Das geplante EU-Naturschutzgesetz sorgt für einen Koalitionskrach. Ministerin Gewessler gab die entscheidende Stimme ab, die ÖVP zeigt sie nun wegen Amtsmissbrauchs an

Ein komplexer Gesetzesentwurf auf EU-Ebene sorgt für einen veritablen Koalitionskrach in Österreich – und aufgeregte Debatten, die bereits Wochen andauern. Montagvormittag hat der EU-Ministerrat in Luxemburg über das sogenannten Renaturierungsgesetz beraten, eigentlich “Verordnung über die Wiederherstellung der Natur”. Das Regelwerk sieht Ziele bis längstens zum Jahr 2050 für Naturschutzgebiete und Agrarflächen vor. Sie sollen naturnäher gestaltet werden, um das Artensterben in den Griff zu bekommen. Ob der Entwurf die Mehrheit der EU-Staaten hinter sich haben würde, blieb allerdings bis zuletzt unklar. Leonore Gewessler

[…]

Zahlreiche Umweltschutzorganisationen begrüßten den Beschluss des Naturschutzgesetzes: WWF spricht von einem “historischen Fortschritt” und einem “großen Sieg für die Natur”. Global 2000 zeigt sich erfreut, dass Gewessler “heute Verantwortung übernommen hat”, laut Greenpeace schreibt die Umweltministerin “mit ihrem mutigen Entschluss Geschichte”. (Joseph Gepp, Johannes Pucher, 17.6.2024)

  • DarkThoughts@fedia.io
    link
    fedilink
    arrow-up
    32
    ·
    11 days ago

    Der eigentliche Skandal hier ist, wie viele dagegen gestimmt haben. Aber wen interessieren schon menschliche Lebensgrundlagen.

    • germanatlas@lemmy.blahaj.zone
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      10 days ago

      Menschliche Lebensgrundlage? Du meinst einen Arbeitsplatz mit Überstunden, ein Dieselauto und jeden Tag einen deftigen Fleischteller?