• geissi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      ·
      9 months ago

      man fährt doch mit 18 nicht mehr Bus und Bahn

      Dazu muss man auch sagen, dass man auf dem Land mit Bus und Bahn alleine so gut wie nirgends hin kommt.

      • chris@l.roofo.cc
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        9 months ago

        Naja irgendwer hat sich ja entschieden da hin zu ziehen wo es keinen Nahverkehr gibt.

        • geissi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          9 months ago

          Die meisten Jugendlichen haben sich ihren Wohnsitz nicht ausgesucht sondern sind dort geboren und aufgewachsen.

          • chris@l.roofo.cc
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            1
            ·
            9 months ago

            Aber irgendwer hat sich den Wohnort ausgesucht. Und auch der junge Mensch muss nicht für immer da wohnen.

        • butiloveu@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          9 months ago

          Das ist auch wieder ein Problem warum immer mehr in der Stadt leben. Würde man den Leuten das schmackhaft machen wollen wieder damit mehr wieder aufs Land ziehen würde es bessere Konzepte geben als ein Zug der aller 120 minuten die Dörfer spiralförmig abfährt bis zum nächst größeren Ort mit Bahnhof. Aber man macht halt daraus wieder ein Grundsatz Thema. Kein Bus weil fährt ja eh keiner/will keiner bezahlen.

    • Sternout@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      9 months ago

      Auf dem Land gibt’s oft keine Alternative. Auf den Landstraßen zum Einkaufen zu radeln ist meist lebensgefährlich.

      • uint8_t@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        9 months ago

        zu radeln ist meist lebensgefährlich

        Wegen den Autos. Deswegen: noch mehr Autos! Mehr Verkehr, mehr Stau, mehr Lärm, mehr Lebensgefahr.

      • Anekdoteles@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        2
        ·
        9 months ago

        Auf dem Land gibt’s oft keine Alternative

        Landleben ist halt nicht alternativlos.

        • Lemonyoda@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          2
          ·
          9 months ago

          Das stimmt. Schließlich sind wir alle verdienen genug Geld für ein qualitativ gleichwertiges Leben in der Großstadt.

          • Horst_Voller@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            9 months ago

            Zwischen Großstadt und Drei-Häuser-Dorf im abgelegenen Alpental gibt es noch einige andere Dörfer und Städte, mitunter auch mit vertretbarer Anbindung.

      • ToE@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        9 months ago

        Auf dem Land gibt’s oft keine Alternative.

        Doch. Wir leben in keiner Schwarz-Weiß-Welt. Wo ist die Zusammenarbeit oder sind die Fahrgemeinschaften? Ein mit 4Personen vollbesetzter PKW für Pendelfahrten, dürfte eine bessere Umweltbilanz habe, als ein Bus/Zug, der mehrere Leer oder nur zu 25% besetzte Fahrten tätigt. Insbesondere, wenn die Anschaffung von mind. einem Fahrzeug notwendig ist.

        Im genannten Beispiel stehen 4 Autos vor der Tür. Oma stellt sich das Auto nicht zum Einkaufen im Nachbarort vor die Türe. Es ist für die Freiheit Einkaufen zu können wann man will. Das Fahrezeug für den Arbeitsweg ist oft alternativlos. Oft sind jedoch auch Fahrgemeinschaften für ganze oder Teilstrecken möglich. Flexibilität und Aufwand sich abzustimmen sind ein häufiges Problem. Beim Jugendlichen wird es schwer. Er will und soll viel unterwegs sei. Wieso kann man sich jedoch nicht das Fahrzeug mit der Oma oder den andern teilen?

        Meine These wäre, dass es auch am Land viele schaffen könnten auf den Zweit-/Drittwagen zu verzichten. Bei vielen, jedoch nicht allen, ist es eine Preisfrage.