Moin, also ich habe gerade ein Problem mit einem legacy gerät.

Da läuft eine Software drauf die über serial connetion eine Verbindung zu einem anderen gerät herstellt. Die serial Verbindung ist über usb (ftdi). Leider kommt es in seltene Fällen vor das die Geräte sich verschlucken und den handshake nicht mehr vernünftig hin bekommen. Das einfachste ist dann usb-kabel raus und wieder rein. Läuft alles unter Windows 7. Die Software kann ich nicht verändern, aber zusätzlich Sachen raufspielen.

Mein plan ist das logfile mitzulesen und wenn bestimmter Fehler auftritt etwas machen :) Erster plan war serial port oder usb-port per software disablen und enablen. Geht leider erst nach nem reboot. Fällt damit raus. Zweiter Versuch war nen virtuellen serial port zu erzeugen über den ich dann Kontrolle habe. Da finde ich aber keine Software die ich steuern kann (am besten .net) Alternative wäre irgend eine Hardware die ich per Software steuern kann. Habe mit nem billig kvm-switch rumgespielt. Das funktioniert, aber ich brauche was zum schalten via Software.

Wäre für Ideen offen :) Danke euch

  • MrFloppy@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Schalten via Software, ggf per Arduino?

    Ich habe gesucht nach “Arduino LED am PC steuern”

    Und statt LED schaltest du dann Plus vom USB Kabel, war mein Gedanke. Hab aber nichts passendes gefunden.

    • mattiOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      1 month ago

      Ja an sowas habe ich auch gedacht, wobei mir das schon fast zu “bastelig” wäre :)

  • AntiGuide@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    Wieso geht das deaktivieren der Ports erst nach einem Reboot? Kann man im Gerätemanager nicht auch im laufenden Betrieb Hardware deaktivieren?

    Wenn das geht kann man das doch bestimmt auch aus Code heraus.