Ich habe hier 750g an umsortieren 1,2, und 5 Cent Münzen die sich vor Jahren mal angesammelt haben. Die 10 und 20 Cent Münzen die den Geldbeutel ebenso fett gemacht haben, habe ich noch in einem Ticketautomaten weg bekommen, der nimmt aber nur nichts kleiner 10 Cent an. 5 Cent bekommt man vielleicht auch noch irgendwie weg, aber 1 und 2 Cent sind außer bei Wechselgeld bei dem man mehr als einzelne Münzen weg bekommt nicht nutzbar.

Habt ihr Ideen was man mit denen anstellen kann?

  • Upakae
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    11 days ago

    Beachte aber, dass Menschen an den Kassen nicht unbegrenzt Münzen entgegen nehmen müssen.

    Ich hatte meine Münzen mal gerollt und wollte damit zahlen. “Wir sind keine Bank” wurde mir an der Kasse gesagt. Nun bin ich bei einer Bank, die keine eigenen Automaten hat und wenn ich Bargeld will, muss ich eben an dieser Kasse darum bitten! Lol

    • ComfortableRaspberry@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      14
      ·
      11 days ago

      Das ist tatsächlich ziemlich ironisch :D

      Hatte an der Kasse öfter mal so Ottos die gedacht haben sie könnten mir ihren Kleinscheiß auf den Tresen kippen und es wäre allein mein Problem wenn das zählen den ganzen Betrieb aufhält. Bei Münzrollen fällt das Problem zwar weg aber ich muss der Quelle vertrauen da wieder die Zeit fehlt um zu prüfen ob das alles die selben (gültigen) Münzen sind und ob die Anzahl stimmt. Die Papierverpackung ist ja so erst Mal nicht sehr einzigartig und damit grundsätzlich auch fälschbar.

      • Klingenrenner@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        11 days ago

        Bezüglich Verpackung: meine Bank hat mir das Papier gegeben, damit ich selber rollen kann. Sonst nehmen die das Münzgeld nicht, sagten sie. Mit genug krimineller Energie hätte ich vermutlich eine Füllung gefunden, die vom Gewicht gestimmt hätte, weil das der einige Test war, den die gemacht haben. Stimmt das Gewicht mit der Zahl auf dem laminierten aber schon labberigen Zettel überein, dann gab’s Geld.