Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr irgendwie keinen grünen Daumen mit meiner Anzucht…

Letzten Sommer habe ich Elefantenfüße herangezogen. Den Winter haben sie ganz gut überstanden, aber seit ein paar Woche habe ich in allen 5 Töpfen immer wieder Pilze:

Ich mache sie weg, wenn ich sie sehe, aber sie kommen immer wieder… Meint ihr die Elefantenfüße überleben das? Was kann ich tun?

Vor ein paar Wochen habe ich auch mit Tomaten und Chilis begonnen, und nun sehe ich, dass bei ein paar die Erde schimmelt:

Was meint ihr: direkt wegwerfen? Nur die, die schimmeln oder die gesamte Anzuchtstation? Oder ist das gar nicht schlimm?

Für die Elefantenfüße habe ich Anzuchterde und für die Tomaten so Kokos-Quelltabs genutzt, beides aus dem nächstgelegenen Baumarkt.
Alle Pflanzen werden einmal wöchentlich gegossen und stehen an einem Westfenster. Den Deckel der Anzuchtstation (in der die Tomaten sind) lasse ich nach dem Gießen ein paar Stunden weg und mache ihn erst abends drauf, wenn ich zubett gehe. Die Elefantenfüße haben seit Herbst keinen Deckel mehr.

Danke vorab für eure Tipps!

  • Guenther_Amanita@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Die “Pilze”, die du siehst, sind nur die kleinen Fruchtkörper. Der eigentliche Pilz ist der weiße Flaum, den du als “Schimmel” identifiziert hast.
    Das ist so, als würdest du versuchen, einem Apfelbaum zu schaden, indem du die Äpfel pflückst.

    Prinzipiell ist das Vorhandensein von Pilzen in der Erde natürlich und eine großartige Sache. Wieso genau, erfährst du in meinem Post hier: https://feddit.de/post/9396475

    Das eigentliche Problem ist eher die übermäßige Feuchtigkeit. Dabei sind die heraussprießenden Pilze nur das Symptom.

    Die Kokosquellerde speichert vermutlich zu viel Wasser.
    Hast du an einen Ablauf gedacht?
    Außerdem verhindert der Deckel das Verdunsten. Lass ihn mal ein klein wenig weg und versuche, die Erde nicht dauerhaft zu feucht zu halten. Sonst gammelt sie.

    Lange hast du nicht mehr, dann kommen die Pilzschnaken und einen gammeligen Pflanztopf

    • kaida@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Danke dir! Nein, tatsächlich hab ich da keinen Ablauf. Ich dachte immer, weil da so wenig Erde dran ist, sollte es auch lieber feuchter gehalten werden. Ich werde den Deckel jetzt erst mal dauerhaft weg lassen und mir was überlegen, wie ich das überschüssige Wasser nach dem Gießen wegbekomme… Die Töpfchen der Elefantenfüße haben einen Ablauf, da ist es einfach, aber für die Anzuchtstation muss ich mir was überlegen. Vielleicht bohre ich Löcher rein.

      • Guenther_Amanita@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Bei Jungpflanzen musst du halt bisschen aufpassen, dass sie nicht vertrocknen. Die sind da noch bisschen anfällig.

        Am besten ist es, wenn die Erde durch einen angemessenen Trocken-Feucht-Zyklus läuft, dann verhinderst du gleichzeitig ein Austrocknen und ein Vermodern.
        Wie in der Natur halt auch: mal Regen, mal Sonne ☀️