Bisher gelten Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland laut Strafgesetzbuch grundsätzlich als rechtswidrig. Eine Kommission empfiehlt nach SPIEGEL-Informationen der Ampel nun eine Änderung, ebenso bei Leihmutterschaften und Eizellspenden.

Nach einem Jahr ist es so weit: Die von der Ampelkoalition eingesetzte Arbeitsgruppe zu Schwangerschaftsabbrüchen hat ihre Arbeit abgeschlossen – und schlägt eine tiefgreifende Überarbeitung des geltenden Rechts vor. »Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Schwangerschaftsabbruchs in der Frühphase der Schwangerschaft ist nicht haltbar«, heißt es in dem Abschlussbericht, der dem SPIEGEL vorliegt. Der Gesetzgeber solle Abbrüche innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen deshalb erlauben, schreiben die Expertinnen.

[…]

  • geissi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    hace 3 meses

    Was dann künftig legal sein soll ist also das, was jetzt schon straffrei ist.
    Das mag juristisch einen Unterschied machen, praktisch sehe ich da aber keinen.

    Außerdem lässt einen Punkt komplett unerwähnt:
    Man ließt ja immer von Problemen einen Arzt zu finden, der Abbrüche vornimmt, weil diese das nicht “bewerben” dürfen.
    Was dann dazu führt, dass man in jeder Praxis einzeln nachfragen muss.

    • ede1998@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      hace 3 meses

      Dürfen nur Ärzte das nicht “bewerben” oder jeder? Also dürften Dritte eine Liste an Ärzten sammeln, die das machen? In dem Fall wirbt ja nicht der Arzt damit, sondern jmd Drittes.

      • geissi@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        hace 3 meses

        Denke, dass das bewerben von Abtreibungen generell verboten ist, bzw war. Ein anderer Kommentar meinte, das wäre wohl schon abgeschafft worden.