/tja?

  • m3ave@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    35
    ·
    1 year ago

    Man könnte ja fast den Eindruck bekommen, dass negative Einflüsse auf die Unwelt auch negative Einflüsse auf Wirtschaft und Gesellschaft haben.

    milde geschockte CDU/FDP-Geräusche

    • ebikefolder@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Ich würde eher sagen positive Einflüsse auf die Wirtschaft habe negative Einflüsse auf die Umwelt.

      Wenn Niedrigwasser der Wirtschaft schadet, ist es vielleicht den Preis wert?

      • kellerlanplayer@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        1 year ago

        Das große Problem ist doch, da sich volkswirtschaftlicher schaden nur sehr schwer betriebswirtschaftlich messen lässt, werden diese Zusammenhänge meistens nicht gesehen. Deshalb braucht man sowas, wie den Staat, der sich um die Volkswirtschaft kümmert. Aber seit einigen Jahrzehnten kümmert der sich auch nur um die Betriebswirtschaft.

    • ccryx
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      arrow-down
      2
      ·
      1 year ago

      Einfach den Rhein trockenlegen und eine Autobahn bauen

    • CosmoNova@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      1 year ago

      Die Alienspezies, die unsere Überreste vielleicht findet, wird von unserer grenzenlosen Zuversicht noch so beeindruckt sein, dass sie uns ganz bestimmt wiederbeleben. Man muss eben das große Ganze sehen!

  • sebsch
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    22
    ·
    1 year ago

    Wer hätte wohl gedacht, dass der Klimawandel teuer wird?

      • django
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        1 year ago

        Durch den steigenden Meeresspiegel wird diese Lösung immer günstiger.

    • kellerlanplayer@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Der Rhein hat so gut wie keine Schleusen, weshalb das nicht viel helfen würde. Auch wenns immer wieder gefordert wird.

      Wäre aber die logische “technologieoffen” Lösung nicht Meerwasser entsalzen und in den Rhein kippen? :D

      • Bildrauschen@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        1 year ago

        Selbstverständlich würde das helfen. Wenn du einen Querschnitt von 80 Metern in der Breite und 1,5 Metern durchschnittlicher Tiefe hast und du buddelst in der Mitte auf 30 Metern Breite 4 Meter tief, ist deine Fahrstraße tiefer und die durchschnittliche Tiege geringer.

          • Bildrauschen@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            1 year ago

            Solange die Fahrrinne befahrbar bleibt, ist der Rest egal. Ob das nun 1,50 oder 1,41 Meter sind, ist dann nur noch ein ökologisches Problem.

        • kellerlanplayer@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          1 year ago

          Es fließt aber schneller ab und bei anderen Vertiefungen hat man gelernt, dass man die relativ schnell wieder nachbuddeln muss, wenn man kein Kanal daraus machen will.

          • Bildrauschen@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            1 year ago

            Das sogenannte Geschiebe ist aber kein großes Problem am Rhein. Und es geht auch nur um wenige hundert Meter.