• joolez
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Die Luxussteuer in einigen EU-Ländern dürfte auch einen Einfluss darauf haben, warum es in Deutschland so wenige gute gebrauchte E-Autos gibt.

    Die Ausfuhr ist ja steuerfrei und somit zahlen die Käufer aus Ländern mit Luxussteuer attraktivere Preise als inländische Kunden.

    Das Problem ist ja schon länger bekannt und einige haben sich mit der Bafa und dem Verkauf nach Dänemark nach einem halben Jahr mehrfach ordentlich was dazu verdient.

    • driest@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      1 year ago

      das ist der gewichtigste Grund. ich könnte jetzt sofort mein Auto von letzem Jahr zum selben Preis nach DK verkaufen den ich neu bezahlt habe. warum sollte ich es dann günstiger in DE verkaufen?

      • joolez
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        1 year ago

        Exakt, das einfachste wäre, die Bafa an eine Haltedauer von 3 Jahren zu koppeln und pro Person (sowohl natürlicher, als auch juristischer) nur einmal auszuschütten. Wäre am Ende auch nachhaltiger.