• 2 Posts
  • 115 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 13th, 2023

help-circle


  • In solchen Erklärungen würde ich immer gerne zustimmen, aber es gibt so einen Fall, bei dem es für mich eigentlich immer recht eindeutig wird.

    Menschen linker Orientierungen wollen zumeist die Anerkennung der Menschenwürde und der Rechte für alle (toleranten) Menschen. Rechte Strömungen behalten gerne ihre Privilegien für sich und gönnen diese Lebensqualität anderen nicht. Was ist da der Kompromiss? Ein bisschen mehr Menschenwürde? Aber dafür keine Toleranz der (kulturell definierenden Begriff hier einfügen)? Menschenwürde ist eigentlich nicht verhandelbar.

    Und ab da muss ich zustimmen, konservative Meinungen (wobei ich sagen muss, Menschenfeindlichkeit ist keine Meinung und lässt anders tief blicken) sind grundsätzlich gegen Fairness und Angleichen der Privilegien.

    Wie soll das anders als polarisierend betrachtet werden, bei einer so grundsätzlichen Verschiedenheit im Respekt zu Menschen?


  • KaijobutoSteam@lemmy.mlAutumn sale on now! 🦌🍁🍂
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    3 months ago

    I got Metaphor ReFantazio. I was so hyped about this, but the higher price made me wait. Being reduced by 25% was enough for me to immediately purchase it. I only played 2 hours of it, but I already love it. It will be a great adventure, I’m sure of it.



  • Du sprichst von Leser und Leserin bei Alternativen und freien Entscheidungswahl, und das zeigt mir, dass du die Intention hinter Geschlechter gerechter Sprache nicht erkannt hast. Denn Geschlechter sind nicht auf die zwei Rollenbilder von Mann und Frau beschränkt, es ist nur die Norm geworden, während Inter geschlechtliche oder trans Menschen ignoriert bzw. überlesen werden. Leser*innen und Mitglieder*innen macht sämtliche Personen in Schrift sichtbar. Sie werden nicht in Rollenbilder gezwängt oder “einfach schon immer mit gemeint”.

    Sprache und Schrift formt Denkmuster, das beweisen viele Studien und Straßen-Experimente, in denen bspw. nach erfolgreichen Schauspielern und anschließend erfolgreiche Schauspielerinnen gefragt wird. Selbst beim generischen Maskulinum ist die Sichtbarkeit eingeschränkt, so oft wir auch vorgeben wollen, alle mitzumeinen. Das Asterisk macht nun auch die anderen Vertreter*innen des Geschlechtsspektrums sichtbar.


  • Auch wenn laut Artikel die vorherigen Bestimmungen gelten, wirkt es doch alles sehr frustrierend. Gerade der Finanzierung wegen. Die Industriestaaten dürfen quasi ausbeuten, aber zahlen sollen alle gleichermaßen. Das ist unverhältnismäßig und unfair. Ich verstehe den globalen Süden komplett, wenn sie einen Fond wünschen, um mehr Mitspracherecht zu haben. Dass die konservativ geprägte EU das nicht bewilligt, spricht für die EU… Und zwar negativ. Gerade Konservative müssten doch den Naturerhalt erwünschen… Aber soweit geht Konservatismus natürlich nicht. Der Markt Die Natur regelt das schon. Amen.

    Ich muss bei der EU mittlerweile immer wieder über Nico Semsrott und seine Präsentation denken. Und es lässt mich echt nicht hoffnungsvoll zurück.