• Mad_Punda@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    1 day ago

    Anderer Vorschlag: In der Botschaft wählen lassen, oder den Express Kurier der Botschaften überall anbieten und auch schnell genug sein lassen.

    • storcholus@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 day ago

      Dann müssten die Botschaften ja für jeden Wahlbezirk einen Stimmzettel haben, falls jemand den braucht. Das wird doch auch nichts. Dann vielleicht eher Briefwahl beantragen und dann in die Botschaft schicken und die Botschaft meldet den Bezirken die Ergebnisse

      • dubbel
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        18 hours ago

        Frankreich hat stattdessen 12 Auslandswahlbezirke, in denen es eigene Kandidaten gibt. Das gibt Auslandsdeutschen auch eine bessere Repräsentation, als verteilt auf ihre jeweiligen ehemaligen Wahlbezirke unterzugehen.

        https://de.m.wikipedia.org/wiki/Auslandswahlkreis_(Frankreich)

        Müsste man natürlich auf das deutsche System anpassen, vllt ein “Auslandsbundesland” für die Zweitstimme? Wäre nur für die Bundestagswahl relevant natürlich.