• muelltonne
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    24 days ago

    Ich kann es schon verstehen - wenn die deutsche Wirtschaft sich an den ganzen Wust an deutschen Gesetzen, Verbraucherschutz & Co halten muss, aber die Chinesen dann eben nicht und der günstige Versand der chinesischen Päckchen sogar noch von den deutschen Händlern subventioniert werden muss, dann läuft etwas schief

    • алсааас [she/they]@lemmy.dbzer0.com
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      23 days ago

      Also jetzt mal nach rein kapitalistischer Logik (heißt nicht, dass ich das befürworte, eher im Gegenteil):

      Die “VR” China hat durch ihre "K"P hat einfach das “bessere” System (d.h. rücksichtslos profitoptimiertes in bisher nie da gewesener Effizienz) entwickelt und verdient es (bzw. die jeweiligen darin beteiligten Unternehmen) damit den Wettbewerb zu gewinnen/vom Markt belohnt zu werden

      • muelltonne
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        23 days ago

        “Besser” ist da das falsche Wort: China macht halt eine aktive Industriepolitik, in der bestimmte Branchen gezielt im Fokus stehen und dann mit Subventionen und Protektionismus aktiv gefördert werden. Und dagegen ist in einem westlichen Freihandelssystem schwer zu konkurrieren, wenn etwa die Solarzellenproduktion aktiv mit großen Summen gefördert wird, die so zum Dumpingpreis auf den Weltmarkt kommen, aber du deine eigenen Solarzellen gar nicht nach China exportieren kannst.