“Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich vorgenommen, das im Jahr 2035 greifende Verbot zu kippen und will dazu einen Antrag zu „technologieoffenem Klimaschutz“ in das Parlament einbringen. Darin schlagen CDU und CSU einen Maßnahmenkatalog für „klimafreundliche Mobilität“ vor, der darauf zielt, Autos mit herkömmlichen Verbrennermotoren auch nach 2035 zuzulassen, wenn sie mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, betrieben werden.[…]”

“Die Europawahl habe gezeigt: „Die Bürger wollen kein Verbot des Verbrennungsmotors!“, sagt der CDU-Verkehrspolitiker und Initiator des Antrags, Christoph Ploß.”

Findet ihr das auch? Ich finde das Schwachsinn.

  • brainrein@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    16 days ago

    Aber es gibt zig Leute, die sich bis dahin eine goldene Nase daran verdienen können, denn wenn man eFuels zulassen will, dann muss man doch auch deren Entwicklung fördern (subventionieren).

    Wenn sich in zehn Jahren herausstellt, dass daraus nichts wird, dann sind viele Menschen in der CDU und in der eFuels-Wirtschaft damit schon sehr reich geworden.

    Und die Schuld an dem Desaster kann man immer noch den Grünen oder sonstwem geben.

    • Raven | Lemmy@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      16 days ago

      Etwas zulassen und etwas fördern sind zwei komplett unterschiedliche Sachen. Zugelassen ist es dank FDP schon, sogar auf europäischer Ebene, die Entwicklung wird im Rahmen von Hochschulprogrammen schon länger gefördert. Das ändert aber nichts daran das man für den Einsatz im normalen Verkehr nicht auch nur annähernd genug herstellen kann. Das sich die großtechnische Produktion extrem problematisch und teuer gestaltet, was zu enorm hohen Preisen führt, welche sich der normale Verbraucher nicht wird leisten können. Auf gut deutsch bindet jeder der eFuels propagiert den Menschen einen Bären auf, um von anderen abzulenken.