Hallo zusammen. Ich als Enthusiast des heimischen Kleingärtnerns habe mich zurück erinnernt an die ganzen Strapazen und Ermittlungen zum Kauf der ersten eigenen Indoor Anlage. Dies möchte ich euch ersparen und habe deshalb diese kurze Checkliste geschrieben, damit Ihr direkt wisst, was euch erwarten könnte. Ich gehe bei all dem von einer Einzelperson aus, die 3 Pflanzen in Ihrer Wohnung züchtet entsprechend dem CanG.

Was braucht Ihr:

  1. Platz: Ihr braucht einen Quadratmeter Platz (1x1) mit mindestens 2m Deckenhöhe darüber (mehr wäre natürlich besser). Dies klingt erstmal nicht viel. Aber Denkt dran, Ihr stellt euch einen zusätzlichen Schrank in die Wohnung, der dauerhaft dort steht.

  2. Aufstellort: Ihr habt dauerhaft eine Abzugspumpe und einen Ventilator laufen. Dies müsst Ihr berücksichtigen als dauerhafte Geräuschkulisse. Deswegen empfehle ich Schlafzimmmer generell nicht und dann prüfen. Bei mir ist zb die Küche geworden. Ihr müsst eine Steckdose zugänglich haben, da Ihr minimum einen Dreierstecker betreiben werdet.

  3. Ausstattung: Ich versuche hier nur das meiner Meinung nach absolute Minimum reinzuschreiben, das Ihr euch anschaffen solltet, damit ihr anbauen könnt. Extras könnt Ihr immer nachkaufen (ich freue mich auch über Tipps und Ergänzungen):

Die Kammer:

  • Growkammer (80x80x160 oder 1x1x2)
  • Lampe (Für Anfänger empfehle ich dieMarsHydro 600 Link. Läuft. Ist unkompliziert. Spart ein wenig an Strom im Vergleich zur 1000)
  • Ein Zeitschaltuhr für die Lampe
  • 3 Töpfe a 10l ca. und 2 Säcke a 20l Substrat (nehmt keine Baumarktserde, gönnt euch sowas wie BioBizz Light mix)
  • Abluftpumpe mit Abluftschlauch und Filter (Bei der anvisierten Kammer empfehle ich das folgende als Beispiel Link.
  • kleiner Ventilator für Luftbewegung in der Kammer
  • 3er-Steckdose für den Anschluss der Geräte
  • Ein kleines Hygroskop zum aufhängen in der Kammer

Im Betrieb:

  • Eine Gartenhandschaufel
  • Eine kleine Giesskanne
  • Ein kleines Taschenmikroskop mit Bluetooth oder WLAN zur Prüfung in der Erntephase
  • Düngemittel. Ich schreibe hier bewusst keine Marken oder Tipps rein. Kakuliert hier aber mal 50 bis 100€ Kosten anfangs ein. Dies sollte bei handelsüblichen Mengen ca 2 bis 3 Grows je nach Produkt reichen.

Zur Ernte:

  • Müllsäcke (minimum 50l, Dickwandig)
  • Trockensiebe (3 minimum, 4 sind besser, spart hier nicht)
  • eine gut!!! in der Hand liegende kleine Gartenschere
  • Gummihanschuhe

Lagerung:

  • 3 bis 4 grosse Einmachgläser

Ich hoffe dies hilft euch ein wenig euren Einkauf zu kalkulieren. Ich freue mich auf einen regen Austausch mit und Ergänzungen von euch. :)

    • Brocon@lemmy.worldOPM
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      3 months ago

      Leider nicht direkt zur Zucht. Aber das Material dürfte minus der Kammer ähnlich sein. Wobei dann die Frage mit dem trocknen aufkäme. Aber das ist ein anderes Thema. Generell beeinflusst die Topfgrösse hinterher das Ergebnis, da sie zur Grösse beiträgt. Also könntest du da locker auf 20l gehen. Die Sorte wäre dann halt noch entsprechend zu beachten. Aber auch dafür bekommt man als Anfänger gut geeignetes outdoorfähiges Autoflowering-Saatgut. Weiterhin wäre es gut wenn du dich vorher bereits über mögliche Schädlinge und ihre Abwehr in so einem Szenario informierst.