• Pantoffel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    1 year ago

    Im April hat sich die spanische Regierung gewünscht, „die in der EU ansässigen Diensteanbieter gesetzlich daran zu hindern, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzuführen“. Am 23. Juli finden in Spanien vorgezogene Neuwahlen statt.

    Unglaublich. Hieße das wir surfen in Zukunft auch wieder mit HTTP?

      • Ooops :malkavian:@ruhr.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        1 year ago

        Doch, ist es. Auf kommerzieller Ebene wurde öffentlich zwar gern der Part der Identifikation des korrekten Kommunikationspartners hervorgehoben aber https tut exakt das. Die Teilnehmer identifizieren und dann sämtliche Kommunikations im Transit (ende-zu-ende) verschlüsseln, um man-in-the-middle Angriffe auszuschließen. Außerdem auch -das war der andere Teil, der in der kommerziellen Diskussion gern hervorgehoben wurde- um deine Daten zu schützen. Stichwort: Online Bezahlen…

        • nodiet@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          2
          ·
          1 year ago

          Ende-zu-ende-verschlüsselung beschreibt die durchgängige verschlüsselung von endnutzer*in zu endnutzer*in. Das konzept lässt sich auf https einfach nicht anwenden.

          • Ooops :malkavian:@ruhr.social
            link
            fedilink
            arrow-up
            9
            arrow-down
            1
            ·
            1 year ago

            Kommunikationspartner 1: Ich
            Kommunikationspartner 2: Der Server, der die Seite hostet, die ich mir gerade anschaue.

            => Konzept erfolgreich angewandt.