cross-posted from: https://metalhead.club/users/caos/statuses/112608356545747972

#Wuppertal: 🏓 King Pong 🦍 feiert 40-Jähriges Jubiläum 🎉

2014 berichtete die WZ: “Es ist nur ein kleiner Laden in der Neuen Friedrichstraße 45. Und auch 30 Jahre nach seiner Eröffnung bleiben immer wieder Passanten verwundert davor stehen — mit einem #Tischtennis-Shop, dort, etwas versteckt in der #Elberfelder Nordstadt, haben sie hier wohl nicht gerechnet. (…) „Ich hoffe, dass ich das 50-Jährige noch erlebe“, sagt Granowski”

https://www.wz.de/nrw/wuppertal/stadtteile/elberfeld/king-pong-mehr-als-ping-pong_aid-29500095

Wer von Euch kennt den Laden?

@wuppertal

      • caos@metalhead.club
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        7 days ago

        @fernsehmuell ja, vielleicht aber es gibt leider immer weniger von den kleinen TT-Shops…und als ich letztes Jahr da war, waren ziemlich viele weitere Kund:innen zeitgleich da, dadurch war es nicht ganz so individuell mit der Beratung.

        Ich habe dann gewählt:

        🏓 Holz: Donic Burn All+ VH/RH: Donic Slice 40 CS 1,5
        Hatte auch ein paar andere Kombis getestet, u.a. Balsa-Holz, aber damit kam ich gar nicht klar @caos@feddit.de

          • caos@feddit.deOPM
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            6 days ago

            mmh, sorry, leider kam die Antwort, die ich von meinem Sharkey-Account aus geschickt hatte, hier auf Lemmy nicht an, daher hier noch mal: "Ja, macht schon Sinn, dass es so viele Varianten gibt, manche mögen gerade, wenn es schwingt… 🏓😁 Ich habe zwei Hölzer mit Balsa-Kernfurnier getestet, die aber sich aber völlig unterschiedlich spielten: 1. Victas Black Balsa 5.0 AR+: mit dem kam ich gar nicht klar, vielleicht für mich persönlich zu grifflastig? irgendwie sehr ungewohnter Katapult 2. GEWO Hybrid Carbon A-Speed All+: das hat auch ein Balsa-Kernfurnier fühlte sich aber im Spiel sehr, sehr ähnlich an wie das Donic Burn, das Kiri Innen hat und gehärtetes Mahagoni Außen.

            Früher hatte ich Butterfly Grubba Pro All-, dann nach langer Pause Stiga Allround Classic. Jetzt möchte ich wieder etwas intensiver trainieren, muss mich aber kniebedingt auf etwas offensiver und tischnäher umstellen.

            Also so richtig mit systematischen Material-Tests habe ich keine Erfahrung. Bei mir im Verein spielen die meisten entweder sehr schnelle Carbon-Hölzer oder aber Lang-Noppe. Da war nichts, was in die Richtung ging, die mich interessierte.

            Sriver FX gibt es immer noch (Ekrips wohl nicht), aber hat jetzt mit ohne Frischkleben wahrscheinlich eine andere Zielgruppe.

            Wie bist Du denn zu Balsa gekommen? oder direkt damit eingestiegen?

            #Tischtennis @caos@metalhead.club @fernsehmuell@chaos.social @caos@feddit.de @tischtennis@feddit.de" @caos@plasmatrap.com

  • caos@feddit.deOPM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    16 days ago

    🏓 Tischtennis-Community: Gibt es bei Euch in der Gegend auch (noch) einen Laden? Oder kauft Ihr nur noch online?

    • Easydor@metalhead.club
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      6 days ago

      @caos
      Als ich noch in Ludwigshafen lebte, ging ich in den örtlichen Laden “Sport Piehl”, hier jetzt gab es wohl mal einen Ministore, aber das war nicht besser als ne Sammelbestellungsbude. Also seit einiger Zeit online.

      Balsa im Holz mag ich nicht. Das Katapultverhalten liegt mir einfach nicht.
      Ich mag aber Hinoki. Ich spiele ein 7-schichtiges reines Hinoki-Holz, das ist Off- bis Off. Das gibt’s leider nicht oft, aber ist ein toller Kompromiss zwischen Steifheit beim Block und Spinentwicklung.

        • Easydor@metalhead.club
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          6 days ago

          @RealCarlos @caos
          Da gab’s schon in den 70ern die legendären Hinoki-Hölzer von Tibhar: H-1-9 und H-3-9, einschichtig (8,5 mm) und dreischichtig aus Hinoki pur. In der Form sehr schnell und katapultig. Gibt es auch heute wieder neu aufgelegt.
          Da das Holz teuer ist, wird Hinoki oft nur als (hauchdünnes) Außenfurnier verwendet, auch wenn das Holz “Hinoki” heißt. Da merkt man natürlich nur begrenzt was von den Spieleigenschaften.
          Ich hab das AVX/Avalox J-Power.

    • Sapere Aude@social.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      16 days ago

      @caos@feddit.de

      Keine Ahnung wo Du lebst, aber in Basel Stadt bietet jedes 2. Gebäude einen Laden plus einen Tram- oder Bushalt in 50m Distanz.

      Es gibt auch Wohngebiete, die mit Kitas, Cafés und Photostudios durchsetzt sind.

      Onlinehandel macht hier wenig Sinn, weil alles quasi vor der Tür zu haben ist. Die Gehsteige sind natürlich voller Passanten.

      Die paar eingezeichneten Parkplätze müssen nach 90 Minuten geräumt werden, sonst wirds teuer.

      @caos@metalhead.club