geteilt von: https://anonsys.net/objects/bf69967c-1965-763d-52f3-b25284158850

Crosspost von !datenschutz@feddit.de :

taz: 🚆 🕵️ “Änderungen bei der Deutschen Bahn: Bahncard ohne Karte (…) Statt der bisherigen roten Kunststoffkarte sollen Kun­d:in­nen künftig nur noch einen digitalen Beleg in der App der Deutschen Bahn erhalten.”
taz.de/Aenderungen-bei-der-Deu…

Die Kund*innen der DB sollen nun also ausgerechnet zur Nutzung der App gezwungen werden, gegen die weiterhin eine Klage wegen unzulässiger Datenweitergabe läuft.

Habt Ihr die DB-App bei Euch installiert? Würdet und könnt Ihr sie installieren, um die Bahncard weiter nutzen zu können? Wird die DB tatsächlich die #Bahncard nur noch für Menschen mit Smartphone bzw. mit Smartphone mit #Google oder #Apple anbieten können?

taz.de/Datenschutz-Klage-gegen…
“Der Datenschutzverein @digitalcourage wirft der Deutschen Bahn vor, Kun­d:in­nen in ihrer Buchungsapp in unzulässiger Weise zu tracken – und hat nun [Oktober 2022] vor dem Landgericht Frankfurt Klage eingereicht. „Bereits beim Aufruf der App werden jede Menge Daten über das Nutzungsverhalten erfasst“, erklärt Peter Hense, Rechtsanwalt für IT- und Datenschutzrecht, der die Kläger vertritt. Laut der Klageschrift stellt die Anwendung direkt nach dem Öffnen eine Verbindung zum US-Anbieter Adobe her „zur Analyse und Tracking von Nutzerverhalten“. Später gingen Daten an weitere Unternehmen, unter anderem #Optimizely und Google.”

siehe dazu auch den Talk vom ccc2023: media.ccc.de/v/camp2023-57089-…

Über die Klage ist mW noch nicht entschieden:
“Die höchstrichterliche Rechtsprechung sowie die Handlungsempfehlungen und Sanktionspraxis der europäischen und deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben bereits deutlich gemacht: Tracker, die nicht abgewählt werden können, dürfen nur verwendet werden, wenn sie objektiv unbedingt erforderlich sind. Es genügt nicht, dass ein Anbieter diese Tracker lediglich dringend einsetzen möchte, weil sie irgendwie zum Geschäftsmodell gehören.
Der nächste Schritt in unserer Klage wird die Verhandlung sein. Ein Termin wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.”
kuketz-blog.de/update-klage-ge…
@kuketzblog

#Digitalzwang #Datenschutz #DeutscheBahn
@datenschutz @tazgetroete @taz

  • caos@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    7 months ago

    Bei der FSFE müsste es aber mW allgemeiner gehalten werden, nicht nur auf die DB bezogen, weil die FSFE ja europäisch orientiert ist. Für D haben sich ja Kuketz und Digitalcourage dem Thema DB-App angenommen und Digitalcourage hat ja noch allgemeiner die “Digitalzwang”-Kampagnen, u.a. mit dem “Digitalzwangmelder” und speziell vs. die DB und die DHL.

    • agrammatic@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      7 months ago

      Bei der FSFE müsste es aber mW allgemeiner gehalten werden, nicht nur auf die DB bezogen, weil die FSFE ja europäisch orientiert ist.

      Finde ich auch so. Digitalzwang ist ein europaweites Problem. Z.B. nach der Einführung von Payment Services Directive2, kann man immer häufiger in der EU ohne Google- oder Apple-Services e-Banking nicht nutzen (viele Zwang-TAN-Apps sperren LineageOS u. a.).

      Für D haben sich ja Kuketz und Digitalcourage dem Thema DB-App angenommen und Digitalcourage hat ja noch allgemeiner die “Digitalzwang”-Kampagnen, u.a. mit dem “Digitalzwangmelder” und speziell vs. die DB und die DHL.

      Cool, ich kannte diese Typen nicht!