• 101 Posts
  • 1.69K Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: December 18th, 2023

help-circle









  • Cyberpunk-Dystopie mit Überwachungsstaat

    Ja. Und da habe ich eben wieder das Problem, dass mit so etwas sinnvolle Ansätze erstickt werden.

    Hier wird von einem individuellen Recht auf analoges Leben geredet. Das würde nur eine schrumpfende Minderheit von zumeist alten Menschen in Anspruch nehmen. Niemand, der heute digital bevorzugt, würde verzichten nur, weil das Recht explizit im GG steht. Den Weg der Gesellschaft würde das nicht ändern.

    Vielleicht würden manche sagen: Gesellschaft ist mir egal. Ich hab mein Recht und bin nicht betroffen. Aber das ist natürlich illusorisch. Man ist immer Teil der Gesellschaft.


    Hast du mal mit Briten oder Amerikanern über Persos geredet? Das gibt’s bei denen nicht. Und jedenfalls bis vor ein paar Jahren galt das als unzumutbare Nazischeiße. Ist auch historisch korrekt. Aber bringt denen das irgendwas? Für die Demokratie wäre eine verpflichtende Wahlregistrierung vielleicht förderlich. Man hätte auch nicht diese Spielchen um “Voter ID”, mit denen bestimmte Bevölkerungsgruppen an der Stimmabgabe gehindert werden sollen.






  • Bei Rabatt-Apps, etc, könnten sich schon Probleme entwickeln. Und wie würde ein Recht auf analoges Leben helfen? Eben gar nicht. Auch hier wird sinnvollen Debatten schlicht das Wasser abgegraben.

    Obdachlose, Leute, die sich nicht alle paar Jahre ein neues Handy kaufen wollen oder können,

    Bleiben wir mal beim Handy kaufen können. Du bist ziemlich schnell an einem Punkt, an dem es billiger ist, ein Handy zu subventionieren als den Mehraufwand für Schalterbeamte zu tragen. Außerdem braucht man sowieso ein Telefon für die gesellschaftliche Teilhabe, und den Arbeitsmarkt.

    Obdachlose haben ohnehin Probleme, ihre gesellschaftlichen Rechte wahrzunehmen. ZB muss man irgendwo einen Wohnsitz gemeldet haben, um Wählen zu dürfen. Wie hilft ein Recht auf analoges Leben? Wie nimmt ein Obdachloser das wahr?

    Ich sehe nicht, wo hier ehrliche, echte Hilfe geleistet wird.

    meine Oma

    Weil in meiner Familie auch niemand jünger wird … Du solltest vielleicht mal nachhaken, was genau das Problem ist. Es könnte etwas Behandlungsbedürftiges sein, wie eine Sehschwäche, oder Durchblutungsstörungen.


  • GFF, wenn du Facebook-Verklagen unterstützen willst?

    Richtig! Die machen auch ein paar gute Sachen.

    Facebook ist genau so eine Sache, bei der Deutschland einfach hilflos dasteht. Es sind unsere Gesetze, die das Monopol ermöglichen und erhalten. Man kann irgendeinem Ausländer, Zuckerberg, nicht die Schuld geben, dass wir es nicht auf die Reihe kriegen. Digitalcourage & Co sind Teil des Problems und nicht der Lösung.


    Diese Grundrechts-Forderung sieht mir mehr nach Spenden Abgreifen aus, als nach irgendetwas Sinnvollem. Mit solchen zynischen Spielchen wird tatsächlich wichtigen Sachen das Wasser abgegraben.

    ZB diese zynische Instrumentalisierung von “Abgehängten”. Was ist mit den vielen Analphabeten? Leute mit Sehschwäche oder Leuten, die nicht gut Deutsch können? Was hilft es einer älteren Person, mit Arthritis in den Händen, ein Papierformular zu haben, wenn der Stift nicht gehalten werden kann?

    Leute mit anerkannten Behinderungen können sich natürlich jetzt schon auf das GG berufen. Das heißt, in der Praxis wäre so ein Grundrecht nur was für Leute, die einfach nicht wollen. Das geht dann auf Kosten eben der Abgehängten. Stell dir vor, man überlegt, ein neues Hilfsangebot einzuführen. Das muss dann aber auch analog gehen, was die Kosten treibt, und dann kann man sich das nicht mehr leisten, und zwar für niemanden.

    Das wird allerdings eher eine Ausnahme sein, die vor allem staatliche Angebote betrifft. ZB dürfte ein Recht auf analoges Leben nicht das Recht auf analoge Rabatte beinhalten. Ich glaube, es wurde in OPs Video nicht erwähnt, aber Rabatt-Apps, mit denen ältere Menschen nicht klarkommen, sind auch ein Thema, das von diesem Verein bearbeitet wird. Das ist wohl nur Spendenfang bei den Älteren.