• 2 Posts
  • 397 Comments
Joined 7 months ago
cake
Cake day: June 24th, 2024

help-circle

  • My current strategy might be a bit over the top,but it works.

    I have two main entities that contain data worth backing up - the NAS and to a much smaller extend my Proxmox cluster (which is partly within my house,partly at Hetzner).

    User PCs do not have any User data saved, they all work with network drives mapped to the NAS, only irrelevant amounts of data are stored on them that gets backed up via Free File Sync. For the Notebooks I use the same concept as we are using a WG VPN 99,9% of the time anyway,but some important folders get also synched via Free File Sync for offline use if no mobile connection is available.

    For proper backups I have basically three classes of data that I maintain: Prio 1: The real real important stuff. Photos of once in a lifetime events, important documents, etc. Prio 2: The stuff you still don’t want to loose. All other photos, the scanned documents, home folders, VMs/LXX backups, configurations, etc. Prio3: Everything else,mostly data that could be downloaded again. Easily. Movies, etc.

    Prio3 data is currently only living in the NAS and does get backed up once in a while on a external hard drive. It’s mainly backed up as I am lazy and in case the NAS craps out I don’t want to reload all the stuff…that would take months.

    Prio2 data gets backed up fully: For the NAS data: It gets backed up to B2 with versioning according to my needs (usually 3d,2w,3m,1y,but that depends highly on the source). Additionally full external hard drive backups every few weeks. (I would kill to get my hands on a proper tape drive again,I had one back in the day,but it was used and old and died) Some data is also stored on Synology C2 atm,but I will replace that soon with another cloud provider, likely Hetzner.

    For Proxmox: Basically the same, but I use TUXIS instead of B2 and Hetzner instead of Synology C2. Additionally I have a old PC with Proxmox backup server which turns on once a week and safes the whole cluster before turning off again. In the future this PC is planned to replace the External hard disk’s,but currently hard drive prices are insane.

    For the P1 data: Same as above,but it’s definitely staying on a second cloud provider. Additionally I also create archive blue ray disk’s every few month. (Usually every 4). These go into the safe deposit box at my bank and additionally to a second storage location.

    And of course I have detailed instructions about this in my will so even if both my wife and I die my kid can figure it out.


  • Bereitschaftspolizisten sind im Regelfall “frisch” aus der Ausbildung oder noch in selbiger - das Problem ist weniger die Ausbildung sondern die Einstellung, manche Inhalte gehen halt einfach in einem Ohr rein und am anderen Ohr raus,gerade auch weil die Ausbilder nicht immer überzeugt von diesen sind.

    Das zweite Ding ist halt,dass es keine gesetzlichen Regelungen gibt,die das fix definieren. Wir bräuchten eigentlich in jedem der 16 Bundesländern +Bund (Polizei ist Länder, Versammlungsrecht ist tlw. Bundes- & Ländersache). Das hat aber nicht mal die einstige progressive Grün Rote Koalition in BW oder die Rot-Rot-Grünen Koalitionen hingebracht.

    Vom Bund ganz zu schweigen.

    Es ist gerade in dem Umfeld deutlich einfacher wenn man auf ein klares Gesetz verweisen kann anstatt auf abstrakte Rechtsnormen/Nebenklauseln in für den Beamten fachfremden Gesetzen. (“Bitte ermöglichen Sie uns unsere Arbeit gemäß ParlBeobG” anstatt Erklärung abstrakter Rechtsnormen.)

    …wir haben ja nicht mal flächendeckend Kennzeichnungspflicht in geschlossenen Einheiten,damit man sowas ggf. auch verfolgen kann.

    Aber das wäre ja kompliziert und wer öfter auf Demonstrantionen ist, sieht aktuell eh eine massive Erosion des Rechtsstaates.


  • War früher als Landtagskandidat mit Bundes- und Landtagsabgeordneten tatsächlich diverse Male bei solchen Geschichten dabei, selbe Partei.(Bin aber nicht mehr Mitglied)

    Feststellung:

    1. Gefühlt 95% der Polizisten haben keine Ahnung was ein parlamentarischer Beobachter(PBO) ist. Das liegt aber auch an der sehr schwammigen Rechtslage in Deutschland - direkt definiert ist selbiger nämlich nicht.
    2. Erklärt man es Ihnen wird sehr argwöhnisch nachgefragt welcher Partei man angehört, sobald raus kommt das es Grüne (selbst in BW!), Linke und sogar SPD auch gleich deutlich zu spüren,bis hin zu offenen Beleidigungen.
    3. Die Polizeiführer wissen im Regelfall was ein parlamentarischer Beobachter ist und nutzen diese gelegentlich als Vermittler, ansonsten ist der Hass aber genauso groß.
    4. De facto musst du rechtlich echt fit sein oder gleich einen Anwalt mitbringen. Denn es wird laufend versucht PBOs mit illegitimen Mitteln einzuschränken. Das geht von “sie dürfen sich nur in der Medienzone aufhalten” über absichtliches Abtrennen (hab schon erlebt,dass man extra Sprinter umparkte damit wir im Blick eingeschränkt waren) bis hin zu bewusstem Rechtsbruch wie die Ingewahrsamnahme, das Festhalten in Kesseln,etc.
    5. Auch angesteuert kommt es immer wieder zu Problemen. Ich war tatsächlich mal mit einem der wenigen CDUler unterwegs die diese Möglichkeit nutzen - selbiger war geschockt wie oft “aus Versehen” Dosen in unsere Richtung getreten werden,wie oft man den wütenden Nazimob in diese Richtung durchbrechen lässt,etc.
    6. Generell muss man sich keinen Schutz vor wütenden Faschos erhoffen-im Gegenteil,habe erlebt wie tlw. noch auf die Parteizugehörigkeit hingewiesen wurde.

    Das soll übrigens nicht heißen,dass es nicht auch PBOs gibt die ihre Rolle einseitig ausleben und andere die bewusst provozieren. Die Institution muss aber viel klarer rechtlich definiert werden,denn sie ist wahnsinnig wichtig und va. von allen Parteien der Mitte genutzt werden. Umgekehrt sind auch nicht alle Polizisten Arschlöcher. Von den 100 Mann die an dir vorbei ziehen sind 2 problematisch, der Rest nicht. Die beiden sind Arschlöcher,dienstlich wie privat aber es gibt (mehr) gute als diese. Aber viel zu viele halfen die Klappe. Das ist das größte Problem.


  • philpo@feddit.orgtohomeassistant@lemmy.worldHA Doorbell
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    2
    ·
    2 days ago

    If you install them inside the wall they are basically unnickable. Above the wall they are still fairly resistant,but someone with tools or a teenager with a good kick might get them off.

    I looked them up, the 2N Solo which is their baseline variant (can do almost everything the big ones can but does not accept Extension modules) goes on sale here for around 600€.

    Doorbirds goe for roughly the same,but are inferior technically.

    Ubiquity is around 350€, but requires additional hardware for actual door operations beyond ringing.

    Similar Dahuas go for 250€,roughly. Reolink PoE goes for 125€ here…but well,you get a reolink for that…

    Both the Dahua and Reolink also require hardware that is included in the 2N and Doorbird.

    But yeah, they are a different ballpark than the Reolink,as mentioned. But tbh, I had so many bad experiences with Reolink that I would never ever put them in a critical role (which doorbells are), and avoid everything to even have them on my network.


  • philpo@feddit.orgtohomeassistant@lemmy.worldHA Doorbell
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    1
    ·
    3 days ago

    Yeah,me neither. They once were known under the name Helios as well.

    For a long time they focused on large residential buildings,doing elevator control stuff and everything,but they have expanded into the medium-upperclass private market as well. The IP Verso and the IP solo are definitely nice (I have the former). And the installation can absolutely be done by a prosumer - I found it far easier than doorbird or dahua, especially as their wiki is great. They document literally everything.


  • Die DBV ist in der Tat als sog.Zweigniederlassung der AXA Lebensversicherungs AG registriert - wie das mit diesem Zweigniederlassung und Insolvenz aussieht müsste ich ehrlich gesagt aber raussuchen - das deutsche Recht ist da schwierig. Ebenso müsste man prüfen wie die Versicherungsbedingungen aussehen - es kann sein,dass diese trotzdem noch auf andere Tochter-Gesellschaften ausgestellt sind, auch kann es sein,dass eine Veräußerung/Verlagerung des Produktes machbar ist wenn diese bestimmte Rahmenbedingungen einhält und im Konzern bleiben - es kann so also eine Auslagerung an eine “Bad Bank” erfolgen.

    Theoretisch kann natürlich AXA wenn die Schieflage groß genug ist auch ihre LebensversicherungsAG Pleite gehen lassen, das ist in der Tat aber eher unwahrscheinlich.

    Generell sind aber aktuell v.a.die Beihilfe/Heilfürsorge Geschichten echt ein Problem für die Versicherer, der erste Pleitefall war ja auch ein Spezialversicherer aus diesem Bereich. Wir werden noch sehen wo das hinführt.


  • Ich wäre mir bei den großen Marken nicht so sicher - es ist ja durchaus Absicht,dass diese Unternehmen parallel mit mehreren eigenständigen Marken agieren und in rechtlich eigenständige Firmen ausgelagert sind. Das soll eben im Fall der Fälle die Muttergesellschaften schützen.

    In anderen Bereichen haben wir ja durchaus schon erlebt,dass solche Töchter dann bewusst vor die Hunde gehen.

    Von daher: Mal sehen.




  • Ist mir vollkommen unverständlich - wir sind sowohl privat als auch als Firma mittlerweile meilenweit weg von allen deutschen Herstellern.

    VWAG? Absolute Katastrophe qualitativ (Ausnahme Audi), arrogantes Händlernetz, im Bereich EV Jahre hinterher, insbesondere in der Winterleistung sind die Verluste bei VWAG Fahrzeugen halt exorbitant höher als beim Rest. Nachdem wir einmal komplett rein gefallen sind und es fast bis vor Gericht ging kann mir der Laden gestohlen bleiben.

    MB? Vollkommen überteuert,zwar technisch noch halbwegs mit dabei, aber man merkt den “Luxusfocus” einfach zu krass. Und auch keine Bestandsgarantien mehr - kürzlich wurde die App für die tlw. 1 Jahre alten Smarts abgeschaltet, für 4 Jahre alte C Klassen gibt es in bestimmten Konstellationen keine Ersatzteile mehr, etc.

    BMW? Nur noch absolute Geldmacherei. Mit jedem kleinen Detail wird versucht das letzte an Geld zu machen, zusätzlich kommt noch hinzu,dass die Fahrzeuge zwar außen gross aber innen unfassbar eng sind. Nope.

    Wir sind mittlerweile komplett auf Hyundai/KIA umgestiegen nach einem Zwischenstop bei Volvo und Peugeot - und könnten nicht zufriedener sein. Günstiger, besser, v.a.im EV Bereich, technologisch ausgereifter, Service besser.


  • I can’t speak for actual Western billionaires but I had the chance to speak to a few Arab billionaires (member of the ruling families) and a few Western multi-millionaires (as in hundreds of millions).

    In terms of the western ones: They don’t have a fear for their money,they have enough hidden accounts and real estate around the world that they will never run dry… They fear for the same thing: Their lifes. Basically in two ways: Partly they fear that some random leftist or a terrorist group like the Italian Brigate Rose or the German RAF will simply shoot them in the head or kidnap them so they can make a point. (Which is quite strange as none of the people I spoke with was even out of elementary school when these groups operated - but they were really afraid of them,not of some common criminal)

    The other thing is that they all were really really afraid of ending like the Romanovs - that there would be some kind of political turn and all of a sudden the “masses” stand in front of their estate with pitchforks and torches and hang them. (That’s literally a quote from one of them) Funny enough: None of them were afraid of the right wing - even though their families sometimes literally once lost almost everything to the fascists, etc.

    Personally that explains a lot of the current state of the world. Money will always gravitate towards right wing politics as the right wing is always fixed on a strong leadership structure - which makes it easy to identify who you need to “befriend” or bribe if you want to keep your money. And people who have seen political turmoil in a role where they felt unable to control their own social standing anymore also have a tendency to gravitate towards these structures. Et voilà you have a armchairs psychologists explanation for Elmo. Well,if you add in a LOT of ketamine.


  • philpo@feddit.orgtohomeassistant@lemmy.worldHA Doorbell
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    4 days ago

    If you want something really really stable I can recommend 2N a lot. They cost a bit more,as they are mainly geared towards professional users,but they absolutely know what they are doing.

    Whole thing works completely “off the cloud” and without any subscriptions (there is one available for their app - but that’s more a convenience feature, they literally tell you how to use other apps).

    The whole environment is based on plain old SIP so it works with basically everything - I have an answering unit, but I also can use my snom phone or my SIP app to answer the door. The door unit can simultaneously be their own PBX and/or integrate in an external SIP environment.

    The camera itself can also provide RTSP,ONVIF,etc. if needed and plays along with Fregate,etc. quite nicely.

    And the automation interface(which requires a add-on licence, but single payment) is based on node red.

    Integration in HA is a breeze due to that.

    It works with PoE, but 2 wire conversion kits are available. And LTE.

    I can absolutely recommend them. (And I do not sell them,don’t worry. Just a happy user who got screwed over by other manufacturers too often)


  • Jepp. GKV und Zusatzversicherung ist der Weg “to go” wenn man wirklich die Zusatzleistungen will, allerdings viel Bürokratie. Ansonsten rennt um euer Leben - die Prognosen v.a. ab ca. 2045 sind nicht mal mehr katastrophal,es wird eher so sein,dass es einen guten Teil der PKVen dann nicht mehr gibt.

    Wir haben 2024 erstmals eine Pleite einer (kleinen)PKV erlebt - die ganze Branche steht aber extrem unter Druck, derzeit gibt es eine ganze Reihe von PKVen die nur durch den hohen DAX Kurs die Eigenkapitalvorgaben noch erfüllen können. Denn real sorgen die massiv gestiegenen Gesundheitskosten bei gleichzeitiger doppelter demografischer Katastrophe für massive Probleme v.a. in Bereich der liquiden Mittel. Sprich: Die Leute werden immer älter und kränker, d.h. die Hochkostenphasen steigen, gleichzeitig kommen weniger junge Versicherte nach - einerseits weil es einfach weniger junge Menschen gibt,andererseits weil Selbstständige und Freiberufler immer öfter aufgrund der empfundenen finanziellen Unsicherheit eher freiwillig in der GKV bleiben. Die öffentliche Hand tut ihr übrigens in dem die Zahl der verbeamteten Personen insgesamt deutlich abgenommen hat. Auch haben sich einige Versicherungen bei den oft als “Addon Produkt” angebotenen Pflegeversicherungen verkalkuliert was dazu geführt hat,dass hier zwar nicht die Produkte aber die Unternehmen als sich in Schieflage geraten sind.

    Um es mit dem Worten eines befreundeten Finanzwirts bei einer PKV zu sagen: “Wenn wir morgen einen Börsencrash mit 30% Wertverlust des DAX haben reißen 60% aller PKVen die Eigenkapitalquote und 30% gehen insolvent. Und das heißt,dass die Sicherungsfonds überlastet sind und ein Teil der Versicherten nicht ihr Geld erhält. Und sich tausende neue Tarife suchen müssen die dann ggf. das 10x kosten weil die Altersrücklagen weg sind”.

    Er ist übrigens GKV versichert.


  • I have no comparison to conventional electric - it might still be cheaper with induction. But I use induction for 10 years now, exclusively (and had gas before that).

    But it’s the general cooking as well. Two ovens (One with steam,one conventional,of course not always used together,but it happens), other kitchen stuff, it is fairly interesting how big the peaks are that are created this way. And don’t get me wrong - our kitchen is kind of a upper market one in terms of appliances (the wood on the other side is run off the mill and was dirt cheap),but it’s also the thing that brings my family daily joy and I am more than happy to pay the power bill - but nevertheless I am still surprised.






  • philpo@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🩺💰iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    29
    arrow-down
    2
    ·
    7 days ago

    Gibt’s hier auch ständig… Keine Schlagzeile wert.

    Und wenn man sich die Gängelung rund um Regresse und die lächerlichen Pauschalen anschaut kann ich es auch verstehen.

    …Für 14,39€ pro Quartal und 4,40€ ab dem zweiten Besuch zusätzlich darfst du bei keinem Frisör kommen.

    …Aber dafür schmeißen wir an den anderen Ecken mit sinnlosen MRTs und HüftOPs um uns.

    Ich bin Gesundheitsökonom und kann nur noch kotzen.