📲 Welches Custom ROM (mit MicroG) für das Pixel 5?

Ich soll für jemanden ein Pixel 5 flashen und einrichten. Die Person hat bislang ein anderes Gerät mit #eOS genutzt und eigentlich ist der Auftrag, auch auf dem Pixel /e/OS zu installieren.

Ich habe nun aber gesehen, dass das Pixel dafür einen Downgrade von Android 14 auf Android 13 braucht, daher bin ich nun am Überlegen, ob ich nicht doch ein anderes #CustomROM empfehlen soll.

Für das Pixel 5 kämen infrage:
#Line­age­OS 21 (Android 14)
#Div­est­OS 20.0 (Android 13)
/e/ t (Android 13)
#Calyx­OS 14
#iodeOS (Android 13)

Da nur LineageOS und CalyxOS Android 14 für das Pixel 5 anbieten, tendiere ich momentan zu CalyxOS (mit dem ich aber noch keine Erfahrung habe).
Für mich persönlich würde ich ja DivestOS nehmen, aber das wäre doch vielleicht noch etwas weiter von eOS weg (und unterstützt #microG nicht bzw. nur über Umwege). Es sollen auch einige Apps über Aurora installiert werden, die wohl bislang mit MicroG auf eOS gut laufen.
Einen besonders hohen Sicherheitsanspruch gibt es in dem Fall nicht; es soll auch kein Banking und keine Zahlungsdienste o.ä. drauf laufen (nur bspw. einige Spiele, die wohl microG erfordern)

  • Hat jemand von Euch Erfahrung sowohl mit eOS als auch mit CalyxOS und kann von den Unterschieden aus User-Perspektive berichten?
  • Kann man irgendeine Prognose treffen, welches ROM das Pixel 5 mehr oder weniger lang unterstützen wird?

#askfedi @foss_de #FOSS #Android

    • jakob
      cake
      link
      fedilink
      21 month ago

      @jrp @caos
      Ich glaub nicht.
      Man kann viele Apps ohne Google gar nicht laufen lassen… DAS ist ein Problem.
      Und die Hardware ist oft mit proprietärer Hardware so verbaut, dass man einfach nicht weiß, was die zugehörige proprietäre Firmware so alles anstellt… Aber DAS gilt für alle proprietäre Hardware/Firmware…

      GrapheneOS ist deshalb nur für Google Pixel Phones, weil dieses bzgl. Hardware noch am sichersten sein soll.
      Und der Playstore und die Playservices bei GrapheneOS sind nur “ganz normale” Apps, die keine besonderen Rechte besitzen - im Gegensatz zu allen anderen auf Android basierenden CustomROMs. Das heißt, bei GrapheneOS kannst du die Playservices installieren und das kann nicht nach Hause telefonieren, wenn du ihm die Netzwerkberechtigungen entziehst.

      Ich hab auf meinem neuen Pixel 7 die Playservices aktiv aber ohne Berechtigungen für irgendwas. Damit läuft die 2FA-App für mein Banking. Und das hab ich noch in ein eigenes Benutzerprofil eingesperrt, wo ausschließlich die 2FA-App fürs Banking läuft. Das heißt, wenn ich mich einloggen oder eine Überweisung bestätigen möchte, muss ich zu erst in das Banking-Profil wechseln (eigener PIN) um die Aktion dort freizugeben.

      Im Standardprofil laufen auch die Play-Services, damit meine FIDO-Keys funktionieren. Diese Funktionalität wurde noch nie auf FOSS portiert (ist aber in Planung). Auch im Standardprofil haben die Playservices keinerlei Berechtigungen. Ich brauch und will Push-Benachrichtigungen nicht (dazu bräuchten die Playservices Netzwerkberechtigungen). Die regle ich für die Apps die ich benötige via ntfy.sh und eigenem Unified-Push Server. Alle anderen Benachrichtigungen will ich nicht. Anrufe krieg ich mit Graphene OS auch ohne Playservices signalisiert.