Moin zusammen,

meine beiden Module sind nahezu genau südlich ausgerichtet, mit nem Winkel von 40 grad. (Hatte pvgis so ausgeworfen). Ändert ihr - wo möglich - den Winkel im Winter? Kennt ihr Berechnungstools, wo man simulieren kann, welcher Winkel optimal wäre? Oder hab ich das in pvgis einfach übersehen?

    • scottyaufobst@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      7 months ago

      Natürlich… Zu einfach :D Danke für den Gedankenanstoß ;)

      Wegen Dach aufständern: Ist der Vorteil, wenn die Module nicht am Hausdach sind sondern an ner Süd-Wand und als “Dach” für die Tomaten/derzeit leeren Blumenkübel dienen ;)

  • Akip@feddit.de
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    7 months ago

    “Wenn Sonnenlicht in einem Winkel von 90 Grad auf das Modul trifft, bewegen sich die Elektronen mit maximaler Geschwindigkeit. Ergo fließt elektrischer Strom mit voller Leistung.” “Der optimale Photovoltaik-Neigungswinkel liegt bei 30 bis 40° in Deutschland. Die beste Dachneigung ist abhängig von der Ausrichtung.”

    "Einfallswinkel Sonne – Deutschland Um den Einfallswinkel der Sonne in Deutschland durchschnittlich zu beschreiben, richtet man sich meist nach dem 51. Breitengrad, an dem sich etwa die Mitte Deutschlands befindet.

    An der Sommersonnenwende am 21. Juni liegt der Einfallswinkel mittags dort bei 62,5°. Am Tag der Wintersonnenwende, dem 21. Dezember, beträgt der Einfallswinkel der Sonne dort mittags 15,5°. Innerhalb eines Jahres bewegt sich der Sonnenstand in Deutschland also immer etwa zwischen diesen beiden Winkeln."

    Zwischen 62.5° und 15.5° wäre im Mittel dann die 30-40°

    Also im Winter 15°? Kannst ja mal Messen.

    Edit: anstatt 15° vielleicht 20-25°. 15° nur für den 21.12.

  • sonnenzeit@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    7 months ago

    Ich bin totaler Außenseiter was das angeht, aber ich frage mich gerade: wenn ein Modul komplett frei steht und man den Platz hat würde sich eine Vorrichtung lohnen, die den Neigungswinkel automatisch anpasst? Gibt es so etwas? Also praktisch ein kleiner Elektromotor der an einen online Wetterdienst angebunden ist und je nach Standort und lokalen Bedingungen stets nachjustiert? Oder verbraucht man da mehr Energie/Geld als man reinsteckt?