• KasimirDD@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Okay, dann frag ich meinen Arbeitgeber nach einem Dienstwagen. \s

    Hier hat er allerdings einen Punkt:

    “Ich empfehle den Ländern, jetzt mutig weiter voranzugehen und den Flickenteppich der Verkehrsverbünde effektiv neu zu ordnen”, sagte Wissing. “Da müssen jetzt Einspareffekte erzielt werden, sodass der ÖPNV besser wird im Angebot und gleichzeitig unnötige Kosten eingespart werden. Wir haben alleine zwei Milliarden Euro Vertriebskosten für ÖPNV-Tickets. Das muss sich ändern”, sagte der Minister.

    • not_exactly@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      39
      ·
      10 months ago

      Ich mag die Anzahl von Verkehrsverbünden auch nicht, aber das ist kein seriöser Finanzierungsvorschlag von Wissing. Auch mit weniger Verbünden braucht es weiterhin Ticketautomaten und dergleichen, egal wie oft die FDP nach Digitalisierung schreit.

      Das geht also in die Richtung von anderen konservativen Super-Ratschlägen wie „Friss weniger Avocadotoast und du kannst dir Wohneigentum leisten“.

      • KasimirDD@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        10 months ago

        Nein, dazu reicht es nicht. Aber weniger Kleinstaaterei würde so vieles vereinfachen.

      • zaphod@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        10 months ago

        Nicht zu vergessen, dass digitale Infrastruktur auch Geld kostet. Wobei sich da auch etwas sparen ließe, wenn nicht jeder Verkehrsverbund seine eigene App entwickelt.

    • Ravi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      10 months ago

      Ich glaube diese Aussage lässt sich auf viele föderale Systeme in Deutschland anwenden. Historisch hatten die bestimmt einen Sinn, mit den aktuellen Digitalisierungsmöglichkeiten geht die Skalierbarkeit von Lösungen damit den Bach runter. Die Bahn ist dafür natürlich ein gutes Beispiel, aber auch öffentliche Aufgaben, wie Bildung, Baurecht und die Polizei.

        • voodoocode@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          12
          ·
          10 months ago

          Was passiert denn in den verbundfreien Gebieten? Man gibt Horst ein Bier aus und er nimmt dich aufm Traktor mit?

          • KasimirDD@feddit.deOP
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            10 months ago

            Geht nicht, weil die sich derb überschneiden. Nehmen wir den VVO um Dresden:

            • Bayerische Oberlandbahn unter der Vertriebsmarke Mitteldeutsche Regiobahn (MRB)
            • DB Regio Südost
            • DB Regio Nordost
            • Die Länderbahn unter der Vertriebsmarke Trilex
            • Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)
            • Müller Busreisen, Stolpen
            • Regionalbus Oberlausitz (RBO)
            • Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE)
            • Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG)
            • Satra Eberhardt (SATRA), Kesselsdorf
            • Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda (VGH)
            • Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM)

            Die Fahren fast alle (auch) in Dresden rum.