cross-posted from: https://discuss.tchncs.de/post/29869972
Wahlentscheidungstools à la Wahl-O-Mat: eine Übersicht
In dieser Übersicht sammle ich Tools, die grob wie der Wahl-O-Mat funktionieren, welche bei der Wahlentscheidung helfen könnten.
Fehlende Tools gerne in den Kommentaren ergänzen, ich werde den Post dann editieren.
- Agrar-O-Mat vom dlv
- DeinWal von Tom Theile und Martin Scharm
- Digital-O-Mat vom Kleindatenverein
- fragdaswahlprogramm von Sven Wiegand
- KandidierendenCheck von abgeordnetenwatch
- parteivergleich.eu von Michael Schultz
- PflegOMat vom DBfK
- Real-O-Mat von FragDenStaat
- Steuer-O-Mat von smartsteuer GmbH
- wahl.chat von Michel Schimpf
- Wahl-Kompass von Kieskompas
- Wahl-O-Mat vom bpb
- WahlSwiper von VoteSwiper e.V.
- Wahltest von wegewerk GmbH
- Wahltraut von Pioneers Space GmbH
Absolut. Umgedreht ist es für Oppositionsparteien auch immer einfach tolle Sachen zu fordern, sie müssen sie weder umsetzen noch finanzieren und müssen nicht mal wirklich dahinter stehen, daher sie sowieso wissen dass die Abstimmung nicht durchgeht.
Auf der anderen Seite sind Wahlprogramme auch nicht den Speicherplatz wert auf denen sie gespeichert werden. Und welche Position in Koalitionsverhandlungen tatsächlich nur Verhandlungsmasse vs. Wichtiger Kernpunkt ist, kriegt man auch nicht so einfach raus. Alles schwierig.