• aaaaaaaaargh
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 month ago

    Wie oft hast du schon mal versucht mit Falschgeld zu bezahlen?

    Noch nie? Aber es ging ja auch darum, dass du versehentlich mit so einem untergejubelten Schein zahlen willst.

    Wie oft gab es schon Probleme mit digitalen Zahlungsmitteln?

    Ein oder zwei Mal? Aber das lag in beiden Fällen daran, dass ich die Karte nicht gut behandelt hatte und der Chip kaputt war. Seit kontaktloser Zahlung hatte ich keine Probleme mehr.

    Und du ignorierst dabei noch immer, was in meiner Kontrolle ist, und was nicht.

    Nein? Ich hab doch genau darüber geschrieben.

    Ich habe die Möglichkeit das Geld auf Echtheit zu prüfen.

    Klar, macht man ja auch ständig, ein völlig aus dem Leben gegriffenes Beispiel.

    Ich habe die Möglichkeit das Rückgeld zu zählen.

    Auch das ist natürlich ständig der Fall, besonders an Kassen, wo es bekanntlich geliebt wird, wenn man stehen bleibt und das Geld zählt. Außerdem sagte ich, dass es dir später auffällt. Dann wünsche ich viel Erfolg beim Nachweis.

    Ich habe nicht die Möglichkeit zu verstehen, warum genau diese Karte dieser Bank bei diesem Laden gerade nicht akzeptiert wird.

    Natürlich hast du das. Das Gerät weist aus, ob es sich um einen Übertragungsfehler oder einen Integritäts- bzw. Validierungsfehler handelt. Der Fehler wird sogar ausgegeben. Und es ist außerdem Quatsch, zu behaupten, dass das nicht nachvollziehbar sei, weil die Zahlung digital erfolgt, weil dies impliziert, die Technik sei nicht imstande dazu.

    Und wenn du es unbedingt willst, kannst du bei deiner Bank anrufen (Notrufhotline für Kartenzahlung steht auf jeder Karte hinten drauf) und fragen, was los ist.

    Und “alternatives Digitales Zahlungsmittel” heißt, man soll also mindestens zwei Konten bei zwei verschiedenen Banken haben und für beide Konten Gebühren bezahlen, nur damit der feuchte Traum von Digitalisierungsfanatikern wahr wird?

    Nein, das heißt, man soll sich informieren, welche Möglichkeiten es sonst noch gibt. Zum Beispiel kann man seine Karteninformationen auch in einer digital wallet speichern. Bevor es jetzt hier wieder losgeht: Nein, diese Informationen liegen nicht zwangsläufig bei Google oder Apple. Nein, die Transaktionen sind nicht durch Dritte nachvollziehbar. Woher ich das weiß? Weil ich - wie es der Zufall will - erst jüngst an einer Ausschreibung für die Umsetzung einer solcher Wallet teilnahm und daher sehr gut weiß, was man da kann und was nicht und wie das geht.

    Ich glaube, du bist einfach feindselig und voreingenommen. Du traust den aktuellen Lösungen nicht (gute Einstellungen) und willst lieber in die Vergangenheit zurück (schlechte Einstellung). Es lohnt sich hier, deine Position zu überdenken, da diese Entwicklung stattfindet, ob du Bargeld im Kopfkissen hortest oder nicht.