Roggenmischbrot, im Kasten gebacken

Ob man jetzt Backen unter Kochen versteht, bleibt jedem selbst überlassen.

Zutaten: 300g Wasser 200g Roggenmehl (Typ 1150) 150g Weizenmehl (Typ 1050) 150g Dinkelmehl 1 Packung Trockensauerteig 1 gestrichener TL Trockenhefe 2-3 TL Salz

Alles zusammen in einen Knetknecht eurer Wahl und vermengen lassen, wer keinen solchen hat, darf sich selber die Finger schmutzig machen.

Den Teig für 30 Minuten bei ca. 37°C gehen lassen (zumindest beim Cookit von Bosch gibt’s dafür ein Automatikprogramm).

Anschließend den Teig auf einer gut bemehlten Fläche mit gut bemehlten Pfötchen für 5 Minuten kneten. Ab und an bei Bedarf nochmal die Fläche bemehlen, sonst klebt euch die Hälfte des Teigs für 3 Tage zwischen den Fingern…

Den Teig nun in eine eingefettete Backform geben (nutze selbst eine Emailleform und fette sie mit Butter ein, Öl hat sich nicht bewährt), mit Frischhaltefolie oder einem Baumwolltuch abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Am nächsten Morgen den Ofen mit einem Backblech ausstatten und auf 240° Ober-/Unterhitze vorwärmen. Die Teigoberfläche mit nassen Flossen bestreichen/glätten und anschließend ein paar Millimeter tief einritzen oder löchern. Dann rein den Teigling und bei fallender Temperatur (über die Backzeit, nach Gefühl, reduziere ich die Temperatur bis auf 190°) für ca. 50 Minuten backen.