[…] Doch seit 2012 nimmt die Zahl der Massesterbeereignisse ∈diesen Fischfarmen signifikant zu, schreiben Gerald Singh von der University of Victoria ∈Kanada und seine Arbeitsgruppe ∈»Scientific Reports«: Zwischen 20212 und 2022 starben laut den Erhebungen des Teams mindestens 865 Millionen Lachse durch derartige Ereignisse […]

  • HeyHo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Die Schattenseite der Lachszucht

    Formuliert, als ob es eine großartige Lichtseite zur Lachszucht geben würde…

  • napfkuchen@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    4
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Sorry, negativer Rant incoming:

    Ich lese solche Artikel mittlerweile schon gar nicht mehr. Nicht, weil es mich nicht juckt, aber weil ich einfach keine Kapazitäten mehr habe, diese Nachrichten zu verarbeiten.

    Ich soll kein Fleisch essen, ich soll kein Fisch essen, ich soll keine Eier aus Bodenhaltung essen, ich soll besser gar keine Eier essen, ich soll kein Gemüse aus konventioneller Landwirtschaft essen, ich soll nichts außerhalb der Saison essen, ich soll keine Avocado essen, ich soll sowieso nichts essen, das einen längeren Lieferweg als 50km hatte, ich soll keine Fertigprodukte essen, ich soll nicht bei McDonalds essen, ich soll nichts von Nestlé essen, ich soll keinen Müller Milchreis essen, etwas Billiges soll ich schonmal gar nicht essen und wenn ich doch irgendetwas davon tue, dann bin ich Schuld an Ausbeutung an Mensch und Natur, weil ich ja mit meinem Geldbeutel dafür gestimmt habe.

    Ich würde das ja alles gerne beherzigen (versuche es auch teilweise, etwas ist besser als nichts), aber ich bin einfach müde.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Du kannst das aber ungefähr in eine Reihenfolge bringen und “keine Tierprodukte” ist da, fast egal welches Kriterium, ganz vorn dran. Avocados und Mandeln und Olivenöl brauchen zwar viel Wasser in der Produktion, aber bei weitem nicht so viel wie viele Tierprodukte. Emissionen durch Transport und Verpackung entstehen zwar, sind aber nur ein Bruchteil der Produktemissionen insgesamt. Tierische Bioprodukte vermeiden zwar ein paar Umweltkosten, aber kommen bei der Vermeidung fast nie an konventionelle pflanzliche Produkte ran. Und bei der Frage der Gesundheit ist zumindest klar, dass tierische Fette und Proteine nicht besonders gesund sind.

      Wenn du also nur eine Sache bei Lebensmitteln machst und es dir um hohe positive Wirkung geht, solltest du auf tierische Produkte verzichten.

      Edit: Als grobe Reihenfolge:

      vegan > Transport nur via Land/Wasser >> bio > saisonal > saisonal+regional > unverpackt

      Die allermeisten Lebensmittel werden zu Land/Wasser transportiert und nicht per Flugzeug. Das betrifft also nur beispielsweise peruanischen Spargel, der tatsächlich ~reif geerntet wird und dann superschnell ans andere Ende des Planeten muss. Hingegen kommen Avocados oder Blaubeeren aus Südamerika in der Regel (wesentlich CO2-ärmer) im Containerschiff.

  • Killing_Spark@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    […]Auch aus Kanada wurden Ereignisse gemeldet, bei denen in kürzester Zeit mehrere Millionen Tiere verendeten – ein schwerer wirtschaftlicher Rückschlag für die Betreiber und eine zusätzliche Belastung für lokale Ökosysteme.

    Als Ursache ermittelten Singh und Co verschiedene Faktoren, die aber eng mit sehr intensiven Haltungsmethoden zusammenhängen: Steigende Wassertemperaturen durch den Klimawandel etwa verschärfen Sauerstoffmangel in den Zuchtbecken, da wärmeres Wasser die Entstehung anoxischer Bedingungen befördert. […]

    Ja mensch das ist so tragisch, dass da ein wirtschaftlicher Schaden entsteht wenn ihr Millionen Fische erbärmlich ersticken lasst. Die armen Betreiber.