• Quacksalber@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    3 months ago

    Und was sollen CPU Architekturen und BSDs mit Kindern zu tun haben? Am Ende müssen ja auch die Jugendschutzprogramme erstmal eingerichtet werden, was dann den Eltern obliegt. Gib dem Kind keine BSD Box und du musst dich nicht drum kümmern, ob es dafür einen Jugendschtzfilter gibt oder nicht. Und viele Spielekonsolen bieten jetzt schon die Möglichkeit einen Jugendschutzfilter einzurichten.

    • crispy_kilt@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      3 months ago

      Meine Lösung funktioniert auf allen Geräten. Deine nicht. Das ist was es miteinander zu tun hat

      • Quacksalber@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        3 months ago

        Deine Lösung funktioniert nur, wenn die Infrastruktur geschaffen wird und die Services sich den Aufwand machen wollen, die Tokens verarbeiten zu können.

        • crispy_kilt@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          3 months ago

          Was ein kleiner Bruchteil des Aufwandes deiner Lösung wäre - die ebenfalls auf die Kooperation der Seitenbetreiber angewiesen wäre

          • Quacksalber@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            3 months ago

            Was für ein Auwand denn bitte? In der Minimalausführung müssen Seitenbetreiber ein neues Feld in ihrem HTML Header hinzufühen.

            • crispy_kilt@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              3 months ago

              Wir drehen uns im Kreis. Der Aufwand ist in der Implementation der clientseitigen Software.

                • crispy_kilt@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  edit-2
                  3 months ago

                  Leider nicht, nur für einen kleinen Teil der Geräte, und auch da ist sie oft mehr als lückenhaft

                  Beispiel, um das trivial zu umgehen: proxy der die Tags umschreibt. Kann auch lokal in Software laufen. Schon ists für nichts

                  Wenn du nicht willst, dass es Alterskontrollen gibt, was eine völlig berechtigte Meinung ist, dann sag das bitte, anstatt auf der Implementation zumzueiern

                  • Quacksalber@sh.itjust.works
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    1
                    ·
                    edit-2
                    3 months ago

                    Beispiel, um das trivial zu umgehen: proxy der die Tags umschreibt. Kann auch lokal in Software laufen. Schon ists für nichts

                    Aber genauso kannst du auch proxies aufsetzen, die mithilfe von geklauten Zertifikatsdateien Tokens ausstellt.

                    Leider nicht, nur für einen kleinen Teil der Geräte, und auch da ist sie oft mehr als lückenhaft

                    Die allermeisten Geräte, die von Kindern genutzt werden, haben bereits Kindersicherungen implementiert. Die können erweitert werden. Und wenn du deinem Sohn unbedingt eine BSD Box hinsetzen willst, dann kannst du im gleichen Atemzug auch ein PiHole aufsetzen, dass dann garantiert auch Jugendschutzlisten führen wird.