Leute, ich bin ja kein Handwerksmeister, aber ich habe eben die dritte Person kennengelernt, die mit einem Steinbohrer und der Schlagbohrfunktion versucht, Löcher in eine Betonwand zu bohren.

Nutzt einen Betonbohrer für Beton. Wenn es eine Steinwand ist und ihr Zweifel habt ob darin Beton ist, nutzt einen Betonbohrer und schaltet um Himmels willen die Schlagfunktion aus.

Ich habe das ebenfalls jahrelang nicht befolgt und die größten Löcher in die Wand geschlagen, etliche Bohrer verschlissen und die Nachbarn vermutlich auf die Palme gebracht…

Extra Tipp: Bohrt bei großen Löchern mit einem kleinen Bohrer vor, dann mit dem Bohrer der gewollten Größe nach. So wird das Loch auch genau an der Stelle entstehen, wo ihr es wollt.

Funfact: In diesem post kommt “bohr” 11x vor.

  • Schnabeltierpoet@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    8 months ago

    Mh… bei Beton/Mauerwerk ist die Drehbewegung des Bohrers eigentlich nur nebensächlich und sorgt dafür, dass der Bohrstaub aus dem Loch ausgeräumt wird.

    • SisIsNotMaiMaserTong@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Habe mal in einen Ziegelstein in falscher Drehrichtung gebohrt, die Spitze glühte und schmolz, in anderer Richtung ging es wie durch Butter

      • notapantsday@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        7 months ago

        Kommt drauf an was für ein Gerät man benutzt. Bei einer “normalen” Bohrmaschine oder Akkuschrauber ist die Drehrichtung wichtiger als bei einem Bohrhammer.