• föderal umdrehen@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    63
    ·
    5 months ago

    Schön zu sehen, wie das jetzt jede einzelne Firma trifft, die in zwei Wochen einen Chat-Bot implementieren lassen hat.

    Vier Mal die gleiche Antwort in unterschiedlichen Formulierungen vorzugeben, ist ja besonders nutzlos.

    • homoludens@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      17
      arrow-down
      1
      ·
      5 months ago

      Das ist vielleicht deine Meinung - die Daten zeigen aber, dass viele der User:innen das logisch oder sinnvoll finden bzw. dankbar für den Chat sind.

      • föderal umdrehen@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        ·
        5 months ago

        Hier mal meine Kritikpunkte, etwas sachlicher formuliert:

        • Ich bin bei Chatangeboten auf Webseiten seit Jahren ziemlich kritisch. Erst fand ich sie nur nervig (unten rechts immer eine unbenutzbare Fläche, dazu oft Animation und teilweise CTA-Sprechblasen und Geräusche). Dann hat mein Arbeitgeber selbst einen eingebaut und ich habe ein bisschen mitbekommen, was da an Verhaltens- und Nutzerdaten aufgesaugt wird, selbst wenn der Chat nicht aktiv genutzt wird (bzw. kann man damit auch gezielt Nutzer ansprechen, die gar nicht chatten wollen). Klar, die KI-Chatbots sind vom Geschäftsmodell erst einmal ein bisschen anders, aber die mit dem aufdringlichen, ekelhaften Verhalten von Intercom/Drift/Qualified/Boldchat/… zu kombinieren dürfte nicht schwer sein.
        • Es ist ein Trend, der auch von Vermarktungstypen getrieben wird und Firmen laufen blind dem Trend hinterher. Das an sich finde ich schon mal ein bisschen dusselig.
        • Firmen scheinen nicht zu realisieren, dass sie da quasi ein neues, sehr sichtbares PR-Mitarbeity einstellen, dass sich nicht an Sprachregeln halten wird (Firma nicht schlecht reden) oder die Wahrheit sagen wird (oder in diesem Fall: etwas zu viel Wahrheit sagt).
        • Weil das ein Trend ist, werden die Systemprompts möglichst schnell und ohne Rücksicht auf Verluste implementiert. War auch letztens bei dem TNT UK-Chatbot zu sehen (Lassmich-Verweis habe ich verloren…), dessen Systemprompt sagte, der Bot dürfe keine anderen Paketdienstleister erwähnen und dann nicht nur bei einer Frage nach dem schlechtesten Paketdienst “TNT” geantwortet hat, sondern auch seinen Systemprompt preisgegeben hat.
  • waigl@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    ·
    5 months ago

    Sehr Bild-typisch (auch wenn der Chatbot wahrscheinlich gar nicht von Bild stammt), ist aber die Auswahl an vorgefertigten Antwortmöglichkeiten…

  • Pantherina@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    5 months ago

    Es ist sooo witzig wie deren Chatbot viel besser ist als die BILD selbst. KI ist unsere Rettung.