Inhaltsverzeichnis

Klettenberggürtel: Auch ohne U-Bahn kann der Wochenmarkt bleiben 4

Ost-West-Achse in Köln: Eine endlose Geschichte? 5

Reaktivierung der Bahnlinie zwischen Horrem und Liblar: Konzept für einen neuen ÖPNV-Ring um Köln 6

Kreuzung Aachener Straße/Gürtel: Umbau zukunftsfähig planen!. 8

Nahverkehrskreuz Köln: Das Kreuz mit den Baustellen. 10

Erfttalbahn Euskirchen: Wiederaufbau im oberen Erfttal 11

Mülheimer Brücke im Jahr 2024: Monatelang für Stadtbahnen gesperrt 12

Linie 13: Zwei neue Haltestellen im nördlichen Abschnitt 13

Großbaustellen der KVB: Aus Erfahrungen lernen 14

Verbesserung des Wohnumfelds: Ein Superblock im Winzerveedel? 15

Mobilitätswende in Köln: Wo stehen wir? 16

Rudolfplatz: Neue Autofreiheit. 18

Phrasengenerator zur Verkehrswende. 20

Deutzer Freiheit: Stellungnahmen des VCD Regionalverbands Köln und der Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit. 21

Wanderbaumallee Köln: Rückblick auf vier Jahre. 24

Kopenhagen und Stockholm: Was man aus anderen Städten lernen kann. 26

Kitschburger Straße im Stadtwald: Wer ist zuständig? 29

Letzte Generation: Wer blockiert hier was – und wer regt sich auf? 29

Geplantes Neubaugebiet Köln-Rondorf Nord-West: Klima- und Verkehrswende werden ignoriert 30

Zukünftige Mobilität: „In Tiefgaragen kann ich dann nur noch Pilze züchten“ 31

Neue Rubrik: Ärgernis des Halbjahres. 31

Köln-Kreuzfeld I: Potenzial für ein Leuchtturmprojekt 32

Köln-Kreuzfeld II: Ein Radverkehrskonzept für den neuen Stadtteil 34

Statusbericht Radverkehr: Trankgasse, Rheinufer, Drehbrücke Deutz 36

Team für Nahmobilität: Aktuelles zum Fuß- und Radverkehr in Köln. 38

RadPendlerRouten-Netz Köln: Das Konzept liegt endlich vor. 40

Belvedere-Platz in Brühl: „Brühl macht Platz“ 42

VCD-Aktion in Deutz: „Coffee to Wait“. 42

wanderbaumallee.koeln in Düsseldorf. 44

Wechsel im Vorstand des VCD Regionalverbands Köln 44