[…]
Die Ampel aber schreibt ihn nun einseitig zugunsten der Rentnerinnen und Rentner um. Deren Rentenanspruch soll noch mindestens 14 Jahre, also bis 2040, bei statistisch 48 Prozent ihres vorherigen Gehalts liegen. Zugleich aber soll der Beitragssatz für diejenigen, die noch arbeiten, steigen: von jetzt 18,6 Prozent auf 20 ab 2028, und bis 2035 auf 22,3 Prozent. Die Ungerechtigkeit ist offensichtlich: Die Alten sind fein raus, die Jüngeren sollen zahlen.
[…]

  • Killing_Spark@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    Das meine ich doch mit “das tut der Wirtschaft nicht gut”. Einfach so viel Geld aus dem Kreislauf zu ziehen wird einiges durcheinander bringen

    • Mahlzeit@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Normalerweise horten die Leute kein Bargeld, sondern kaufen Aktien oder Anleihen. Das heißt, das Geld ist noch da. Es gehört bloß jemand anderem.

      Aber selbst falls Bargeld in großem Stil gehortet würde, die Zentralbank könnte das heutzutage ausgleichen. Wäre natürlich besser, wenn die Regierung fiskalpolitisch mithilft, aber muss nicht.

      • Killing_Spark@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        Normalerweise müssen sich die Leute auch nicht darauf verlassen dass ihr Erspartes alles ist was sie durchs alter bringen muss