• jo3rn@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Tierwohlsiegel sind nicht für das Tierwohl da, sondern für die Absolution an der Kasse.

    Das Tierwohl ist allen Beteiligten so egal, dass es in der gesamten Lieferkette nie infrage gestellt wird. Zucht, Mast, Futtermittel, Ärzte, Transport, Schlachter, Fleischer, Supermarkt, Kunden, Rechtsstaat.

    Alle ducken sich weg und schieben die Schuld auf die anderen, obwohl die Anforderungen sowieso nur ein Schlag ins Gesicht für jedes Tierleben darstellen.

    Nein, da muss eine unbeteiligte Organisation (Aninova) kommen und den Missstand “aufdecken”. Bestürzen tut das sowieso keinen und morgen wieder zurück zur Tagesordnung. Absolut beschämend. Der Mensch, das selbsternannte empathische Wesen.

    • Gladaed@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      5 months ago

      Vielleicht hilfreicher weil allgemeiner: Siegel mit angekündigten oder seltenen Kontrollen sind wertlos. Vergleiche Kinder(Sklaven)Arbeit in der Schokolade.

      Soll nicht heißen man dürfe keine Schokolade mehr essen. Aber man sollte sich der Problematik bewusst sein.q

      • jo3rn@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        5 months ago

        Guter Punkt. Ich habe das Wort “Siegel” mal auf “Tierwohlsiegel” spezifiziert. Ein Tierwohlsiegel wird alleine dadurch schon invalidiert, dass es auf Leichenteile getöteter Tiere geklebt wird.

        • Gladaed@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          5 months ago

          Teilweise auch geschredderte Teile. Aber nur weil man die Teile benutzt ist es mMn. Noch nicht automatisch entgegen dem Tierwohl. Haustierhaltung grundsätzlich abschaffen ist nicht die am einfachsten gangbare Lösung. Und Tiere halten damit man sie hat halte ich für nicht besser.

          • Tvkan@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            5 months ago

            Haustierhaltung grundsätzlich abschaffen ist nicht die am einfachsten gangbare Lösung.

            Fordert ja auch niemand.

            Und Tiere halten damit man sie hat halte ich für nicht besser.

            Kommt halt drauf an wie’s den Tieren dabei geht? “Golden Retriever im Einfamilienhaus” dürfte, zumindest innerhalb des Sonnensystems, das absolut beste Leben sein.

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        5 months ago

        Die Strukturen sind da auch bewusst unfähig gestaltet. Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden die Kontrollen von amtlich bestellten Tierärtzten durchgeführt, die aber auch die Betriebe als reguläre Kunden haben und die Ressourcen reichen nur um jeden Betrieb einmal alle 20 Jahre zu kontrollieren.

        Kontrolleure sollten ausschließlich kontrollieren, ohne Interessenskonflikte. Und es muss möglich sein, wenigstens alle zwei bis drei Jahre in jedem Betrieb zu kontrollieren und bei weniger schweren Verstößen die Abstellung durch Nachkontrollen gewährleisten zu können.