Auch als Podcast verfügbar.
Erinnert ihr euch an das frühe Internet? Dieses unerforschte Netz voller seltsamer Websites, die mit Basic-HTML-Codes gebaut wurden? Wo soziale Netzwerke tatsächlich sozial sein konnten und Algorithmen noch keine große Rolle spielten?
Autor Marc-Uwe Kling sagt: Genau dieses Internet wurde uns geklaut und zwar im größten Diebstahl der Menschheitsgeschichte. Warum Elon Musk deswegen reicher ist als der Drache Smaug aus “Der Hobbit” und wie wir uns das Internet zurückholen: Hört es euch an in der neuen Folge “Wenn ich mir was wünschen dürfte”.
Kann es irgendwie sein das wir in einer Parallel Gesellschaft leben?
Diese Interoperabilität zwischen sozialen Medien gibt es doch, nur eben nicht zwischen Twitter, Facebook, Instagram und TikTok aber im fediverse. Aber dennoch wird nach einem neuen Netzwerk gefordert weil Mastodon nicht abgehoben ist? Hä?
Das wird im Gespräch nicht ganz klar, aber die Rede ist vor allem von POSSE aus Sicht eines Künstlers der vor allem die sozialen Netzwerke als Verbreitungsmedium sieht. Mastodon wird explizit erwähnt, aber aus der Sichtweise (die ähnlich auch für Politiker zutrifft) ist es schon richtig das Mastodon nicht genug Reichweite hat. Für Otto Normal Nutzer sieht das natürlich etwas anders aus.
Ja sicher es hat nicht genug Reichweite. Aber eine neue Plattform wird das gleiche Problem haben und sorgt nur für weitere Fragmentierung.
Das Argument scheint mir ehr für gesetzlich erzungende Interoperabilität der existierenden Platformen zu sein, was ja auf EU Ebene auch schon versucht wird.