- 101 Posts
- 1.69K Comments
General_Effort@lemmy.worldto Netzkultur / Netzpolitik@feddit.org•Behörden schauen zu: KI-Suche für Gesichter breitet sich ungehindert aus3·8 hours agoUnfassbar. Warum wird da nicht sofort eine DNS-Sperre verhängt?
Oh no. It moves.
“It’s a coordinated superorganism, acting and moving as a whole.”
Oh no no.
A 10-millimeter (0.4-inch) nematode tower twists and folds as the mass of worms reaches for the lid of its petri dish.
Oh nonononono
General_Effort@lemmy.worldto Comic Strips@lemmy.world•Learning Curve - Litterbox Comics52·13 hours agoNot everything that is safe for adults is safe for little ones. Honey, for example, has to be boiled.
General_Effort@lemmy.worldto World News@lemmy.world•Tonga Poised to Be the First Country to Recognize Rights of WhalesEnglish16·13 hours agoFor a moment there, I thought the UK was splitting up.
General_Effort@lemmy.worldto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Hätte Numa wie angekündigt mein Zimmer einfach kostenfrei storniert, als ich meinen Ausweis nicht teilen wollte, wäre ich nie auf anderer Leute Ausweisdaten gestoßen7·15 hours agoEin rechtlicher Hinweis, falls es jemand noch nicht weiß. Solche Sachen sind sehr schnell strafbar nach §202 a-d StGB (“Hackerparagrafen”).
Außerdem ist es eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, auch wenn man nur kurz schaut, ob man Zugriff hat. Man muss also auch die DSGVO einhalten.
(Hier ist anscheinend alles korrekt gelaufen.)
Ein rechtlicher Hinweis, falls es jemand noch nicht weiß. Solche Sachen sind sehr schnell strafbar nach §202 a-d StGB (“Hackerparagrafen”).
Außerdem ist es eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, auch wenn man nur kurz schaut, ob man Zugriff hat. Man muss also auch die DSGVO einhalten.
(Hier ist anscheinend alles korrekt gelaufen.)
General_Effort@lemmy.worldOPto science@lemmy.world•Inside the Secret Meeting Where Mathematicians Struggled to Outsmart AIEnglish1·1 day agoThe OP article doesn’t say it explicitly, but those mathematicians are getting paid.
The chatbots at duckduckgo don’t have search.
General_Effort@lemmy.worldto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.202511·1 day agoCyberpunk-Dystopie mit Überwachungsstaat
Ja. Und da habe ich eben wieder das Problem, dass mit so etwas sinnvolle Ansätze erstickt werden.
Hier wird von einem individuellen Recht auf analoges Leben geredet. Das würde nur eine schrumpfende Minderheit von zumeist alten Menschen in Anspruch nehmen. Niemand, der heute digital bevorzugt, würde verzichten nur, weil das Recht explizit im GG steht. Den Weg der Gesellschaft würde das nicht ändern.
Vielleicht würden manche sagen: Gesellschaft ist mir egal. Ich hab mein Recht und bin nicht betroffen. Aber das ist natürlich illusorisch. Man ist immer Teil der Gesellschaft.
Hast du mal mit Briten oder Amerikanern über Persos geredet? Das gibt’s bei denen nicht. Und jedenfalls bis vor ein paar Jahren galt das als unzumutbare Nazischeiße. Ist auch historisch korrekt. Aber bringt denen das irgendwas? Für die Demokratie wäre eine verpflichtende Wahlregistrierung vielleicht förderlich. Man hätte auch nicht diese Spielchen um “Voter ID”, mit denen bestimmte Bevölkerungsgruppen an der Stimmabgabe gehindert werden sollen.
General_Effort@lemmy.worldOPto science@lemmy.world•Inside the Secret Meeting Where Mathematicians Struggled to Outsmart AIEnglish1·2 days agoYes, but it obviously wouldn’t work for +5 or +7. I don’t think you can just assume that the number of primes wouldn’t converge to some finite number just because the number of candidates goes to infinity.
Dirichlet’s theorem proves that. I have since looked it up, and that’s correct. I didn’t realize at the time that I was asking it to elaborate the proof for Dirichlet’s theorem. Whether the elaboration is correct is something I will pass.
General_Effort@lemmy.worldto Netzkultur / Netzpolitik@feddit.org•Gedanken gegen Bot-Armee1·2 days agoHatte der CCC nicht, vor nicht allzu langer Zeit, dargelegt, dass diese Bot Armee Theorien eher irrelevant sind.
Ich wüsste gern mehr. War das was Schriftliches oder ein Vortrag?
Einer von denen hier?
https://media.ccc.de/v/rc3-2021-chaoszone-297-the-rise-and-fall
https://media.ccc.de/v/34c3-9268-social_bots_fake_news_und_filterblasen
General_Effort@lemmy.worldto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.202522·2 days agoMoment mal. In Art. 3 GG steht (seit 1994) ausdrücklich:
Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Es hat sich auch einiges getan. Aber natürlich gibt es immer noch viele Barrieren. Und weil den Betroffenen Geld und Kraft fehlt, sich zu ihrem Recht zu verhelfen, fordert man ein Recht auf analoges Leben. Da musst du mal erklären, wo da irgendein Zusammenhang ist.
Ich erwarte, dass so ein Analogrecht Behinderten eher schadet. Das kommt natürlich auf die genaue Umsetzung an.
General_Effort@lemmy.worldto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.202512·2 days agoBei Rabatt-Apps, etc, könnten sich schon Probleme entwickeln. Und wie würde ein Recht auf analoges Leben helfen? Eben gar nicht. Auch hier wird sinnvollen Debatten schlicht das Wasser abgegraben.
Obdachlose, Leute, die sich nicht alle paar Jahre ein neues Handy kaufen wollen oder können,
Bleiben wir mal beim Handy kaufen können. Du bist ziemlich schnell an einem Punkt, an dem es billiger ist, ein Handy zu subventionieren als den Mehraufwand für Schalterbeamte zu tragen. Außerdem braucht man sowieso ein Telefon für die gesellschaftliche Teilhabe, und den Arbeitsmarkt.
Obdachlose haben ohnehin Probleme, ihre gesellschaftlichen Rechte wahrzunehmen. ZB muss man irgendwo einen Wohnsitz gemeldet haben, um Wählen zu dürfen. Wie hilft ein Recht auf analoges Leben? Wie nimmt ein Obdachloser das wahr?
Ich sehe nicht, wo hier ehrliche, echte Hilfe geleistet wird.
meine Oma
Weil in meiner Familie auch niemand jünger wird … Du solltest vielleicht mal nachhaken, was genau das Problem ist. Es könnte etwas Behandlungsbedürftiges sein, wie eine Sehschwäche, oder Durchblutungsstörungen.
General_Effort@lemmy.worldto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.202512·3 days agoGFF, wenn du Facebook-Verklagen unterstützen willst?
Richtig! Die machen auch ein paar gute Sachen.
Facebook ist genau so eine Sache, bei der Deutschland einfach hilflos dasteht. Es sind unsere Gesetze, die das Monopol ermöglichen und erhalten. Man kann irgendeinem Ausländer, Zuckerberg, nicht die Schuld geben, dass wir es nicht auf die Reihe kriegen. Digitalcourage & Co sind Teil des Problems und nicht der Lösung.
Diese Grundrechts-Forderung sieht mir mehr nach Spenden Abgreifen aus, als nach irgendetwas Sinnvollem. Mit solchen zynischen Spielchen wird tatsächlich wichtigen Sachen das Wasser abgegraben.
ZB diese zynische Instrumentalisierung von “Abgehängten”. Was ist mit den vielen Analphabeten? Leute mit Sehschwäche oder Leuten, die nicht gut Deutsch können? Was hilft es einer älteren Person, mit Arthritis in den Händen, ein Papierformular zu haben, wenn der Stift nicht gehalten werden kann?
Leute mit anerkannten Behinderungen können sich natürlich jetzt schon auf das GG berufen. Das heißt, in der Praxis wäre so ein Grundrecht nur was für Leute, die einfach nicht wollen. Das geht dann auf Kosten eben der Abgehängten. Stell dir vor, man überlegt, ein neues Hilfsangebot einzuführen. Das muss dann aber auch analog gehen, was die Kosten treibt, und dann kann man sich das nicht mehr leisten, und zwar für niemanden.
Das wird allerdings eher eine Ausnahme sein, die vor allem staatliche Angebote betrifft. ZB dürfte ein Recht auf analoges Leben nicht das Recht auf analoge Rabatte beinhalten. Ich glaube, es wurde in OPs Video nicht erwähnt, aber Rabatt-Apps, mit denen ältere Menschen nicht klarkommen, sind auch ein Thema, das von diesem Verein bearbeitet wird. Das ist wohl nur Spendenfang bei den Älteren.
General_Effort@lemmy.worldto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.20252·3 days agoIch finde das aus ressilienz gründen schon enorm wichtig.
Aus so einem Grundrecht ergibt sich aber keine Resilienz. Das Backend bleibt digital. Die meisten Leute wählen die bequeme Lösung, sodass da Kapazität nicht vorhanden wäre.
Das erinnert mich ein bisschen an den Brexit, wo viele Leute sich Wunschvorstellung zurechtgelegt hatten, anstatt über die tatsächlich erwartbaren Folgen nachzudenken.
General_Effort@lemmy.worldto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•3sat NANO – „Brauchen wir ein Grundrecht auf analoges Leben?“ | 25.03.202559·3 days agoDas können wir ins GG einfügen, direkt nach dem Recht auf ein windmühlenfreies Leben.
Wo sind eigentlich die deutschen Digitalvereine, die sich progressiv und gesellschaftlich positiv einbringen, wie die EFF in den USA? Der CCC macht irgendwie nur noch mit gemeinnützigen Pentests von sich reden.
General_Effort@lemmy.worldto Technology@lemmy.world•France considers requiring Musk’s X to verify users’ ageEnglish2·3 days agoWhat you’re saying is that the government should control access to information, so that people will hold the correct ideology.
I don’t think that’s a game that a liberal democracy can win.
General_Effort@lemmy.worldto Technology@lemmy.world•Napster/BitTorrent for machine learning?English3·3 days agoWhat would a use case look like?
I assume that the latency will make it impractical to train something that’s LLM-sized. But even for something small, wouldn’t a data center be more efficient?
Ich würde auch sagen, dass diese Daten nicht besonders gesichert waren. Aber man muss aufpassen. So eine Sicherung muss nicht sicher sein. Der original 202 verbietet das Öffnen fremder Briefe, was jedes Kind kann. Mehr als etwa so ein Sicherheitsniveau ist nicht verlangt.
Hier würde ich keine besondere Sicherung erkennen. Die Daten, die für ihn bestimmt sind, sind nicht gesondert abgelegt, und auch nicht anders gesichert, als die, die für andere sind. Von einer besonderen Sicherung kann also nicht die Rede sein. Aber ich kann nicht einschätzen, wie ein Richter (potenziell technikfern) das sehen würde.
Was die DSGVO angeht, kann man sich auf “berechtigtes Interesse” berufen. Das Aufdecken von so einer Sicherheitslücke fällt sicher darunter. Allerdings hat er auch noch Daten abgerufen, um einzuschätzen, um wie viele Fälle es geht. Das ist weniger eindeutig. Von dem Framing, das das zuerst wie eine Racheaktion wirken lässt, würde ich abraten.