He‘s an experienced Porsche cabrio driver in wintertime
He‘s an experienced Porsche cabrio driver in wintertime
Nussmüsli zum Frühstück.
Das ist zukunftsorientiert. Ich hoffe der Standort ist auch 1-2 Meter über dem derzeitigen Meeresspiegel.
Or teenagers give a fuck on being a movie star.
Sag das mal deinem Lateinlehrer - die Römer waren dumm. Eieiei
Sehr interessant. Danke fürs Teilen
Good news.
Interessant an der Karte im Artikel fand ich, dass neben den üblichen Verdächtigen Bayern und BW, auch einige Regionen woanders wenige Windräder haben: Bergisch Land und Sauerland in NRW und Thüringer Wald und Frankenwald in Thüringen.
Im Sauerland hatte ich vor 2 Jahren eine Radtour gemacht und sehr viel Platz für Windräder gesehen. In der Gegend wo ich war, war wörtlich jeder zweite Hügel vom Borkenkäfer abgefressen. Klimawende. Sah nach Katastrophe aus. Hartz soll ähnlich schlimm sein.
Windräder im Aufbau habe ich dort auch gesehen. Was mit vorher nicjt bewusst war: Die brauchen schon ein großes solides Fundament. Ist ja viel Windlast drauf. Da wird schon ne Menge Stahl und Beton in den Boden gekippt.
Bissl OT: Ich lege die stark ans Herz nicht mehr mit Nachtbussen zu fahren. Klar, sind die günstiger. Die günstige Preis kommt aber mit einer höheren Unfallgefahr. Oft sind die Fahrer übermüdet und auf Aufputschmittel. Die 10-20€ zu Sparen sind dein Leben nicht wert.
Dann bist du vermutlich noch nicht in Ländern gewesen mit schlechter Infrastruktur. In den meisten Ländern der Welt ist (a) die Polizei nicht dein Freund und musst du (b) Krankenhaus selbst und oft bar bezahlen.
Das ist in Südamerika nicht so, dass du die Notrufstelle anrufst und dann fährt direkt ein Krankenwagen los.
Es gibt Situationen, da sind einem die Hände gebunden.
Und es bringt überhaupt nichts OP jetzt noch mehr schlechtes Gewissen einzureden. Er fühlt sich ja jetzt schon nicht gut damit.
Unfortunately, I have to second this statement. I think humans just can’t anticipate well. In combination with money, a rare event will be neglected or ignored. Think of IT security or pandemic countermeasures for example.
I live in Germany. Europes devil is water. Lots of water from the sky. Rain the volume of an entire year within 2-3 days.
In 2021, in a hilly area many small villages were washed away from a used to be small tiny river. Did people learn? No.
Since that event, we had several more heavy rain events in Europe that either flushed town or drowned entire areas. Last one this summer in Spain Castillia.
Do people learn? No, still the right-wing parties in Germany are on upswings. And so the Governments.
Other earthquake regions in the world build their houses with concrete and cement as well. It‘s possible.
However, structures that are resistant against fire and earthquake might be costly.
Irgendwie verstehe ich das in Deutschland nicht. In Frankreich wurde die Kirche einfach verurteilt, zack bumm. Warum geht das hier nicht?
Hat die Kirche eine eigene Gerichtsbarkeit in Deutschland? Ernste Frage. In kirchlichen Einrichtungen darf man ja auch nicht streiken.
Ich stelle Deutschland auch nicht auf eine Stufe wie China.
Allerdings muss du ja zugeben, dass es keine Aufarbeitung der politischen Maßnahmen der Coronazeit gibt, oder? In die nächste Pandemie tapsen wir also wieder komplett unvorbereitet, ohne etwas von Corona gelernt zu haben.
Und weder Spahn noch Lauterbach haben Interesse die Zeit aufzuarbeiten. Denn es wurde einiges aus politischen Gründen entschieden und die Wissenschaft dafür als Begründung genommen.
Geschweige denn der unsaglichen moralischen Keule, wenn man seine Kinder nicht impfen lassen wollte. Es gab ja keine medizinische Empfehlung der Stiko dafür. Man wurde aber sofort angefeindet und in die Schwurblerecke gedrängt. Deutschland halt: Gut-Böse-Moraliker.
Sehe ich auch so. Es gibt politische Interessen, die eine Aufarbeitung der Maßnahmen in Deutschland verhindern.
Falls es jemanden interessiert- Podcast Mit Dr. Drosten über seine Lehren aus der Covidzeit https://www.youtube.com/live/av2Hax3Bg1U
18 citations is not much for a paper, though.
Anyway, besides a statistical approach is proved out of logical reasons, that you can’t know what you don’t know. Beginners in a field never have the overview of the entire play ground. So, they can’t know what they don’t know.
That‘s true. Last government (Ampel coalition) gave some money. Visible in some bigger railroad construction sites.
Good news. If the trains would be reliable instead.
Or just shoot particles into the atmosphere to slightly shade the earth. Happens at every vulcanic eruption
That is tbh a very US centric perspective. The decade Gen X grown up - youth in the 80ties and young adulthood in 90ties - is known for the break up of the Sovjetbloc. If that isn’t a big shake in life, I don’t know what else might have such an impact on lifestyle, thoughts, ownerships and behaviors.
The longtail effects had disruptions to other regions in the world with unrest and uprisings for independence.
And sure there have been conflicts as well. E.g. the North Ireland conflict with bombing in the UK. And there was the first nuclear disaster of Tschernobyl in 1986 causing angst in Europe.
But at all, I‘d say these days were characterized by a positive mood and the feeling that people can change things.