch. Nur klingt der Titel dann plötzlich nicht mehr so, als wär er von einem urgefährlichen Rad überfahren worden.

    • Sotar@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      11 months ago

      Naja, nur würde es dann halt so klingen als hätte der Autofahrer den Unfall verschuldet, was ja auch wieder nicht so ist, da der Radfahrer (vermutlich) bei Rot über die Straße gefahren ist.

        • Sotar@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          11 months ago

          Ja aber ein Auto fährt selten von alleine. Darum würde, denk ich, wenn im Titel von einem Autounfall die rede wäre, automatisch der Fahrer mitrein gezogen werden.

          • besux@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            11 months ago

            Wenn ich an einen “Radunfall” denke, dann denk ich halt erstmal, ein Radfahrer ist zB irgendwo runtergestürzt oder mit einem anderen Rad zusammengekracht. Ich hab beim Titel-Lesen sogar kurz gedacht, ein Radfahrer hat vielleicht beim Zusammenprall einen Fußgänger getötet. Nix davon ist wahr.

            Ein Auto und ein Rad krachen zusammen. Der Radfahrer stirbt. Und nicht nur der Autofahrer, sondern sogar das Auto bleibt am ersten Blick gänzlich unerwähnt.

            Nur: Ohne das Auto wäre der Radfahrer nicht tot. Den Autofahrer würd ich als Person nicht betonen, er ist ja vermutlich nicht schuld. Aber er wird nicht durch die Erwähnung des Autos reingezogen. Er ist ja nicht unbeteiligt.

            Ich wills ja gar nicht überdramatisieren. Es ist natürlich nur ein kleines, unbeabsichtigtes Detail unserer Sprache. Aber es deutet in meinen Augen halt drauf hin, wie selbstverständlich wir die alltägliche Gefahr des Autos nicht nur akzeptieren, sondern sie auch gar nicht mehr beschreiben/sehen/problematisieren (wollen?).

            • Sotar@lemmy.world
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              11 months ago

              Aus meiner Sicht ist halt das Auto wirklich komplett unschuldig gewesen. Sicher ist der Radfahrer ihm in die Seite reingefahren, aber das hat nichts mit dem Auto zu tun. Das hätte genauso ein anderer Radfahrer sein können mit dem er kollidierte.

              Ich stimme schon zu dass das Auto ein Ding ist mit dem man vorsichtig umgehen soll. Aber es ist halt wirklich nicht so, dass das Auto problematisiert gehört (außer im Thema Abgase, aber das ist eine andere Geschichte).

              Es gibt viele Schutzvorkehrungen die ein sicheres Miteinander von Auto und Radfahrer/Fußgänger gewährleisten. Wie zB. in diesem Falle eine rote Ampel. Dafür dass diese missachtet wurde, kann das Auto gar nichts dafür. Das ist so als würde jemand vom Zug erfasst werden weil er die Schranken ignorierte und dann plötzlich ein Aufschrei käme, wie gefährlich doch ein Zug ist.