Ich hoffe mal ich bin hier richtig. Ich suche Meinungen von Menschen außerhalb meiner Bubble und ihr seit mir als erstes eingefallen.

Kurzer Kontext:

Ich wohne in einem (recht konservativen) Dorf in Sachsen (Region Erzgebirge). Religion ist für viele ein Thema, speziell mein Freundeskreis ist nahezu vollständig in der evangelischen Landeskirche vertreten. Fast alle nehmen das auch sehr ernst, man hilft bei der Kinderbetreuung, bereitet Kurrende (Kinderchor) vor, plant Flohmärkte, etc. Das führt zu einem sehr netten sozialen Miteinander, wobei Religion und Glauben verbindet. Die meisten Familien sind zwischen 30 und 35 Jahren und haben etwa 2-3 Kinder.

Meine Frau und ich sind vor etwa einem Jahr aus der “Stadt” zurückgekommen und fühlen uns wohl hier. Bei den meisten Themen kommen wir auch auf einen grünen Zweig. Ein Thema, das immer wieder hochkocht ist “Gender”. Gemeint ist die ganze Bandbreite von Geschlechteridentitäten, Sprache (“Gendern”), am Rande auch sexuelle Präferenzen (Homosexualität, etc.).

Jetzt treffen wir uns einmal in der Woche und quatschen über schwierige Themen. Das oben genannte ist aktuell dran. Da hauptsächlich Meinungen Pro “klassischer” Geschlechtereinteilung, sowie auch viele Ängste/Befürchtungen vor der Genderthematik vorliegen, wollte ich gern mal hier nachfragen, ob ihr ein paar gegensätzliche Meinungen/Argumente bringen könnt. Wir würden die dann mal durchgehen und vielleicht kann ja die eine oder andere Befürchtung oder Vorurteil widerlegt werden.

Konkrete Fragen (die sind sehr polemisch/übertrieben, dies dient nur dem Zweck der Verdeutlichung der Frage)

  1. Warum muss das Thema “Gender” überhaupt gepusht werden? Gibt es keine größeren Probleme?

  2. Warum wird bei der Sprache angefangen und nicht Zeit/Geld in konkretere Maßnahmen gesteckt um mehr Akzeptanz für Menschen außerhalb des klassischen Spektrums im Alltag zu erreichen?

  3. Warum herrscht so ein riesiges Durcheinander (gefühlt entsteht jede Woche eine neue Geschlechteridentität)?

  4. Warum gibt es zig verschiedene “Sprech-/Schreibweisen” für das korrekte Gendern? Warum wird nicht erstmal ein einheitlicher Standard erarbeitet, der dann allgemein verwendet wird?

  5. Was wird getan um (insbesondere Kinder) vor Verwirrung zu schützen? Damit ist gemeint, dass die Gefahr besteht, dass ein Nicht-Festlegen auf eine Identität einen tieferen Selbstfindungsprozess verhindern könnte (“Mach was du willst, du musst nichts entscheiden, du kannst alles noch nachträglich ändern” -> kein festes “Fundament” für Persönlichkeit)

Ich würde mich sehr über Antworten oder auch Referenzen zu Resourcen etc. freuen. Bitte bleibt freundlich.

  • Helix 🧬@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    arrow-down
    2
    ·
    8 months ago

    Warum ist das Thema Gleichbehandlung von Frauen so wichtig? Haben wir nicht größere Probleme als das Frauenwahlrecht?

    Warum lernen wir denn in der Schule so viel über den 2. Weltkrieg? Alle Probleme davon haben 1945 plötzlich aufgehört zu existieren.

    🙃

    • he_lost@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      8 months ago

      Ich verstehe deine Punkte, aber die helfen mir so nicht. Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen/Argumenten keinen Gegenfragen.

      Beide Fragen sind auch nur Gedankenanstöße. Das Frauenwahlrecht betrifft nunmal die Hälfte der Bevölkerung. Und das jemand eine (biologische) Frau ist, dagegen kann man schlecht argumentieren. Ebenso die zweite Frage, der 2. Weltkrieg ist eine historische Tatsache, dessen Spuren wir noch immer sehen können. Ich glaube viele meiner Freunde haben ein Problem damit, dass “Gender” für sie deutlich abstrakter ist.

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        8 months ago

        Der wesentliche Punkt ist, dass Gesellschaften sich für alle Beteiligten verbessern, wenn die Rechte von Minderheiten geachtet werden.