Hey ihr Bubatzgärter:innen,

letztes Jahr hatte ich Autoflowering-Pflanzen und wollte dieses Jahr etwas neues ausprobieren, also habe ich mir photooeriodische Northern Lights in den Garten gesetzt. Ich hab sie zwar etwas spät angezogen, aber sie sind super gekommen und sehen auch heute noch super gesund aus. Kein Schimmel, keine Mangelerscheinungen, alles top. Seit etwa Anfang September blühen sie (das Foto ist da entstanden), aber in den letzten zwei Wochen hat sich an den Blüten eigentlich nichts mehr getan. Es sind deutlich Härchen und Trichome zu sehen, die verändern sich aber nicht in Größe und Menge und bleiben hell und klar. Hier in Norddeutschland ist es deutlich kühler geworden…

Womit muss ich jetzt eigentlich rechnen? Werden die Pflanzen in diesem Zustand bleiben und dann einfach am Frost sterben oder bin ich einfach zu ungeduldig und sie bekommen noch einen Schub? Sollte Northern Light nicht für meine Region geeignet sein und mit dem kühleren Wetter klar kommen?

P.S.: Die Pflanzen stehen einfach draußen im Wetter und werden ab und an gegossen und mit organischem Dünger gedüngt.

P.P.S.: Aktuelle Fotos:

  • django
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    Ich glaube, da kam dann irgendwann nur noch Regen und Kälte und ich wollte sie nicht wegschimmeln sehen, die war aber recht robust. Ich habe dann einige Äste und Blätter dran gelassen, um zu schauen, wie lange sie überlebt. Im Dezember ist sie dann von uns gegangen.