• Zonen-Ranslite@feddit.nlOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      35
      ·
      12 days ago

      Ich kann die Geschichte (nicht aus dem Paulanergarten) beisteuern.

      Unsere 50Hz Leute hatten die Elektrik im Stellwerk kontrolliert. Gerade als der Kaffeevollautomat (manchmal mag ich meinen Arbeitgeber) lief, haben die die Sicherungen gemacht. Dadurch wurde sie mitten im Betrieb stromlos und hat hinterher nur noch einen Fehlercode angezeigt.

      erstauntes Pickachugesicht

      Eine kurze Internetrecherche ergab, dass es ein Problem mit der Brühgruppe gibt.
      Die Brühgruppe war tatsächlich nicht in Grundstellung und ließ sich nur sehr schwer entnehmen. Als die Brühgruppe dann mit einigen wackeln und ruckeln draußen und wieder in Grundstellung war, ließ sie sich nicht mehr einsetzen.

      panischer Igel

      Nach eingehender Begutachtung der Brühgruppe und dem Ort, wo sie eingesetzt wird, stellte ich fest, dass das Getriebe, welches die Brühgruppe antreibt auch verdreht war. Per Hand ließ sich das Getriebe nicht bewegen, die Brühgruppe ließ sich nicht mehr einsetzen und der Kaffeevollautomat ließ sich nicht einschalten.

      Also weiter im Internet nach einer Lösung suchen. Irgendwann stieß ich auf einen Hinweis, der besagte, dass man mit dem Testmodus das Getriebe bewegen kann. Dazu musste ich zwei Mikroschalter überbrücken. Einmal von der Brühgruppe, die ich ja nicht mehr einsetzen konnte und vom Seitendeckel, damit ich das Getriebe sehen konnte.

      Zufälligerweise hat ein Kollege diese Ottifanten Sammelfiguren, die es beim Einkaufen mal dazu gab, hier im Stellwerk aufgestellt. Und diese haben perfekt in die Mikroschalter gepasst und damit die Kontakte geschlossen. Nun konnte ich mit einer Tastenkombination den Testmodus starten, das Getriebe in Grundstellung bringen und die Brühgruppe einsetzen.

      stolzes MacGyvergesicht.

      Nun den Testmodus verlassen und Neustarten. Gott ja, sie funktioniert wieder.