• taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          19
          ·
          8 months ago

          Neben den Beschaffungskosten wird auch die Gas-Infrastruktur immer teurer pro Kunde wenn der Anteil sinkt.

        • DasRubberDuck@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          arrow-down
          7
          ·
          8 months ago

          Aber wenn du die Pumpe schlichtweg nicht bezahlen kannst und die Alternative ist frieren, dann lässt dur dir ne Gasheizung einbauen. Ich sach nur. Kann halt aktuell nicht jeder bezahlen.

          • federalreverse-old@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            21
            arrow-down
            1
            ·
            8 months ago

            Hier wurden konkret Ängste geschürt. Ich rate mal, dass da dieses Jahr sicher auch ein Anteil funktionierender Gasheizungen entfernt wurde. Und vor allem auch bei Leuten Gasheizungen eingebaut wurden, die sich eine Wärmepumpe oder Splitklima gut hätten leisten können.

            • DasRubberDuck@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              arrow-down
              5
              ·
              8 months ago

              Und vor allem auch bei Leuten Gasheizungen eingebaut wurden, die sich eine Wärmepumpe oder Splitklima gut hätten leisten können.

              Mit Sicherheit gibt’s das. Das bestreite ich nicht.

              Meine Vermutung ist aber, dass der Anteil derer, die einfach nicht vor der Entscheidung stehen, weil sie die Investition für die Pumpe nicht oder nur sehr schwer stemmen können, größer ist.

              • Don_alForno@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                5
                arrow-down
                1
                ·
                8 months ago

                Wer ein Haus besitzt, kann die Investition stemmen (6 stelliger Vermögenswert als Sicherheit für Kredit).

                • Numhold@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  8 months ago

                  Ist auf dem Land leider nur bedingt wahr. In Der Stadt hast du wenigstens noch den Grundstückswert, den du beleihen kannst, selbst, wenn die letzte Bruchbude drauf steht. Auf dem Land halte ich es nicht für unmöglich, dass eine kaputte Heizung auch mal ein wirtschaftlicher Totalschaden sein kann. Und ob du einen Kredit abbezahlen kannst, hängt dann doch mehr von deinem Einkommen ab, als von deinem Vermögen.

          • Ooops@kbin.social
            link
            fedilink
            arrow-up
            22
            arrow-down
            2
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Aber wenn du die Pumpe schlichtweg nicht bezahlen kannst und die Alternative ist frieren

            Nur komisch, dass die alten Heizungen plötzlich alle dieses Jahr kaputtgehen… 🤡

            • DasRubberDuck@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              arrow-down
              10
              ·
              8 months ago

              Ich finds halt spanned, dass du den fallenden Lebensstandard der Menschen im Land für nen Witz hälts.

              • Ooops@kbin.social
                link
                fedilink
                arrow-up
                17
                ·
                edit-2
                8 months ago

                Nein, ich halte es für einen Witz, dass trotz fallendem Lebensstandard Hundertausende es sich leisten können, eine funktionierende Heizung noch eben schnell durch 'ne neue Gasheizung zu erneuern, solange das noch möglich ist. Alles nur, weil sie so in Desinformation ertränkt wurden, dass sie nicht mal merken, dass das in der Tat enorme, unnötige Zusatzkosten in den nächsten Jahrzehnten mit sich bringt.

              • Don_alForno@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                8
                arrow-down
                3
                ·
                8 months ago

                Die armen Hausbesitzer sind wirklich der verarmte Bodensatz der Gesellschaft. Die brauchen dringend Hilfe.

                • DasRubberDuck@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  8 months ago

                  Genau. Wir sollten alle versuchen so arm wie möglich zu bleiben. Wohlstand ist verwerflich.

                  Ich glaub ich bin zu reich für diese Bubble hier…

          • Nobsi@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            16
            arrow-down
            1
            ·
            8 months ago

            Okay. Du hast ein Haus und die Heizung ist kaputt? Dann ist reparieren sowieso günstiger.
            Du musst wirklich in den nächsten 4 Monaten eine neue Heizung einbauen? Dann bezahlst du die mit einer Hypothek aufs Haus. Das ist Hausfinanzen 101. Außer du hast das Geld eh gerade liquide.
            Das Haus hast du ja auch nicht sofort abbezahlt sondern über 10-40 Jahre oder mehr.

            • DasRubberDuck@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              6
              arrow-down
              2
              ·
              8 months ago

              Ich hab kein Haus und meiner Heizung geht’s gut aber ein Freund von mir ist in der Situation. Die Heizung ist so alt, dass es keine Ersatzteile gibt also braucht er eine neue.

              Ja, scheiß Planung seinerseits, aber: Er ist sicherlich nicht der einzige im Land der in der Situation drei mal drüber nachdenkt, ob er die Investition in die Pumpe grade stemmen kann. Von daher überrascht mich die Zahl halt nicht.

              Nicht jeder Haushalt schafft es die Rücklagen zu haben, um auf so eine Reaktion entsprechend zu reagieren.

              • Nobsi@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                15
                ·
                8 months ago

                Ja, ich kenne auch genug Leute die sich nach dem abbezahlen des Hauskredits nie über Reparaturen Gedanken gemacht haben. Bei denen ist das Haus weiterhin auf dem Stand zu dem es gebaut wurde.
                Lösung: Keine. Aber lernen sollte man spätestens jetzt, dass man genug Rücklagen braucht um auch einen Wasserrohrbruch bezahlen zu können. Auch wenn das eventuell nie passiert. Dann ist das Haus vielleicht mit etwas Verspätung Klimaneutral.

                Warum kann er sich keine fast 50% subventionierte erdwärme oder luft luft pumpe leisten?
                Die kosten 25.000
                Ne neue Gas kostet auch nicht nichts.

                • Numhold@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  8 months ago

                  Kann sein, dass er im ganzen Haus überall noch die ollen Grauguss-Heizkörper hat, die damals auf Vorlauftemperaturen von 90 Grad ausgelegt waren. Ohne fossile Komponente wird er da nicht auskommen, außer er tauscht die Körper mit aus oder baut direkt eine Flächenheizung ein. Die Bauteile, die deine Heizung erst umweltfreundlich machen, sind halt auch die, auf die man am leichtesten verzichten kann.

  • federalreverse-old@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Wie in den USA mit den Waffenkäufen nach dem Amoklauf. Danke für nichts, Lindner/Bild/…

    Und außerdem: “Handwerk ist Klimaschutz™”.

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        15
        ·
        8 months ago

        Gasbasierte Geräte tragen mit 625.000 abgesetzten Einheiten und einem Plus von 38 Prozent ebenfalls zum positiven Gesamtergebnis bei.

        Rationalerweise müsste in dem Markt für Gasheizungen ein Einbruch sein und kein Wachstum. Wir haben nicht ewig Zeit, um den Klimawandel und die Gas-Lieferketten mal richtig anzugehen.

        • MrMakabar@slrpnk.netOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          8 months ago

          Das GEG verbietet schon neue Gasheizungen ab spätestens Mitte 2028 und in vielen Fällen früher. Das wird viel vorgezogener Tausch der Heizung sein und gut ist. Gab es auch schon beim Glühbirnenverbot und ähnlichem. Das ist übrigens der halbe Gasverbrauch von Deutschland.

          Die Steigerung bei den Wärmepumpen ist viel wichtiger, da sie zeigt, dass die Kapazität für das Verbot fast da ist. Das muss schon and die halbe Millionen gehen, damit es wirklich geht. 86% Steigerung ist schon viel.

          • Numhold@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            8 months ago

            Gasheizungen werden auch 2024 nicht verboten. Als Teil eines Hybridsystems ist ihr Einbau weiterhin erlaubt.

            • Lemonyoda@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              8 months ago

              Es gibt nicht wenige Unternehmen, die Kits zur Nachrüstung anbieten, um die Gasheizung “renewable ready”, für die 65% Grenze, zu machen. Damit kann man die Investitionen schon etwas stecken.

                • Lemonyoda@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  edit-2
                  8 months ago

                  Nein. Soweit ich das verstehe, geht es darum die Gastherme nachrüstbar für WP Zu machen. Im Hybridbetrieb

        • rumschlumpel@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          8 months ago

          In der Tat. Wir haben eine Ölheizung, was zwar umwelttechnisch nicht ideal ist, aber immerhin ist man den aktuellen Marktpreisen für Brennstoff nicht so unmittelbar ausgesetzt (man hat ja einen fetten Tank im Garten, der locker 9 Monate reicht).

          Und bei Gas wird auch echt viel schöngerechnet. Vielleicht verbrennt es sauberer, aber dafür entweicht vorher schon enorm viel direkt in die Atmosphäre. Und wenn man dann noch mit Flüssiggas anfängt …

          • federalreverse-old@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            8 months ago

            Und bei Gas wird auch echt viel schöngerechnet. Vielleicht verbrennt es sauberer, aber dafür entweicht vorher schon enorm viel direkt in die Atmosphäre. Und wenn man dann noch mit Flüssiggas anfängt …

            Jetzt noch durch eine Gasheizung ersetzen ist auf jeden Fall Quatsch. Und du hast schon Recht, Öl und Gas nehmen sich in der Gesamtrechnung bei den Umweltkosten nicht besonders viel. Andererseits, wenn du die Ölheizung durch irgendwas Klimafreundlicheres (sprich: elektrisch betriebenes oder Solarthermie) ergänzen/ersetzen kannst, solltest du drüber nachdenken.

              • federalreverse-old@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                8 months ago

                Selbst dann ist, insbesondere für die Übergangszeit, ein Balkon-Kraftwerk + Backofen, Elektroradiator, Infrarotheizung oder sogar Splitklima oft eine Option zur Ergänzung, mit der du den Ölbedarf und die laufenden Kosten reduzieren kannst.

                • rumschlumpel@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  8 months ago

                  Ich habe keinen Balkon, und Elektroradiatoren sind wegen der hohen Kosten und dem aktuellen Strommix schon ziemlich ineffizient - da tue ich wahrscheinlich mehr, wenn ich die potentiellen Mehrkosten dafür an eine Klimaschutzorganisation spende.

  • Takios@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    8 months ago

    Die Gasheizungen werden wohl vorgezogene Ersetzungen sein, damit man noch so lange wie möglich mit seinem geliebten Gas heizen kann. Zumindest sind das dann hoffentlich effizientere Modelle, also etwas positives hat es.

  • LemonLord@endlesstalk.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Ich hab mir jetzt einen Hobo-Grill zugelegt. Das Ding wärmt auch und man kann praktischer Weise auch mit kochen.