In einer Mail, aus der die „Freie Presse“ zitiert, drohte der AfD-Stadtrat Heiko Gumprecht mit Boykott. Er schreibt, man würde „Andersdenkende“ damit ausgrenzen. Gumprecht verlangte in seinem Schreiben an Simmel eine Rückantwort, „damit wir gegebenenfalls unsere Mitgliedschaft, Unterstützer und Wähler entsprechend informieren können, welches Geschäft sie in Zukunft meiden sollten“. Auf den Zug sprang auch die ebenfalls rechtsextremistische Partei „Freie Sachsen“ auf, die bei einer Protestaktion in einem Supermarkt die Wagen vollräumten, vor die Kasse schoben und nicht bezahlten. Im Internet feierten die Rechtsextremen ihren Protest als „kreativ“.

Die sind inzwischen ganz offen dafür sich Nazi nennen zu lassen.

    • 342345@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Gute Frage. Ja und nein.

      Damals, als social media noch nntp hieß, sagte mal jemand, das sei hier alles nur eine Ansammlung von blabla. Hatte er damals, wie heute recht damit. Was hier geschrieben wird, hat nur sehr wenig Einfluss auf die Menschen da draußen und dient zum großen Teil der eigenen Unterhaltung und zum Zeitvertreib.

      Insofern: ja! Das Wort ist ein (das unterstelle ich) unbeabsichtigter Pleonasmus. Und das stört mich.

      Darüber hinaus hatte ich auch den Eindruck, dass die anderen Aspekte des Artikels bereits in den anderen Beiträgen hier, bewertet und diskutiert sind. Insofern: nein, aber ich muss es nicht wiederholen.