• Guildo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    11 months ago

    Wer sind denn diese Menschen von deiner Sorte? Scheinen mir sehr unsympathische Leute zu sein. Die Faktenlage ist nunmal komplizierter, als man glauben mag. Aus guten Gründen bin ich z.B. auch für die Beendigung der Kernspaltung, aber ich befürworte ebenso die Kernfusion. Die Förderung der Kernfusion ist aber nicht in dem Umfang möglich, wie es sein sollte. Daran haben dann aber wiederum Grüne und SPD keine Schuld. Ebenso ist es völlig rational gewesen, dass unter der CDU der Ausstieg beschlossen wurde. Man erinnere sich an Fukushima. Du kannst dir die Welt natürlich einfach machen, aber so ist es nunmal nicht. Und jetzt bitte pass deinen Tonfall an oder geh einfach.

    Kleine Ergänzung zum ursprünglichen Thema: Es ist ein absolutes fatales Signal Gelder, die für den Schutz der Umwelt da wären der Polizei zu bewilligen. Soll sich die Polizei das Geld halt woanders holen.

    • very smart Idiot@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      9
      ·
      edit-2
      11 months ago

      Wer sind denn diese Menschen von deiner Sorte?

      Das musst du mir sagen, da du das zuerst angesprochen hast. Ich habe mich nur deiner herablassenden Rhetorik bedient.

      Scheinen mir sehr unsympathische Leute zu sein.

      Ist eine Sache der Perspektive.

      Die Faktenlage ist nunmal komplizierter, als man glauben mag.

      Jaja. Das sagte ich auch immer den Leuten, die komme was wolle Atomkraft abschaffen wollten. Das sagte ich auch Leuten, die dann Gaskraft relativiert haben. Und hier sind wir.

      Aus guten Gründen bin ich z.B. auch für die Beendigung der Kernspaltung, aber ich befürworte ebenso die Kernfusion. Die Förderung der Kernfusion ist aber nicht in dem Umfang möglich, wie es sein sollte.

      Also Kernkraft abzubauen, während der Rest der Welt das nicht tut? Sind die jetzt etwa alle Dümmer wie wir? Mit Nichten. Gerade in Frankreich ist die Dichte an Atomphysikern bedeutend höher und auch da finden sich die ganzen Atombefürworter. Und rate mal was noch? Da wird die Fusionskraftforschung betrieben.

      Daran haben dann aber wiederum Grüne und SPD keine Schuld.

      Dass das mit der Fuisonskraft seit 10 Jahren nicht klappt hat damit zu tun, dass die Thermodynamischen Berechnungen zwar rechnerisch die Möglichkeit belegen, die Fehlermargen und die Anpassungsgeaxhwindigkeiten. Sowie die Kühlsysteme Rechnerseitig Anpassungen nicht schnell genug vornehmen können. Der Fusionsreaktor wurde mindestens um den Maßstab 10 zu klein gebaut.

      Ebenso ist es völlig rational gewesen, dass unter der CDU der Ausstieg beschlossen wurde. Man erinnere sich an Fukushima. Du kannst dir die Welt natürlich einfach machen, aber so ist es nunmal nicht. Und jetzt bitte pass deinen Tonfall an oder geh einfach.

      Eine Physikerin wie Merkel häte heir Vernunft statt Panik waten lassen müssen. Stadt dessen ging man auf Wählerfang bei den damals noch auf die Atomkraft eingeschossenen Grünen.

      Kleine Ergänzung zum ursprünglichen Thema: Es ist ein absolutes fatales Signal Gelder, die für den Schutz der Umwelt da wären der Polizei zu bewilligen. Soll sich die Polizei das Geld halt woanders holen.

      Die CO2 Emissionen Deutschlands sind seit Jahren rückgängig. Das ganze Ausland wird Jahrzehnte brauchen um uns einzuholen.

      Polizei ist sowieso schon zu Grunde gewirtschaftet, der Lehrermangel ist eine Katastrophe, das öffentliche Amt liegt in Scherben. Und da klagt immer noch jemand wegen dem Klima.

      Ohne Wirtschaft und gut geöltes Staatssystem wäre Klimawandelschutz ohnehin nicht möglich. Es wird also schon wieder an falscher Stelle gespart.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Die CO2 Emissionen Deutschlands sind seit Jahren rückgängig. Das ganze Ausland wird Jahrzehnte brauchen um uns einzuholen.

        Ja, ok, dann pausieren wir jetzt einfach alle Investitionen, bis die anderen uns aufgeholt haben. Die Polizei soll sich ruhig das Geld nehmen. Wir brauchen das momentan nicht für Klimaschutz. /s

        Warum verbindest du alle Probleme miteinander? Es ist doch völlig klar, dass es an allen Seiten mangelt. Das ist mir bewusst, das ist dir bewusst, das ist dem letzten Idioten bewusst. Aber alle Probleme einander abzuwägen und miteinander zu verbinden ist schon relativ schwierig. Und wenn man das macht, dann ist das Problem Kapitalismus.

        Und nein, es wird nicht an der falschen Stelle gespart. Es wird sich schlicht zu wenig Geld von den Vermögenden geholt. Da ist noch jede Menge Potential da, das wir sehr gut auf die verschiedenen Posten verteilen könnten.

        • very smart Idiot@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          9
          ·
          11 months ago

          Die CO2 Emissionen Deutschlands sind seit Jahren rückgängig. Das ganze Ausland wird Jahrzehnte brauchen um uns einzuholen.

          Ja, ok, dann pausieren wir jetzt einfach alle Investitionen, bis die anderen uns aufgeholt haben. Die Polizei soll sich ruhig das Geld nehmen. Wir brauchen das momentan nicht für Klimaschutz. /s

          An dieser Stelle geht es nicht mehr darum den Klimawandel ausschließlich zu bekämpfen, sondern dessen Folgen durch Anpassung abzuschwächen. Dazu gehören auch Klimaanlagen für Polizisten, dass diese weiterhin die gesellschaftliche Ordnung sicherstellen können.

          Warum verbindest du alle Probleme miteinander?

          Ganz einfach, weil sie verbunden gehören. Dauerhafte Vereinfachung von komplexen Sachzusammenhängen sind unwissenschaftlich und ökonomisch unvernünftig.

          Es ist doch völlig klar, dass es an allen Seiten mangelt. Das ist mir bewusst, das ist dir bewusst, das ist dem letzten Idioten bewusst. Aber alle Probleme einander abzuwägen und miteinander zu verbinden ist schon relativ schwierig.

          Ja das ist schwierig, aber auch nötig. Jeden Tag muss neu verhandelt werden, wohin unsere gesamtgesellschaftlichen Anstrengungen geleitet werden. Sich fest auf etwas einzuschießen, ohne dir Option der Adaption an neu auftretende Sachzusammenhänge, ist planerisch unvernünftig.

          Und wenn man das macht, dann ist das Problem Kapitalismus.

          Ja aber natürlich, was denn sonst, wenn nicht der Kapitalismus, der uns ein innovationsreiches Leben beschert, einem Leben der unnachgiebigen Besserung. Wie kann Mann den ständig den Kapitalismus für alles Verantwortlich machen, wenn sich unter dem Kapitalismus in den letzten Jahrzehnten alles immer zum besseren gewendet hat? Anti Kapitalisten sind and Scheinheiligkeit nicht mehr zu überbieten. Dann oute dich doch als Kommunist, statt als Klimawandeladvokat.

          Und nein, es wird nicht an der falschen Stelle gespart. Es wird sich schlicht zu wenig Geld von den Vermögenden geholt. Da ist noch jede Menge Potential da, das wir sehr gut auf die verschiedenen Posten verteilen könnten.

          Ja, erzähl das mal den Vermögenden, dass die bei einer Misswirtschaft der Politik noch draufzahlen sollen. Die hauen dann einfach ab und zahlen ihre Steuern wo anders. Dort wo man übrigens die Wohlhabenden sehr gerne sieht. Nicht jeder ist so doof die Wohlhabenden vertreiben zu wollen.

          • Killing_Spark@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            7
            ·
            11 months ago

            wenn sich unter dem Kapitalismus in den letzten Jahrzehnten alles immer zum besseren gewendet hat?

            Sagte er wärend Rhodos brennt, die Meere Rekordtemperaturen haben, der Nordpol und der Südpol extreme Esischmelze aufweisen und wir langfristig auf ein Szenario zulaufen in dem ein drittel der Erde für Menschen unbewohnbar wird.

            Der Kapitalismus hat der Menscheit gut gedient, er wird aber auch ihr untergang sein.

            • very smart Idiot@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              7
              ·
              11 months ago

              wenn sich unter dem Kapitalismus in den letzten Jahrzehnten alles immer zum besseren gewendet hat?

              Sagte er wärend Rhodos brennt, die Meere Rekordtemperaturen haben, der Nordpol und der Südpol extreme Esischmelze aufweisen und wir langfristig auf ein Szenario zulaufen in dem ein drittel der Erde für Menschen unbewohnbar wird.

              Waldbrände hatten wir schon immer. Eine Häufigkeit mit dem Klimawandel zusammenzubringen ist schwierig.

              Zudem ist das scenario, dass ein Drittel der Welt unbewohnbar werden würde, das aller alleräußerste Ende der Fehlermarge.

              Ich würde mal behaupten, dass du niemals eine Klimawandelstudie gelesen hast. Ich musste das leider.

              Der Kapitalismus hat der Menscheit gut gedient, er wird aber auch ihr untergang sein.

              Und was glaubst du, hätte das unter Sozialismus, Communismus, Feudalismus, und was da noch alles gibt, irgendwie anders ausgesehen? Kapitalismus hat sich durchgesetzt, weil er anpassungsfähig ist.

              Wenn das mit dem Klimawandel weiter in eine unangenehme Richtung geht, dann wir da auch eine Lösung erarbeitet, wenn das nötige Angebot unterbreitet wird.

              Von Sonnensegel im Orbit, bis zu Climate/Geo engineering. Lösungsoptionen für den Fall aller Fällen gibt es schon längst, oder können innerhalb der nächsten 20 Jahre erarbeitet werden.

              • Killing_Spark@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                8
                ·
                11 months ago

                Von Sonnensegel im Orbit, bis zu Climate/Geo engineering. Lösungsoptionen für den Fall aller Fällen gibt es schon längst, oder können innerhalb der nächsten 20 Jahre erarbeitet werden.

                Dafür müssten die, die am weiterleben interessiert sind das Kapital haben. Das Kapital lagert aber bei denen, die von dem Status Quo profitieren.

                Kapitalismus hat sich durchgesetzt, weil er anpassungsfähig ist.

                Ja, anpassungsfähig darin, Kapital zu akkumulieren. Der Kapitalismus dient nicht der Masse. Die unsichtbare Hand ist eine Erfindung die sich herkonstruieren lässt solange genug Wachstum da ist. Das Wachstum wird aber schon weniger, und wird noch weniger, wenn der Bevölkerungszuwachs seinen Peak erreicht hat. Das wird global noch ein bisschen dauern, aber in Europa schlägt der Wandel schon durch. Die Ungleichheit wächst im aktuellen System immer weiter.

                • very smart Idiot@sh.itjust.works
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  7
                  ·
                  11 months ago

                  Von Sonnensegel im Orbit, bis zu Climate/Geo engineering. Lösungsoptionen für den Fall aller Fällen gibt es schon längst, oder können innerhalb der nächsten 20 Jahre erarbeitet werden.

                  Dafür müssten die, die am weiterleben interessiert sind das Kapital haben. Das Kapital lagert aber bei denen, die von dem Status Quo profitieren.

                  Die die vom Status quo profitieren sind auch am weiterleben interessiert und daran, von ihrem Kapital gebraucht zu machen. Klingt ja schon fast ein bisschen verschwörungstheoretisch: “die Wohlhabenden wollen die Menschheit beenden

                  Kapitalismus hat sich durchgesetzt, weil er anpassungsfähig ist.

                  Ja, anpassungsfähig darin, Kapital zu akkumulieren.

                  Wohl eher anpassungsfähig genug um dynamisch auf wirtschaftliche Ereignisse zu reagieren und Innovation als Kapital zu erschließen.

                  Der Kapitalismus dient nicht der Masse. Die unsichtbare Hand ist eine Erfindung die sich herkonstruieren lässt solange genug Wachstum da ist. Das Wachstum wird aber schon weniger, und wird noch weniger, wenn der Bevölkerungszuwachs seinen Peak erreicht hat. Das wird global noch ein bisschen dauern, aber in Europa schlägt der Wandel schon durch. Die Ungleichheit wächst im aktuellen System immer weiter.

                  Ok ausnahmsweise gebe ich dir zum Wohl einzigem Problem des kapitalistischen Systems recht. Der Abhängigkeit von Wachstum, um Geldflüsse an alle Bevölkerungsschichten aufrecht zu erhalten und Kapitalflüsse zu wirtschaftlich stärkeren Schichten zu kompensieren.

                  Im globalen Vergleich kann das aber noch auf sich warten lassen. In einem solchen Falle käme doch wieder die Reichensteuer ins Gespräch. Als Methode kapitalakkumilierende Tendenzen zu beschneiden.

                  Andererseits eröffnet die Raumfahrt eine andere Möglichkeit. Musk und Bezos investieren ja bereits hierhin. Ein Geldverschlingender Sektor, der Geld auf eine große Zahl von Mitarbeitern verteilt und damit erfreut sich auch der amerikanische Staat an der Einkommenssteuer.

                  Also erstmalig noch abwarten, ob dieser Bereich des Wachstums noch erschlossen werden kann. Vielleicht wirksam in den nächsten 80 Jahren. Dann könnte ich das mit sehr sehr sehr viel Glück vielleicht noch mitbekommen.

                  • Killing_Spark@feddit.de
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    3
                    ·
                    11 months ago

                    Die die vom Status quo profitieren sind auch am weiterleben interessiert und daran, von ihrem Kapital gebraucht zu machen. Klingt ja schon fast ein bisschen verschwörungstheoretisch: “die Wohlhabenden wollen die Menschheit beenden”

                    Ja die sind an ihrem weiterleben interessiert. Mit genug Kapital kann man sich einen Ort suchen an dem die Welt auch mit dem Klimawandel erträglich ist, oder den Ort so machen, dass er erträglich ist.

                    Wohl eher anpassungsfähig genug um dynamisch auf wirtschaftliche Ereignisse zu reagieren und Innovation als Kapital zu erschließen.

                    Das bestreitet auch keiner, Innovation gab und gibt es viel und sie wird kapitalistisch genutzt. Das ist einer der normalen mechanismen, die es auch in anderen Wirtschaftsformen gibt. Weil Menschen nunmal innovativ sind. Führt im Kapitalismus trotzdem zu einer Konzentration von Vermögen bei wenigen

                    Im globalen Vergleich kann das aber noch auf sich warten lassen. In einem solchen Falle käme doch wieder die Reichensteuer ins Gespräch. Als Methode kapitalakkumilierende Tendenzen zu beschneiden.

                    Gerne. Wird aber nicht kommen solange wir uns politisch abhängig vom Kapital machen.

                    Andererseits eröffnet die Raumfahrt eine andere Möglichkeit. Musk und Bezos investieren ja bereits hierhin. Ein Geldverschlingender Sektor, der Geld auf eine große Zahl von Mitarbeitern verteilt und damit erfreut sich auch der amerikanische Staat an der Einkommenssteuer.

                    Also erstmalig noch abwarten, ob dieser Bereich des Wachstums noch erschlossen werden kann. Vielleicht wirksam in den nächsten 80 Jahren. Dann könnte ich das mit sehr sehr sehr viel Glück vielleicht noch mitbekommen.

                    Du bist unglaublich optimistisch. Das wäre ich auch gerne, bin ich aber nicht. Einfach auf dem Status Quo zu beharren weil es eine diffuse Hoffnung gibt, dass das System vielleicht nochmal besser wird, in 80 Jahren, vielleicht, weil wir dann extraterristrisch Menschen und Boden ausbeuten können, find ich persönlich komisch.

              • Guildo@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                7
                ·
                edit-2
                11 months ago

                Waldbrände hatten wir schon immer. Eine Häufigkeit mit dem Klimawandel zusammenzubringen ist schwierig.

                Tickst du noch ganz richtig? Die Wahrscheinlichkeit von Waldbränden steigt mit jedem Temperaturanstieg. Also nicht, dass die Wälder spontan Feuer fangen würden, aber sie werden anfälliger für Brandstiftungen. Und die Brandstiftungen der letzten paar Jahre haben drastisch zugenommen. Bei ausreichend feuchten Wäldern wäre das alles nicht ein so großes Problem. Mal ganz davon abgesehen, dass unser Wald durch ein paar Grad auch so schon enorm gefährdet wird, s. Borkenkäfer. Man muss halt echt beide Augen verschließen, um die Folgen zu ignorieren.

                Kapitalismus hat sich auch nicht durchgesetzt, weil er so anpassungsfähig ist, sondern weil er skrupellos ist. Kapitalismus kennt keine Menschenrechte, keine Naturbewahrung usw. Kapitalismus kennt nur Ausbeutung und Ausnutzung. Alles, was wir jetzt so als nützlich und gut am Kapitalismus sehen, hat eigentlich nichts mit Kapitalismus zu tun. Es wurde von den Sozialisten und der Umweltbewegung mühselig dem Kapitalismus abgerungen.

                Ich tu mich bei dir echt schwer. Einerseits scheint es so als wüßtest du was der Klimawandel ist und welche Folgen dieser hat, andererseits verneinst du auch viel und willst dich bereits auf die Folgen vorbereiten, anstatt primär erstmal was dagegen zu tun. Ganz klar kann ich das nicht einordnen.

                • very smart Idiot@sh.itjust.works
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  7
                  ·
                  11 months ago

                  Waldbrände hatten wir schon immer. Eine Häufigkeit mit dem Klimawandel zusammenzubringen ist schwierig.

                  Tickst du noch ganz richtig?

                  Ja. Der Erfahrung nach liege ich meistens richtig.

                  Die Wahrscheinlichkeit von Waldbränden steigt mit jedem Temperaturanstieg. Also nicht, dass die Wälder spontan Feuer fangen würden, aber sie werden anfälliger für Brandstiftungen.

                  Nicht durch Temperatur, sondern ich Trockenheit. Schon verstanden.

                  Und die Brandstiftungen der letzten paar Jahre haben drastisch zugenommen.

                  Also sind zunehmende Brandstiftungen an den häufigeren Bränden schuld. Jetzt entsteht ein Widerspruch.

                  Bei ausreichend feuchten Wäldern wäre das alles nicht ein so großes Problem.

                  Klimawandelprognosen nach wird mit einem verlangsamen des Golfstroms das Wetter in Nordeuropa abkühlen und um den Äquator aufheizen. Trockenheit in Wäldern war übrigens in den Sommern der letzten Jahrzehnten schon immer ein Problem. Mit den Brandstiftern lagst du schon richtig.

                  Mal ganz davon abgesehen, dass unser Wald durch ein paar Grad auch so schon enorm gefährdet wird, s. Borkenkäfer.

                  Der kommt aus Asien und hält auch weitaus kühlere Temperaturen aus und hat auch keine große Probleme mit Pflanzen in feuchteren Regionen. Borkenkäfer also schlechtes Beispiel.

                  Man muss halt echt beide Augen verschließen, um die Folgen zu ignorieren.

                  Nein. Einen Einfluss will ich nicht abstreiten. Aber die Dramatik der Erzählung ist eine schamlose Dramaturgie der Realität, häufig einhergehend mit einem totalen Unverständnis von nationalen und internationalen Verflechtungen und Notwendigkeiten des Stukturerhalts um an erster Stelle überhaupt die Grundlage für ein solches Denken zu liefern.

                  Kapitalismus hat sich auch nicht durchgesetzt, weil er so anpassungsfähig ist, sondern weil er skrupellos ist.

                  Deswegen geht es uns allen hier in Deutschland unter dem Kapitalismus ja so schlecht /s

                  Kapitalismus kennt keine Menschenrechte, keine Naturbewahrung usw. Kapitalismus kennt nur Ausbeutung und Ausnutzung.

                  Wenn du es nur als Wirtschaftssystem betrachtest, dann ja. Kapitalismus geht aber anders als Kommunismus nicht mit einer Regierungsform einher. Wir haben eine sociable Demokratie die kapitalistisch wirtschaftet. Kommunismus hingegen bietet ein Regierungssystem. Eines das in seiner Anwendung, Siehe Sozialismus, nur Zerstörung und Leid brachte.

                  Alles, was wir jetzt so als nützlich und gut am Kapitalismus sehen, hat eigentlich nichts mit Kapitalismus zu tun. Es wurde von den Sozialisten und der Umweltbewegung mühselig dem Kapitalismus abgerungen.

                  Und das Handy in deiner Hand ist inherent schlecht? Eröffnet die keine Nötlichkeiten und zUkunftschancen? Keine Bibliotheken zu unermesslichem Wissen? Selbst der Betreiber deines Wlans wirtschaftet kapitalistisch, ist es schlecht, dass die jemand einen Zugang anbietet?

                  Ich tu mich bei dir echt schwer. Einerseits scheint es so als wüßtest du was der Klimawandel ist und welche Folgen dieser hat, andererseits verneinst du auch viel und willst dich bereits auf die Folgen vorbereiten, anstatt primär erstmal was dagegen zu tun.

                  Der Rest der Welt macht weiter wie vorher. Zu was sollen Deutsche Bestrebungen denn noch führen? Wir tun uns nur wirtschaftlich verschlechtern, als a Preis für unsere Klimaschutzbestrebungen. Es ist Zeit sich anzupassen, statt an der Vergangenheit und dem, wie es bisher war, festzuhalten. Die Welt verändert sich, vielleicht, wie ich glaube, weiterhin zum besseren. Vielleicht aber auch zum Schlechteren. Aber die Zukunft lässt sich nicht aufhalten. Friss oder stirb, heißt es doch. Anpassung ist unausweichlich. Ob wir nun 1 oder 2 Prozent der weltweiten Emissionen ausmachen, ist dann auch egal.

                  Ganz klar kann ich das nicht einordnen.

                  Weil ich verbittert bin und im Internet von mir hin stänkere.

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            11 months ago

            An dieser Stelle geht es nicht mehr darum den Klimawandel ausschließlich zu bekämpfen, sondern dessen Folgen durch Anpassung abzuschwächen. Dazu gehören auch Klimaanlagen für Polizisten, dass diese weiterhin die gesellschaftliche Ordnung sicherstellen können.

            Wir müssen alles tun, was möglich ist um den Klimawandel zu verlangsamen. Alles andere hat erstmal eine sekundäre Priorität.

            • very smart Idiot@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              7
              ·
              11 months ago

              Wir müssen alles tun, was möglich ist um den Klimawandel zu verlangsamen. Alles andere hat erstmal eine sekundäre Priorität.

              Und das ist falsch und rein ideologisch getrieben. Unsere Bemühungen sind im weltweiten Vergleich ein Witz. Entsprechend muss das Tempo auch angepasst werden und Gelder zur Adaption an ein wärmeres Klima bereitgestellt werden. Und gerade die Wirtschaft trägt weiterhin die Priorität NR.1! Denn ohne Wirtschaft fehlt an aller erster Stelle das Geld für jegliche Art der Intervention.

              Also mach mal Schluss mit dem Ideologie getriebenen Denken. Ohne aufrecht erhaltenes System schafft man sich vor jeglicher Kkimabemühung selbst ab.

              • Guildo@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                ·
                11 months ago

                Ja, im weltweiten Vergleich sind unsere Bemühungen ein Witz. Richtig. Denn andere Länder machen viel mehr. Ich bin raus. Das ist mir zu dumm.

                Fick auf die Wirtschaft! Wir Menschen können auch ohne Wirtschaft. Aber die Wirtschaft kann ohne Menschen nicht. Und das sollte man doch bitte mal begreifen.

                • very smart Idiot@sh.itjust.works
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  6
                  ·
                  11 months ago

                  Ja, im weltweiten Vergleich sind unsere Bemühungen ein Witz. Richtig. Denn andere Länder machen viel mehr. Ich bin raus. Das ist mir zu dumm.

                  Aber die großen Payer machen weiter wie bisher. Und nur um diese geht es letztendlich. Ein Nigeria hervorzuheben, oder ein Norwegen, mit günstiger geographischen Lage (all die Fjorde) ist da für einen Vergleich unangemessen.

                  Fick auf die Wirtschaft! Wir Menschen können auch ohne Wirtschaft.

                  Nicht ohne 2000 Jahre der Innovation aufzugeben. Angefangen mit dem Elektronikgerät, mit dem du mir gerade schreibst.

                  Aber die Wirtschaft kann ohne Menschen nicht. Und das sollte man doch bitte mal begreifen.

                  Dass das Hamsterrad ohne den Hamster sich nicht dreht ist mir schon klar. Geht aber an der Debatte vorbei.