Diese Woche stand ein Vertreter der Telekom bei mir vor der Tür und wollte über einen möglichen kostenfreien Glasfaserausbau sprechen. Da es für mich alles einigermaßen sinnvoll klang, ich aber kaum bis keine Erfahrungsberichte im Internet dazu fand, möchte ich gerne eure Erfahrungen erfragen.

Soweit es mir erklärt wurde, muss ich zuerst einen klassischen VDSL-Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren (!) abschließen. Sobald dieser läuft, wird dann eine Prüfung gestartet, ob FTTH ausgebaut wird. In dieser Prüfung wird unter anderem der Eigentümer gefragt, die baulichen Gegebenheiten geprüft und geschaut, ob es hier genügend Interessenten gibt. Solang das alles positiv ausfällt, wird kostenfrei ausgebaut (solang die Dose innerhalb eines 3m-Radius nach Wohnungseintritt platziert werden soll).

Der Ausbau soll nach seinen Angaben ungefähr Februar 2024 abgeschlossen sein.

Prinzipiell finde ich, dass es alles sinnvoll und nachvollziehbar klingt… WENN ausgebaut wird.

Der Haken ist nämlich, dass die Prüfung, ob ausgebaut wird, erst durchgeführt wird, nachdem ich den VDSL-Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen habe. Sie wollen zudem meinen aktuellen Anbieter kündigen. D.h. also, dass wenn die Prüfung ergibt, dass NICHT ausgebaut wird, dass ich dann trotzdem an diesen VSDL-Vertrag gebunden bin. Das ist für mich eine massive Verschlechterung, da ich ein glücklicher 1 Gbit/s Vodafone Kunde bin (600 - 800 Mbit/s ganztägig, 20-25ms Ping).

Potentiell habe ich Interesse das zu machen, allerdings nur unter der Bedingung, dass ich meinen jetztigen Vodafone-Vertrag weiterlaufen lasse und erst nach dem Ausbau selbstständig kündige. Im schlimmsten Fall bezahle ich dann die zwei Jahre den unnützen VDSL-Vertrag, kann aber meine aktuell gute Leitung weiter nutzen. Im besten Fall, bezahle ich bis Februar zwei Verträge, kann den Vodafone-Vertrag allerdings monatlich und damit zeitnah kündigen.

Habt ihr Erfahrungen mit diesem Glasfaserausbau durch die Telekom gemacht? Stimmt der beschrieben Ablauf? Kam bei eurer Prüfung ein negatives Ergebnis heraus? Ist die Schätzung mit Februar realistisch?

EDIT: Wie viele es in den Kommentaren empfehlen, werde ich davon Abstand halten. Vielen Dank für die ganzen Antworten!

  • martin_uieafa@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    19
    ·
    1 year ago

    D.h., dass der VSDL-Vertrag benötigt wird, ist nicht korrekt/keine Vorgabe von Telekom, sondern nur durch Ranger so formuliert?

    Ganz genau. VDSL läuft über die vorhandenen Kupferkabel. Warum sollte sich die Telekom dann denken “ah, die Leute nutzen schnelles Internet über Kupfer. Lass mal Glasfaser verlegen.”
    Es gibt durchaus Projekte, wo Interesse eingesammelt wird und bei einer bestimmten Quote (damals bei uns waren es 40 Prozent aller potenziellen Haushalte) wird Glasfaser ausgebaut. Aber das hat absolut nichts mit den aktuellen Verträgen, die dort bestehen zu tun.

    Dass es ein Subunternehmer war, ist mir klar. Konkret war es einer von Ranger.

    Das ist inhaltlich falsch und wichtig zu verstehen: Subunternehmer arbeiten im Auftrag der Telekom und du hast Ansprüche gegenüber der Telekom, wenn diese dich belügen oder Mist bauen. Ranger sind komplett eigenständige Firmen.
    Wenn der dir einen Neuwagen bei Abschluss eines Vertrags verspricht, ist das nichts, was du gegenüber der Telekom einfordern kannst.
    Und ob die Firma in zwei Jahren noch existiert (zwecks Forderung deinerseits nach GF) ist auch fraglich. Diese gründen sich, wie mir damals mitgeteilt wurde, gerne nach einiger Zeit neu, um genau solche Haftungssachen zu umgehen.

    • Index@kbin.socialOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      ·
      1 year ago

      Ok, vielen Dank für deine Antwort :) Dann lasse ich das ganze!

      Tut mir Leid, dann war mein Verständis eines Subunternehmers falsch.

      • martin_uieafa@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        13
        ·
        1 year ago

        Gerne. Freue mich immer, wenn ich jemanden vor diesen (indirekten/geduldeten) Maschen meines ehemaligen Arbeitgebers bewahren kann.

    • KraftPunk@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Ich hatte auch mal einen da der mir einen Vertrag aufdrücken wollte. Der hatte auch Klamotten mit Telekom Logo an. Wird das von der Telekom einfach geduldet? Ist das legal wenn die vorgeben von der Telekom zu sein?

    • calnamu@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Subunternehmer arbeiten im Auftrag der Telekom und du hast Ansprüche gegenüber der Telekom, wenn diese dich belügen oder Mist bauen.

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass Ranger genau das macht: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046 Und die Firma gibt es sicher auch in zwei Jahren noch.

      Dass die absolut unseriös arbeiten und das mit dem VDSL-Anschluss für Glasfaser-Ausbau totaler quatsch ist, stimmt natürlich zu 100%.