Hi, ich bin neu hier, ich hoffe meine Frage passt hier hin:

ich habe einen Pi Desktop in eine VirtualBox geladen um einen PiVPN mit Wireguard zu installieren. Das hat alles geklappt soweit.

Ich habe ein Clientprofil erstellt und mit dem Smartphone per qr-code verbunden.

Aus dem Internet (Mobile Daten) lässt sich der VPN nicht verbinden.

Um den Pi, Windows oder VirtualBox als Ursache auszuschließen, habe ich mich aus dem Intranet (Endpunkt in der Konfiguration vom Client ändern) verbunden und es klappt. Aber ich will ja von außerhalb zugreifen.

Ich habe auch den UDP Port 51820 im Vodafone Router freigeschaltet, aber die Firewall lässt nur IPv6 Port Forwarding zu, aber ich hatte IPv4 im Profil für die Public IP-Adresse eingegeben. Das kann glaube ich auch nicht klappen, aber ich scheitere auch daran, die richtige IPv6 zu finden, da ich damit noch nicht zu tun hatte.

Ich hoffe, jemand von euch hatte das Problem schonmal und kann mir helfen.

  • GiantTree@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 year ago

    Hast du einen Vodafone Kabelanschluss? Die sind doch üblicherweise hinter CGNAT, da dürftest du mit der IPv4 nicht weit kommen. Inwieweit da IPv6 funktioniert kann ich mangels Erfahrung allerdings auch nicht sagen.

    • firesDump@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Ja, ich habe einen Vodafone Kabelanschluss, ob das CGNAT ist, kann ich nicht sagen. Aber mir werden in der Box immer nur die ipv6 angezeigt, allerdings davon sehr viele, s. Bild

      Mein PiVPN zeigt eine IPv6 in der ifconfig, aber im Router hat er nur IPv4 für den virtuellen Raspberry angezeigt.