• Instantnudel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    ·
    1 month ago

    Der Server hat Fail2Ban also wird deine IP einfach wegpanniert, wenn du zu oft falsch liegst. So wie es mit Helix passiert ist.

    • Samsy@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      1 month ago

      Fail2Ban blockiert nur deine IP. Helix könnte sicherlich mit dem richtigen PW von anderer IP aus erneut versuchen. Oder wollt ihr mir jetzt sagen er hat in 2024 sich das Passwort auf einen Zettel geschrieben und ihn verlegt? Es gibt bitwarden, keepass usw. meine Passwörter sind alle katastrophal cryptisch und ich kenne kein einziges auswendig. Dennoch ist jeder erste login ein Erfolg.

      • Instantnudel
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        1 month ago

        ey brudi ich bin weder Helix noch ein Admin! :D Das musst du nicht mir sagen, ich bin nur eine unschuldige Nudel

        Ich nutze ProtonPass

        • Samsy@lemmy.ml
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          1 month ago

          Ja schon klar, war ja auch nicht so gemeint.

          ProtonPass ist schick. Aber ich musste schmunzeln als ich gesehen habe dass es erst überall heißt: “umsonst für immer” und dann ist sowas simples wie zwei-faktor ein premium Produkt.

          • Instantnudel
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            1 month ago

            Sorry aber wer da drinne das 2fa feature nutzt hat das konzept von 2fa nicht verstanden. Als ob ich meine 2fa codes am selben punkt wie meine Passwörter speicher. Das macht garkein Sinn. Die sind bei mir alle auf einen Yubikey gespeichert.

            Aber ich liebe die Aliase von ProtonPass dafür zahle ich gerne Geld. Hab mich schon so oft mit Alias mails bei irgendeinen müll angemeldet weil man damit rabatte oder andere vorteile bekommen hat und hab den Alias anschließend einfach gelöscht xD

            • aaaaaaaaargh
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              ·
              30 days ago

              Der geneigte Graubartadmin nutzt dafür Wildcard DNS. Ich hab für jeden Account eine eigene Mail (natürlich als Alias). So kann ich im Fall der Fälle sehen, von wo die Adresse geklaut wurde.

              • samsy@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                30 days ago

                Hoffe du teilst dann auch dein wissen bzgl des Verkäufers. Mir ist das oft nicht so bewusst. Erst wenn es mir zu bunt wird Wechsel ich einfach.

                • aaaaaaaaargh
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  30 days ago

                  So unglaubwürdig es klingen mag, aber in drei Jahren dieser Praxis ist mir bisher nichts passiert. Es kommt fast alles über eine Weiterleitung einer alten GMX-Adresse, für die ich vor zehn Jahren mein Passwort vergessen hab.

                  • SpeziSuchtel@feddit.de
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    1
                    ·
                    30 days ago

                    Mir ist das mal vor knapp 10 Jahren bei einem Onlineshop passiert bei dem ich eine Alias-Adresse per wildcard DNS verwendet hatte. Ich erhielt reihenweise Spam auf den Alias. Als ich den Shop dann angeschrieben habe kam nur ein pampiger Anruf vom Geschäftsführer, dass ich doch wohl gehackt wurde und das Problem ganz sicher nicht bei Ihnen läge. Damals gabs noch keine DSGVO und Meldestelle für sowas, aber ich hab dem gesagt dass das quasi ausgeschlossen ist, sonst müsste ich ja auf meine anderen 50 Adressen auch Spam bekommen.

                • lolonaut@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  29 days ago

                  Ich habe Mal Spam auf einer Adresse bekommen, die ich nur bei einer Online Apotheke verwendet habe. Deren Support hat behauptet, ich sei gehackt worden. Tja, machste nix… War auch noch vor DSGVO…

            • hikaru755@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              29 days ago

              wer da drinne das 2fa feature nutzt hat das konzept von 2fa nicht verstanden.

              Das würde ich nicht so hart sehen, 2FA im PW-Manager ist immer noch um Welten besser als kein 2FA, und für viele Normalos kannst du nichts komplizierteres als das empfehlen weil sie es sonst halt gar nicht benutzen würden.

              Passwörter können auf verschiedenen Wegen in die falschen Hände geraten, 2FA im Passwortmanager schützt immer noch prima gegen alle davon, außer halt wenn der Passwortmanager selbst geknackt wird. Und wenn das passiert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Angreifer es eh auch schon in eins meiner Geräte reingeschafft hat, und somit auch Zugriff auf eine etwaige getrennte 2FA-App hat. Um das zu verhindern, muss es dann halt wirklich schon die Yubikey-Lösung sein, was aber wiederum aktuell nichts ist, was die Non-Techies in meinem Leben realistisch tatsächlich benutzen würden.

              Edit: für meine Argumentation ist es wichtig dass du nicht ohne eins meiner Geräte in den PW-Manager reinkommst, aka das Modell von 1Password. Ich glaube Proton Pass ist nicht ganz so gut abgesichert, weil deine Daten da nur mit dem normalen Account-Passwoet verschlüsselt sind, nicht nochmal mit nem extra-Key

              • Instantnudel
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                29 days ago

                Natürlich ist 2fa im PW Manager besser als nichts. Das habe ich ja nie bestritten. Du argumentierst gegen einen Strohmann. :)

                Ich meinte dass ich das persönlich dumm finde alles an einem Ort zu haben. Besser als nichts is es alle mal. Das stimmt klar.

                • hikaru755@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  28 days ago

                  Na ja, dein “wer da drinne das 2fa feature nutzt hat das konzept von 2fa nicht verstanden” klingt – gerade für Laien – schon sehr nach “dann kann man es auch gleich lassen”. Das wollte ich nur richtig stellen.

                  • Instantnudel
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    2
                    ·
                    28 days ago

                    Dann hab ich mich missverständlich ausgedrückt sry. So wars nicht gemeint :)

            • samsy@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              1 month ago

              Das wiederum ist nix für mich. Aliase erstelle ich auf meinem Mailserver, hat mich dann eine spamwelle erwischt kommt die Adresse weg und eine neue dann daher.

              PS. Teste gerade ob ich auf feddit account antworten kann.

              • aaaaaaaaargh
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                30 days ago

                Ah, endlich noch jemand, der selbst einen Mailserver hat und die Mär von “das kann man nicht selber weil zu anfällig und kompliziert” auch nicht geglaubt hat.

                • samsy@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  30 days ago

                  Ist wirklich einfacher als man denkt, ich wollte was mit Containern und bin bei Mailcow glücklich, wobei stalwart mit seinem jmap natürlich interessant klingt. Auch docker Mail soll ja gut sein. Ach, soviel Auswahl.

                  • aaaaaaaaargh
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    1
                    ·
                    edit-2
                    30 days ago

                    Ich nutze Dockermailserver. Kann mich nicht beklagen, ich rätsel nur noch, ob ich irgendwie echtes oauth2 da dran bekomme.

                    Die eigentliche Herausforderung liegt im Whitelisting und DMARC und sowas. Wenn man das aber einmal gemacht hat, ist der Betrieb erschreckend unkompliziert - und ich mache das seit über 10 Jahren so.