ostentativ

Adj. ‘bewußt herausfordernd, betont’, um 1900 entstandene latinisierende Bildung zu heute nicht mehr üblichem Ostentation f. ‘das Zur-Schau-Stellen, Großtun, Prahlen’, das im 16. Jh. aus gleichbed. lat. ostentātio (Genitiv ostentātiōnis) entlehnt wird. Zugrunde liegt lat. ostentāre (ostentātum) ‘entgegenhalten, darbieten, großtun, prahlen’,

  • Kornblumenratte@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Ethymologie:

    ob(s) – gegen, entgegen
    ten(d-o) – strecken, ausdehnen
    -ta- – frequentativ
    -tiv(-us, -a, -um) – adjektiv,

    Also wortwörtlich – oder vielleicht besser morphem-morphemlich –: “(sich) ständig (jemandem) entgegen streckend”. Gutes Bild.