Hier gab es schon einen Kommentar dazu, aber ich finde, dass es in dieser Community besser aufgehoben ist.

Das was da betrieben wird, kenne ich eher von GAFAM. Sollte nicht jeder User für sich selbst entscheiden, ob er mit jemandem auf Meta reden möchte oder nicht?

Mit solchen Aktionen begraben wir das Fediverse schneller als es GAFAM könnte!

Um auf den verlinkten Beitrag einzugehen: Was will Meta denn Schlimmes tun?

  • alle öffentlichen Beiträge können sie jetzt schon mit einem Bot abgreifen
  • alle “privaten” Beiträge können sie auch nicht sehen, wenn sie einen Dienst mit AP Anbindung haben
  • luckystarr@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Es wird nicht dabei bleiben. Beachte folgendes Szenario:

    Meta verbindet sich mit dem fediverse. Zuerst spielen sie Musterbürger (embrace), aber schon bald fangen sie an nicht offiziell standardisierte Erweiterungen auf ihrem Instanzen auszurollen. Das sind dann vor allem Features die Benutzer cool, niedlich oder nützlich finden, und deshalb bevorzugt Meta’s Instanzen verwenden. (Extend) Das Spiel geht in raschem Tempo voran, schneller als die ehrenamtlichen Programmierer der öffentlichen Instanzen das nachziehen können. Weil Meta’s “extend” Features nicht standardisiert sind ist es doppelt schwierig diese zu implementieren. Nach einiger Zeit, nachdem es den größten Teil vom Wert des Netzwerkes gekapert hat, kappt Meta dann die Verbindung zum Rest des fediverse, was in noch geringerem zurückbleibenden Wert resultiert. Der Rest des fediverse stirbt einen langen, langsamen Tod. (extinguish).

    Wikipedia Artikel dazu: Embrace, extend and Extinguish

    Microsoft war übrigens nicht die einzige Firma die diese Strategie anwendeten. Google Chrome ist nicht einfach so der meist verbreitete Browser.