Ab Dezember 2024 müssen Smartphones und viele andere in Deutschland verkaufte Elektrogeräte einen USB-C-Ladeanschluss haben. Mit dieser Gesetzesänderung wird eine EU-Richtlinie umgesetzt. Ab 2026 sollen dann Notebooks folgen. Für Überwachungskameras oder kabellos aufladbare Geräte wird es keine solche Pflicht geben.

  • derFensterputzer@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Da müssen wir jetzt aber auch mal die Kirche im Dorf stehen lassen… Schon heute sind die Ladegeräte bei kaum nem Smartphone mit dabei, und zumindest ich find das nicht schlecht.

    Den dementsprechenden Disclaimer in der Bedienungsanweisung der smartphones, tablets und laptops gibts jetzt schon. Da aber meist offene Standards, die zum USB standard gehören genutzt werden (USB Power Delivery) ist das meistens nicht der Fall. Apple verstösst mit seiner drosselung so weit ich weiss gegen den Standard und dürfte das so weit ich weiss nicht einmal.

    Weisst du wie viele alte Ladegeräte ich schon zum Fachhändler wieder zurückgebracht habe weil ich das x-te ladegerät nicht auch noch brauche? Gleiches mit Kabeln. Da geb ich lieber selbst geld aus um mir n ladegerät zu holen dass ich für Smartphone, Tablet und Laptop nutzen kann.

    • B0rax@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      8 months ago

      Welche drosselung? Ein iPhone 15 mit USB-C lädt an jedem ordentlichen Kabel genauso schnell wie an dem orginalkabel und Ladegerät. Da gibt es keine drosselung.