Dresden - Laut Kundenumfrage gehören die Fahrgäste der DVB zu den zufriedensten ÖPNV-Nutzern in Deutschland. Doch diese Ansprüche zu erfüllen, kostet Geld: Allein 2025 werden für die Verkehrsbetriebe mit Verlusten in Höhe von 78,4 Millionen Euro gerechnet.

  • Trolli Schmittlauch 🦥@toot.matereal.eu
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    3 months ago

    @WuergerLarsDietrich Es wurden gerade erst die letzten Tatras ausgemustert. Und das war bei aller Nostalgie auch notwendig, denn Tatra-Bahnen waren nicht barrierefrei.

    Die "neuesten” Bahnmodelle kommen deshalb dazu, da der Fuhrpark eben nur Stück für Stück in Phasen ausgetauscht wurde statt allen auf einmal. Bei den neuesten Bahnen hat das noch den netten Nebeneffekt, dass synchronisiert mit dem Strecken-Um- und Ausbau breitere Wagen mit höherer Kapazität beschafft wurden.

    • Der Würger@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      3 months ago

      Okay das die ganz alten zwecks der barrierefreiheit wegmussten versteh ich ja. Aber gerade ob es notwendig war die ganz neuen zu kaufen und dafür erstmal überall die Gleise in den Kurven neu machen zu müssen fällt mir zumindest als ausenstehender schwer zu begreifen.

      • KasimirDD@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        3 months ago

        Fahr mal zur Rushhour mit den Bahnen. 'ne Sardine in der Büchse fühlt sich da vergleichsweise einsam. Und größere Bahnen sind billiger als dichterer Takt.

      • AnAngryAlpaca@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        3 months ago

        Mit steigendem alter erhöhen sich auch Wartungskosten und Ausfallzeiten wegen Reperatur. Irgendwann ist es billiger eine neue Bahn zu haben die fährt, statt eine alte die ständig wegen Reperatur ins Depot muss.