Hallo liebe Lemminge! Bisher finde ich unsere Diskussionskultur auf dieser Plattform hervorragend. Damit das so bleibt, möchte ich ein paar Gedanken teilen.

Was mir an Reddit gefiel, war die Richtschnur zu Up- und Downvotes. Upvotes sollten für alle Inhalte gegeben werden, die zur Diskussion beitragen. Für mich heißt das, dass der Beitrag nicht unbedingt meine Meinung teilen muss, ja sogar gegensätzlich sein kann! Für mich persönlich möchte ich das gerne beibehalten und andere Kommentare daran messen.

Eine weitere Werkzeug für fruchtbare Diskussionen habe ich in Karl Poppers Kommunikationsregeln gefunden:

Popper’sche Kommunikationsregeln

  • Jeder Mensch hat das Recht auf die wohlwollende Auslegung seiner Worte.
  • Wer andere zu verstehen sucht, dem soll niemand unterstellen, er billige schon deshalb ihr Verhalten.
  • Zum Recht ausreden zu dürfen, gehört die Pflicht, sich kurz zu fassen.
  • Jeder soll im Voraus sagen, unter welchen Umständen er bereit wäre, sich überzeugen zu lassen.
  • Wie immer man die Worte wählt, ist nicht sehr wichtig. Es kommt darauf an, verstanden zu werden.
  • Man soll niemanden beim Wort nehmen, wohl aber das ernst nehmen, was er gemeint hat.
  • Es soll nie um Worte gestritten werden, sondern um die Probleme, die dahinterstehen.
  • Kritik muss immer konkret sein.
  • Niemand ist ernst zu nehmen, der sich gegen Kritik immunisiert hat.
  • Man soll einen Unterschied machen zwischen Polemik, die das Gesagte umdeutet, und Kritik, die den anderen zu verstehen sucht.
  • Kritik soll man nicht ablehnen, auch nicht nur ertragen, sondern man soll sie suchen.
  • Jede Kritik ist ernst zu nehmen, selbst die in böser Absicht vorgebrachte: Denn die Entdeckung eines Fehlers kann uns nur nützlich sein.

Quelle: Hans-Joachim Niemann in Aufklärung und Kritik, Nr. 1 (1994), S. 119

Was haltet ihr davon?

  • WhiteHotaru@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    1 year ago

    Die Gewichtung wird hier anders berechnet. Das hat zur Folge, das auch späteren Kommentaren eine höhere Sichtbarkeit zukommt. Man muss nicht der erste sein, damit man an der Diskussion teilnehmen kann. Weiterhin wird hier eher nach Kommentaraktivität sortiert. Die höchsten Beitrage in meinem Aktivitätenstrom haben mehr Kommentare als Abstimmungen.

    • 00@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Man muss nicht der erste sein, damit man an der Diskussion teilnehmen kann.

      Bei Reddit habe ich oft gemerkt, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe zu einem 3 Stunden alten Beitrag einen Kommentar zu verfassen, sogar wenn ich (mMn) etwas sinnvolles hätte beitragen können. Auf Kbin/Lemmy habe ich damit stattdessen nur positive Erfahrungen gemacht. Bei Reddit bestanden die obersten Kommentare erfahrungsgemäß entweder aus den selben paar Witzen die oben schwammen, oder extrem aufwändigen Kommentaren, die aber halt nur selten geschrieben wurden und sogar dann Glück haben mussten. Hier erscheint mir die Diskussionskultur und die Kommentarplatzierung deutlich gesünder, wobei das bestimmt auch stark mit der jeweiligen Größe der communities/magazines zusammenhängt. Bei kleineren Subreddits war das ja typischerweise auch besser.

    • EE@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Für spätere Kommentare wäre aber auch das Generieren von Aktivität bei größeren Communities schwer, oder? Wenn bei einem Thema schon ein paar Kommentare viel Aktivität haben, werden meiner Erfahrung nach nur wenige weit runter scrollen, um neue, interessante Kommentare zu suchen, um mit ihnen zu interagieren.