Am Mittwochmorgen haben Aktivisten der Klimagruppe „Letzte Generation“ auf der Jahnallee in Leipzig die Fahrbahnen in beide Richtungen blockiert.

[…]

Den Akteuren geht es um einen Vergleich: „Die Proteste der Landwirte zeigen: Straßenblockaden und Demonstrationen können eine Veränderung in der Politik der Bundesregierung bewirken“, sagt Lennart Wenzel. Der Masterstudent der Luft-und Raumfahrttechnik hat sich auf einen mitgebrachten grünen Spielzeugtraktor auf die Straße gesetzt. „Was die Bauern und Bäuerinnen anders gemacht haben: Sie haben Traktoren mitgenommen. Das machen wir nun auch.“

Aus der ironisch gefärbten Strategie spricht auch Frustration. „Wir fragen uns, warum man in Berlin den Protesten der Bauern so viel offener gegenübersteht als denen der Klimagerechtigkeitsbewegung“, so der 27-jährige Wenzel. Auf mitgebrachten Plakaten steht „Wir dürfen das. Wir haben einen Traktor“ oder „Hört auf uns, wir haben Traktoren!“.

[…]

  • d_k_bo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    58
    ·
    6 months ago

    Nach 45 Minuten Blockade und mehreren Aufforderungen, die Straße zu verlassen, greifen die Ordnungskräfte durch und tragen die Mitglieder der „Letzten Generation“, deren Personalien festgestellt werden, vom Asphalt.

    Hätten sie halt einen richtigen Traktor genommen. Die 5 Tonnen trägt so schnell keiner weg.

  • DrunkenPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    27
    arrow-down
    2
    ·
    6 months ago

    Ist es denn nicht offensichtlich warum die Bauern Sympathien (noch) bekommen und die LG nicht? Weil die Schuldigen die Politiker sind, da kann sich die Bevölkerung hinter stellen.

    Die LG hingehen zeigt jedem den Spiegel vor. Das möchte man halt nicht. Sich selbst schuldig fühlen.

    Wobei ich das auch nicht okay finde, denn als Individuum habe ich auch kaum Möglichkeiten dies irgendwie zu beeinflussen. Alle möglichen Maßnahmen meinerseits sind nur Tropfen auf dem heißen Stein. Schon mal den individuellen CO2 Footprint berechnen lassen? Selbst als Veggie (30 Jahre lang), häufiger Radfahrer und Nichtflieger liege ich über dem Erlaubten. Weil ich als Deutscher einfach ein paar Kilo draufgepackt bekomme. Das ist Industrieverbrauch. Kann nur die Politik regeln.

    • Killing_Spark@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      arrow-down
      1
      ·
      6 months ago

      Wir alle sind die Politik. Deine Wahl bestimmt was für Politik im Land passiert. Genauso wie die Wahl von jedem der im Stau steht. Und da mehrheitlich Parteien gewählt wurden die das mit dem Klimaschutz nur so mittel ernst nehmen kann man schon relativ pauschal alle dafür verantwortlich machen.

      • occhineri@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        3
        ·
        6 months ago

        Jaja schon klar. Wir alle können einfach in den Bundestag reinmarschieren und die Abgeordneten davon Überzeugen, dass dieses und jene Produkt schlecht für die Umwelt ist auch wenn die Agrarindustrie etwas anderes sagt und das dann auch alles mit eigenen Studien belegen.

        In der Theorie klingt die parlamentarische Demokratie wundervoll, im Detail ist sie aber ein Bürokratiemonster und insgesamt ist sie zu schwach ausgeprägt um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden zu können. Da kannst du noch so oft grün wählen, ändern wird sich dadurch nicht viel, da die Macht hintenrum geht. Meine Meinung.

        • Killing_Spark@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          6 months ago

          Das ist ein gutes Vehikel um Verantwortung von sich zu weisen und das machen Menschen in einer Demokratie wie unserer sehr gerne, selbst die gewählten Volksvertreter.

          Ich halte das für Blödsinn. Könnte es effektivere Systeme geben um die Herrschaft des Volkes umzusetzen als unsere repäsentative Demokratie? Ja bestimmt.
          Wäre die Politik der Regierung deutlich anders hätten die grünen einen wesentlich größeren Anteil der Stimmen im aktuellen System bekommen hätten? Ganz sicherlich.

          Nur weil das System nicht perfekt ist, heißt das nicht, dass man jede Verantwortung von sich weisen kann.

          Ganz abgesehen davon ging es mir in meinem Kommentar um dieses Zitat im Kommentar weiter oben:

          Selbst als Veggie (30 Jahre lang), häufiger Radfahrer und Nichtflieger liege ich über dem Erlaubten. Weil ich als Deutscher einfach ein paar Kilo draufgepackt bekomme. Das ist Industrieverbrauch. Kann nur die Politik regeln.

          Der ganze Kommentar ziel darauf ab zu zeigen, dass der persönliche Einfluss auf den CO2-Fußabdruck eher gering ist weil eine nebulöse “Politik” einen hohen Verbrauch erzwingt, den sich alle Deutschen teilen müssen. Jetzt haben aber eben viele Deutsche genau diese Politik gewählt und jeder dieser Wähler ist dafür verantwortlich, dass unser kollektiver Fußabdruck so groß ist. Ja das muss die Politik regeln, aber wie die Politik das regelt hängt ganz maßgeblich an den Wahlentscheidungen von uns Einzelpersonen in der Vergangenheit und in der näheren Zukunft.

          • occhineri@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            6 months ago

            Ich möchte nicht die Verantwortung von mir weisen, die habe ich durchaus. Aber ich finde, wir sollten uns keine Illusionen machen, dass die Politik uns da weiterbringen kann. Zu radikal sind die notwendigen Systemänderungen. Umso grösser ist unsere Verantwortung, in Zeiten der Multikrise zueinander zu finden und langsam ein neues Wertesystem zu etablieren. Ich sehe die Menschheit eher als eine Art Pilz, der im Kollektiv wachsen kann als einen Wald in dem alle Bäume um die Wette wachsen um einen Platz an der Sonne zu ergattern.

            Und zum CO2-Fussabruck: Der wurde von BP entwickelt mit dem einzigen Ziel, die Verantwortung von der Industrie auf das Individuum abzulenken.

            • Killing_Spark@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              6 months ago

              Aber ich finde, wir sollten uns keine Illusionen machen, dass die Politik uns da weiterbringen kann. Zu radikal sind die notwendigen Systemänderungen. Umso grösser ist unsere Verantwortung, in Zeiten der Multikrise zueinander zu finden und langsam ein neues Wertesystem zu etablieren.

              Das klingt gut aber was heißt das denn konkret? Dass wir eine neue Art brauchen Politik zu machen in der sich alle einbringen können und mitbestimmen? Außerdem finde ich beißt sich das “radikale Änderungen” mit dem “langsam ein neues Wertesystem zu etablieren”

              Und zum CO2-Fussabruck: Der wurde von BP entwickelt mit dem einzigen Ziel, die Verantwortung von der Industrie auf das Individuum abzulenken.

              Ich weiß. Das heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem als Kollektiv über die Politik Einfluss darauf haben was zumindest Deutsche Konzerne dürfen und was sie nicht dürfen. Und das was sie dürfen müssen wir uns alle anlasten lassen.

              • occhineri@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                6 months ago

                Das klingt gut aber was heißt das denn konkret? Dass wir eine neue Art brauchen Politik zu machen in der sich alle einbringen können und mitbestimmen?

                Das lasse ich eigentlich bewusst lieber offen, da es einen gesellschaftlichen Prozess braucht in den sich alle irgendwie einbringen können. Aber wenn du schon fragst: Für mich heisst das, dass der Stellenwert der Politik sich verändert: Die Mitbestimmung wird massiv ausgebaut und damit der Druck, sich in jedem Detail beteiligen zu müssen. Ich stelle mir so eine Art Onlineforum vor, indem über Sachfragen diskutiert und abgestimmt wird. Ein Parlament braucht es dann höchstens in Form von Delegiertenversammlungen, Kommissionen und Arbeitsgruppen mit wechselnder Besetzung. Das Ego wird minimiert und die Sache in den Vordergrund gestellt. Das ganze funktioniert von klein nach gross und natürlich ist das Teilnahmerecht nicht durch Nationalität, Alter, Behinderung eingeschränkt.

                Außerdem finde ich beißt sich das “radikale Änderungen” mit dem “langsam ein neues Wertesystem zu etablieren”

                Ich verstehe was du meinst. Im historischen Kontext ist langsam aber doch auch ziemlich schnell. Due französische Revolution hat auch nicht einfach so plötzlich stattgefunden.

                Ich weiß. Das heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem als Kollektiv über die Politik Einfluss darauf haben was zumindest Deutsche Konzerne dürfen und was sie nicht dürfen. Und das was sie dürfen müssen wir uns alle anlasten lassen.

                Absolut. Es ist halt einfach schwierig, die Verantwortung für andere mitzutragen. Damit können manche nicht gut mit umgehen, was zu unnötigen Missstimmungen führt. Die dafür aufgewendete Energie könnte auch konstruktiv genutzt werden.

                • Killing_Spark@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  6 months ago

                  Ich hab so meine Probleme mit der Basisdemokratie (danach klingt dein Text zumindest ein bisschen?). Die fangen schon damit an, dass ich grundsätzlich faul bin und es eigentlich ok finde meine politischen Interessen vertreten zu lassen. Andererseits finde ich auch, dass nicht jeder zu jedem Thema etwas sinnvolles beizutragen hat. Die Moderation dieser Diskussion wird sehr sehr schwierig werden. Ich vermute, dass sich dabei die Macht dann bei einigen wenigen “Experten” pro Thema konzentrieren wird die aber natürlich auch immer ihre eigenen Interessen im Hinterkopf haben werden.

                  Ganz zu schweigen von dem aktuelle fehlenden Zugang zu politischem Diskurs und Bildung in weiten Teilen der Bevölkerung den man aufbauen müsste. Zusätzlich hat auch nur eine bestimmte privilegierte Schicht die Zeit sich neben dem Erwerb noch in Themen einzuarbeiten und sich politisch einzubringen. Ich sehe auch hier großes Potential für eine ungleichheit in der Durchsetzungskraft von Interessen ganzer Schichten.

                  Ich persönlich finde, dass das Berufspolitikertum abgeschafft gehört. MdB/MdL sollten auch eine beschränkte Amtszeit haben, das wäre schonmal ein erster Schritt in die richtige Richtung. Ich finde wir sollten das Konzept von Bürgerräten weiter treiben, mit vergüteter Freistellung von der Arbeit in dem Zeitraum etc etc.

                  Ich verstehe was du meinst. Im historischen Kontext ist langsam aber doch auch ziemlich schnell. Due französische Revolution hat auch nicht einfach so plötzlich stattgefunden.

                  Fair.

                  Absolut. Es ist halt einfach schwierig, die Verantwortung für andere mitzutragen. Damit können manche nicht gut mit umgehen, was zu unnötigen Missstimmungen führt. Die dafür aufgewendete Energie könnte auch konstruktiv genutzt werden.

                  Glaub mir ich bin auch nicht glücklich mit allem was so politisch läuft bei uns im Land. Aber so läuft unser System halt grade. Sich da einfach wegzuducken gilt mMn einfach nicht.

          • DrunkenPirate@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            0
            ·
            6 months ago

            Du zitierst hier nur den zweiten Teil und unterschlägst den ersten. Ich sage, dass die Stoßrichtung der LG Proteste problematisch ist. Man kann nicht Leute für etwas persönlich verantwortlich machen, das sie nicht ändern können.

            Du kannst den Hamster nicht dafür verantwortlich machen, dass er im Hamsterrad läuft. Er könnte ja aufhören zu laufen! Ja, könnte er. Aber dadurch ist das Hamsterrad nicht weg.

            Rahmenbedingungen kann nur die Politik ändern. Hat man als Einzelner Einfluss auf die Politik? Ja, einen großen lokal, einen geringen in Deutschland und einen mikrometer in Europa.

            Kurz man hat als Individuum einen geringen Einfluss (Wahl alle 4 Jahre) auf einen guten CO2 Fussabdruck. Kein Wunder das die LG nicht gut ankommt.

            Warum beschränken die sich nicht auf Blockaden von Politikern und Drecksschleudern? Warum die Straßen? Das macht doch offensichtlich keinen Sinn.

            Ich finde die Gründe der LG und die Gruppe gut. Sagar schon gespendet. Aber die verrennen sich doch total. Mal nen Lessons Learned Workshop täte denen gut.

            • Killing_Spark@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              edit-2
              6 months ago

              Warum beschränken die sich nicht auf Blockaden von Politikern und Drecksschleudern? Warum die Straßen? Das macht doch offensichtlich keinen Sinn.

              Mein Argument war das Folgende:

              Die Deutsche Bevölkerung hat die aktuelle Regierung und Opposition gewählt. Das haben wir alle zusammen so zu verantworten. Die Politiker machen eine Politik, die die LG dazu bewegt sich selbst bei Minusgraden auf die Straße zu stellen. Es läuft also ofensichtlich sehr schief mit dem was die aktuelle gewählte politische Machtverteilung produziert. Wie du richtig sagst bringt es wenig bis nichts alleine zu handeln, das müssen wir alle gemeinsam machen.

              Weißt du wer nicht mitzieht bei effektivem Klimaschutz? Ungefähr alle die im Stau stehen. Nicht alle, ja, da stehen auch immer ein paar wenige Unschuldige aber da stehen insbesondere Wähler, die so gewählt haben, dass effektiver Klimaschutz nicht durchsetzbar ist. (Die sind natürlich auch sonst überall z.B. in der Bahn, aber das Auto ist eben ein Symbol auf beiden Seiten des Konflikts)

              Die Politiker wiederum sind ein schlechtes Ziel für den Protest:

              1. Die wurden zu einem großen Teil für das gewählt was sie jetzt tun. Warum sollten sie ihre Position ändern wenn ja offensichtlich ein großer Teil der Bevölkerung lieber eine “weiter so” will?
              2. Politiker sind es gewohnt Protest zu sehen und lernen ihn zu ignorieren

              Nur Drecksschleudern zu blockieren fände ich gut aber wie willst du das denn bitte umsetzen? Die mit den Dreckschleudern werden doch den Teufel tun und die sauberen im Stau nach vorne lassen.

              Rahmenbedingungen kann nur die Politik ändern. Hat man als Einzelner Einfluss auf die Politik? Ja, einen großen lokal, einen geringen in Deutschland und einen mikrometer in Europa.

              Kurz man hat als Individuum einen geringen Einfluss (Wahl alle 4 Jahre) auf einen guten CO2 Fussabdruck. Kein Wunder das die LG nicht gut ankommt.

              Deswegen richtet sich der Protest auch nicht gegen Einzelne sondern gegen die gesamte Bevölkerung die alle zusammen so wählen wie sie wählen. Aber jeder einzelne der sich entschieden hat gegen Klimaschutz zu stimmen (oder meinetwegen ein anderes Thema wichtiger fand als Klimaschutz bei seiner Wahl) muss sichg bewusst machen, dass er mit Schuld ist an der aktuellen Politik.

              Ich sage, dass die Stoßrichtung der LG Proteste problematisch ist. Man kann nicht Leute für etwas persönlich verantwortlich machen, das sie nicht ändern können.

              Zusammenfassend würde ich dir widersprechen: Die Leute können ihr Wahlverahalten ändern. Bald sind Landtagswahlen und nächstes Jahr Bundestagswahlen. Bis jetzt haben sich ein sehr großer Teil der betroffenen des Protests gegen einen effektiven Klimaschutz entschieden bei ihrer Wahl. Damit machen sie sich zu mitschuldigen und sind mMn legitime Ziele von Protest.

              • DrunkenPirate@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                6 months ago

                Das sehe ich komplett anders: Wir oben geschrieben habe ich persönlich wenig Einfluss meinen persönlichen CO2 Verbrauch maßgeblich zu reduzieren. Ein paar Stellschrauben sind möglich aber nicht die großen entscheidenden Brocken.

                Als Wähler habe ich einen indirekten und sehr kleinen Einfluss alle 4 Jahre.

                Trotzdem werde ich in Gemeinschaftshaftung durch LG genommen für Punkte die ich nicht oder nur marginalst ändern kann. Es ist also kein Wunder, dass diese Schuld und Sühne Aktionen bei den Leuten sauer aufstößt.

                Da finde ich die Aktionen von Ende Gelände viel zielgerichteter weil es auf die Dreckschleudern fokussiert ist. LG täte mal ein Lessons Learned Workshop gut, wenn sie was bewegen wollen. Anstatt jetzt trotzig mit Papptraktoren rumzusitzen. Das ist kindisch.

                • Killing_Spark@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  3
                  ·
                  6 months ago

                  Als Wähler habe ich einen indirekten und sehr kleinen Einfluss alle 4 Jahre.

                  Trotzdem werde ich in Gemeinschaftshaftung durch LG genommen für Punkte die ich nicht oder nur marginalst ändern kann. Es ist also kein Wunder, dass diese Schuld und Sühne Aktionen bei den Leuten sauer aufstößt.

                  Du bist aber wie gesagt nicht als Einzelner Ziel des Protests sonder als Teil des deutschen Machthabers: dem Volk. Natürlich wirst du dann mit in die Verantwortung gezogen, denn wir alle sind zusammen verantwortlich für den Bums hier, genauso wie die Leute vor und hinter dir im Stau.

                  Das ist kindisch.

                  Was kindisch ist, sind die Reaktionen der Leute auf den Protest.

                • KISSmyOS@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  6 months ago

                  Trotzdem werde ich in Gemeinschaftshaftung durch LG genommen für Punkte die ich nicht oder nur marginalst ändern kann.

                  Wer im Alltag kein Auto fährt, ist von den Protesten nicht betroffen. Ich finde sie z.B. eher amüsant.
                  Es trifft also zumindest diejenigen, die nicht Teil der Lösung des Problems sind.

                  (Und bevor die üblichen Antworten kommen: Ich wohne in einer Kleinstadt am Waldrand auf einem Hügel, bin vollzeit-angestellter Steuerzahler und habe Kinder. Ich habe mich halt bewusst für ein autofreies Leben entschieden.)

        • Kühe sind toll@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          6 months ago

          Prinzipiell ist unsere Parlamentarische Demokratie gar nicht so schlecht. Das Problem ist halt, dass Firmen, welche kein Interesse an Klimaschutz haben, im großen Stil Korruption Lobbyismus betreiben.

          • occhineri@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            6 months ago

            Da stimme ich dir zu. Die Demokratie ist halt einfach nicht das was sie vorgibt zu sein: Sie muss sich der Wirtschaft und dem Wachstum bedingungslos unterordnen. Das ist systematisch und hat eine lange Tradition. Das heisst auch, dass die Anti-Klima-Lobby (öl, auto, etc.) nicht einfach nur böse ist, sondern schlussendlich auch unseren materiellen Wohlstand gewährleistet. Diese Verbindung kannst du weder mit Wählen noch mit individuellen Konsumentscheidungen aufbrechen.

    • Sodis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      18
      arrow-down
      1
      ·
      6 months ago

      Der Protest der LG richtet sich doch ebenfalls hauptsächlich gegen die Politik.

      • Kühe sind toll@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        6 months ago

        Ja, aber die sind ja woke, arbeiten nicht, kommen aus der Oberschicht und haben keine Ahnung weil sie die Schule für FFF geschwärzt haben.

    • cjk@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      6 months ago

      Wobei ich das auch nicht okay finde, denn als Individuum habe ich auch kaum Möglichkeiten dies irgendwie zu beeinflussen. Alle möglichen Maßnahmen meinerseits sind nur Tropfen auf dem heißen Stein.

      Wirklich einen Unterschied als Individuum machen kann man wohl mit dem Verzicht auf tierisches Protein (Fleisch, Eier, Fisch, Milch, …), lt Rahmsdorf et al.

      • DrunkenPirate@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Da sagt der WWF Fussabdruckrechner aber was anders. Der Unterschied zwischen Vegetarier und Veganer ist marginal.

        Hast de locker ausgeglichen, wenn du wenig Nahrung wegschmeißt. Bis zu 0,5 Tonnen. Tun wir. Leicht gammeliges Essen oder trockenes Brot bekommt der Hund. Die haben einen stabilen Magen.

        Transport, Heizung und Fliegen hauen rein. Achso, und die ca 1 Tonne „Dienstleistungspauschale“ für die städtische Infrastruktur.

        8,71 Tonnen CO2 habe ich. Davon 2,08 Tonnen Pauschalaufschläge weil ich Deutscher bin. (12,37 Tonnen ist DE Durchschnitt und 6,41 Tonnen weltweit)

        Und du? https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/wwf-klimarechner

            • cjk@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              8
              ·
              6 months ago

              ja, ich weiß. Ich kenne die Geschichte und bin kein Freund des Konzepts “persönlicher Fußabdruck”. Mir ist bewusst, dass wir politische Lösungen brauchen und dass das Problem nicht mit individuellen Handlungen gelöst werden kann. Mir ist auch bewusst, dass die Industrie ein Hauptverursacher der CO2-Emissionen ist.

              Wenn du jedoch Klimawissenschaftler fragst, was du individuell tun kannst ausser wählen zu gehen und andere zu überzeugen, dann ist die Aussage, die immer fällt: vegetarisch oder vegan leben. Die Tierwirtschaft im allgemeinen, und besonders die Wirtschaft mit Rindern, ist scheinbar dermaßen CO2-intensiv, dass das den größten Effekt hat, wenn man individuell handeln möchte.

              Und darauf wollte ich hinaus, und das sollte meine Aussage sein.

    • geissi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      6 months ago

      warum die Bauern Sympathien (noch) bekommen und die LG nicht

      In manchen Milieus einfach deshalb, weil die einen woke Soyboys sind, die uns unsere Schnitzel verbieten wollen und und die anderen stramme Vorzeigedeutsche die uns mit unseren geliebten Schnitzeln versorgen.

      • ratzki
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        6 months ago

        Erläuterung zu den Stereotypen Strammer Vorzeigedeutscher: Stramm gezogenes Hemd, auf dessen kleinen Knöpfen das gesamte Gewicht des Schürzenbauches lastet und den oberen Teil der Hose vorne verdeckt. Und die Qualität des Grills ist wichtiger als die Qualität des Grillfleischs.

        Soyboy: Neueste Kleidung und Elektronik, mitlaufen auf FFF mit dem veganen Sojamilch-kein Kaffee-viel Sirup-Getränk im Plastikbecher mit Papierstrohhalm.

        /s Die Realität ist wohl irgendwo dazwischen.

    • heeplr@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      2
      ·
      6 months ago

      Weil ich als Deutscher einfach ein paar Kilo draufgepackt bekomme. Das ist Industrieverbrauch.

      Veggie, Radfahren und nicht fliegen hilft halt nichts, wenn man konsumiert wie der Durchschnittsdeutsche.

      Wegwerfen anstatt neu kaufen, mit 1KW bei jedem Duschen die Kanalisation heizen, Spülmaschine statt Kaltwasserspülen, jeder Mist ist in Plastikverpackungen usw.

      Man muss halt leben wie die Urgrosseltern (oder ein Durchschnittssamoaner) um den CO² Fußabdruck stark zu senken. Aber wer wäscht sich schon gern mit Waschschüssel und Waschlappen im ungeheizten Badezimmer?

      Schaut man das Heizungsgesetz an, wird bei einer Regulierung von Konsumverhalten vermutlich wieder der Galgen ausgepackt. “aBeR mEiNe aMaZoN bEsTeLlUnG!!”

      Witzig wird es, wenn wir unsere Fäkalien nicht mehr mit Trinkwasser wegspülen dürfen. Dagegen wäre das Heizungsgesetz ein blasser Witz.

      • DrunkenPirate@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        6 months ago

        Gute Punkte und, du wirst lachen, die meisten halte ich ein. Im Bekanntenkreis ist mir keine Familie bekannt, die so wenig konsumiert wie wir. Eher aus der Tradition schwäbische Sparsamkeit haben wir viele Sachen gebraucht gekauft. Nachhaltigkeit aber auch einen großen Aspekt. Beides passt gut zusammen.

        Kindersachen kaufen wir erst neu seit unser Tochter in der Pubertät ist. Elektronikgeräte gebraucht bei Rebuy wenn möglich. Auto gebraucht. Haus gebraucht gekauft (btw auch ein Grund zur Sparsamkeit). Reisen innerhalb DE auf Bauernhöfen. Toilettenwasser aus der Regenzisterne. Kochen idR frisch. Die Plastikverpsckungen im Supermarkt sind nur mit viel Aufwand zu vermeiden, also lassen wir es. Inzwischen 50% Homeoffice und mit dem Rad zur Arbeit. Uns fehlt es an nichts, wir führen ein super komfortables Leben.

        Im Vergleich zu Bekannten und Nachbarn bereits ziemlich öko-schwäbisch-niedrig konsum und trotzdem mein CO2 Fussabdruck ist zu hoch. Sind die Umstände in denen ich lebe und der Industriedreck den ich als Pauschale aufgerechnet bekomme. (Was bei mir auf der Arbeit täglich an Plastikfolie zur Warenfixierung weggeworfen wird ist wahnsinn. Dagegen sind Strohhalme und Einkaufstüten ein Witz)

        Anstatt jedem Einzelnen ein schlechtes Gewissen zu machen, sollte der Druck auf die Politik zunehmen. Spielregeln die für alle gelten werden auch akzeptiert. Selbst wenn sie abstrus erscheinen (im Nachherein). Das sind meine Lehren aus den Coronajahren.

  • ZLNG Bot@feddit.deB
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    2
    ·
    6 months ago
    Zusammenfassung:

    Die „Letzte Generation“ blockierte am Mittwochmorgen die Jahnallee in Leipzig. Von 9 Uhr an blockierten insgesamt sechs Personen die Fahrbahnen in beide Richtungen. Die Aktion war Teil einer Protestaktion der Klimagerechtigkeitsbewegung „Letzte Generation“ gegen die Politik der Bundesregierung. Die Ordnungskräfte griffen nach 45 Minuten durch und trugen die Mitglieder der „Letzten Generation“ vom Asphalt.:::

  • Grogon@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    55
    ·
    6 months ago

    Die haben das Leben durchgespielt. Ich bleib dem Doppelmoral dennoch untreu und verachte diese Art von Proteste und da ist es mir egal für welchen (positiven) Zweck demonstriert wird. Generell bin ich genervt wenn ich ohne Grund blockiert werde.

    Trotzdem irgendwie Respekt dafür dass die das ganze in der Kälte durchziehen.

    • Tvkan@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      83
      arrow-down
      2
      ·
      6 months ago

      Generell bin ich genervt wenn ich ohne Grund blockiert werde.

      Die Klimakleber blockieren mit (sehr gutem) Grund, kannst also ganz entspannt bleiben.

      • Grogon@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        arrow-down
        13
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Ich kann doch den Grund gut finden und trotzdem nicht blockiert werden wollen, oder? Die Letzte Generation fordert meines Wissens nach ja nichts schlechtes. Außerdem betrifft es mich sowieso auch.

        Trotzdem möchte ich zeitig bei meinen Patienten ankommen (Ambulante Pflege) und nicht 10 statt 8 Stunden arbeiten weil ich nur im Stau stehe.

        Ich bin der letzte den man überzeugen muss. Vielleicht an die Privatjets und SUVs kleben oder so?

        • Teppichbrand@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          32
          arrow-down
          2
          ·
          edit-2
          6 months ago

          Gute Antworten auf jede deiner reflexartigen Aussagen sind nur einen Klick entfernt und werden seit zwei Jahren auf allen Kanälen wiederholt. Also bitte komm doch 2024 nicht mehr mit “Stau nervt” und “die sollen sich erstmal an Privatjets kleben”. Dann: Die Klimakatastrophe wird dich in Zukunft mehr nerven als 1 Stau, wir müssen unsere Regierung gemeinsam unter Druck setzen, damit sie die verbindlich unterzeichneten Klimaziele einhält. Und: Privatjets wurden bereits blockiert, das interessiert aber offensichtlich niemanden. Erst durch die Blockade wird die Katastrophe zum Thema. Und bitte sag jetzt nicht: Ja aber die Leute sind dann sauer, damit schaden sie der Klimabewegung.
          Ach so, und Aktionen gegen SUVs gibt es auch schon.

        • catboss@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          ·
          6 months ago

          Sieh es positiv: Weil du genervt bist von der LG anstatt denen, die ihre Aktionen nötig machen, wird der Klimawandel all deine älteren und schwer kranken Patienten langfristig hinrichten. Dann musst du zu niemandem mehr und musst auch nicht mehr sauer auf die falschen Leute sein. Vielleicht sind für dich dann endlich 2h-Tage möglich. Trotz Stau, weil die Bauern ihre Traktoren davon 1:57 Minuten irgendwo auf Hauptstraßen parken.

          Abgesehen vom Untergang der Welt wie du sie kennst, ist es also eine klassische Win-Win-Situation.

          • Grogon@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            8
            ·
            6 months ago

            Ich weiß jetzt nicht wo ich erwähnt habe, dass ich mich gegen die Letzte Generation einsetze. Im Gegenteil, finde die Aktionen gut. Nur nicht die Blockaden. Und z. B. Gemälde/ Gebäude verunstalten.

    • aaaaaaaaargh@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      2
      ·
      6 months ago

      ohne Grund

      Weniger Ignoranz wäre hier ratsam, dann würdest du nämlich den Grund erfahren.