• 5 Posts
  • 35 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 12th, 2023

help-circle





  • Stimmt, Office 365 sollte man auch kritisch betrachten. Sollte so etwas wie eine Opt-Out KI ins Spiel kommen, die standardmäßig alle geöffneten Dokumente scannt, wäre das äußerst bedenklich. Edge Browser ist mir auch noch nachträglich eingefallen - wer den nutzt, legt ja auch seine komplette Browser-Aktivität in die Hände von Microsoft, und mit den beiden Lösungen plus wenn man OneDrive noch zusätzlich nutzt für Bilder vom Smartphone, dann ist wirklich quasi all deine Aktivität überwacht. Auf lange Sicht sollte man tatsächlich auch versuchen von Windows wegzukommen (aber für mich seh ich die Chance als gering).


  • Also der Auszug “Ab diesem Monat kontrolliert Microsoft automatisiert alles, was wir mit unseren Windows-Computern anstellen.” ist äußerst schlecht gewählt. Von dem was ich bei anderen Quellen gelesen habe, und was in dem Audiobeitrag hier erzählt wird, scannt Microsoft alles, was in seiner Cloud gespeichert ist. Sprich Daten-Cloud in Form von OneDrive (mehr von MS fällt mir gerade gar nicht ein) und alles was über deren Online-Dienste verarbeitet wird (Bing Suche, und es gibt bestimmt noch mehr Dienste). Also das unterscheidet sich dann doch von der “vollen Kontrolle aller Aktionen die wir auf dem Computer durchführen”.




  • This is what the masks and layers should look like in your example:

    The Unsharp Mask sharps the person, the nested mask only applies the sharpening to the person only (the white part). The HSL Shift Adjustment desaturates the background, the nested mask only applies it to the background (again, the white part).

    Add the effects from the Adjustments and Live Filter menus, add masks with the Mask Layer button and drag the mask onto the icon square of the first effect you want to edit. (For example the HSL layer.) The mask starts out as all white, so the effect is applied to the whole image. Click on the mask layer, grab the brush tool with the color black, apply the brush settings you want to use, and fill out the person. Adjust the hardness on the brush so you don’t get pixelated edges. While you draw with the brush, the effect should become visible right where you’ve drawn. (In this case, the color of the person should be restored, because the black parts of a mask will cancel the effect.) Press X to quickly switch between your two selected colors while brushing (ideally, black and white). That way, you can modify the mask until you’re satisfied with the result. When you’re done, copy the mask you’ve just drawn and paste it. Drag it onto the icon square of the Unsharp Mask layer. Press Ctrl + I to invert the mask. That way you will apply the Unsharp Mask layer not to the background, but rather to the person.

    I hope this helps!





  • Eine Option sei die Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 der DVB über die Autobahn bis nach Rähnitz.

    Was meint der Autor mit “über die Autobahn”? Die Linie 8 endet doch schon in Rähnitz, westlich der Autobahn.

    “Man könnte auch die S-Bahn-Linie 2 zum Flughafen bis nach Wilschdorf verlängern”

    Also einfach die Bohrmaschine ansetzen und losgebohrt unterm Flughafen? Da ist ja nicht mal ne Tunnelerweiterung vorhanden, das heißt der komplette Fahrgastzugang müsste neu gebaut werden. Es sei denn, man lässt den Zug wenden, aber für nur eine weitere Station wenden lassen ist doch zeitlich unmöglich.

    Viele der künftigen TSMC-Mitarbeiter werden vermutlich im Umland wohnen

    Und das ist die Achillesferse vom Ganzen. Wir haben keinen ÖPNV zwischen Umland und Umland. Selbst, wenn die Straßenbahnlinie 8 verlängert wird, wie kommt man zum Beispiel von Kamenz da hin? Mit der S8 zum Industriegelände und dann mit der Strab 8 wieder nach Rähnitz? (Ja, aber dauert lang)

    Bis Ende 2027 soll das Werk fertig sein - entweder unterschätze ich, was da an Infrastruktur geplant und gebaut werden kann, oder wir werden das nicht schaffen. Meiner Meinung nach ist die Linie 78 aktuell unser bester Hoffnungsträger - verstärken zwischen Wilschdorf Industriegebiet und Bf. Klotzsche - und parallel kann man ja mit Bahntrassenbau anfangen. Zum Bahnhof Klotzsche kommt man nämlich easy auch aus dem Umland mit dem ÖPNV und die 78 fährt dann direkt vor das Werk.

    Es brauche “regelkonforme und komfortable” Radrouten.

    Immerhin steht der Radschnellweg Dresden <-> Langebrück ja schon vor der Haustür.








  • Ich weiß nicht, ob man das so pauschalisieren kann.

    Eine schlechte Bar an einem guten Standort wird trotz Erhöhung der MwSt weiter existieren, weil genug Neukunden kommen. Ein gutes Restaurant an einem suboptimalen Standort wird pleite gehen, weil es nicht genügend Neukunden anziehen kann, um die preislich verlorenen Kunden auszugleichen.


  • „Sonst würden Geschäftsmodelle am Leben erhalten, die nur funktionierten, weil sie subventioniert würden. Das könne sich der Staat auf Dauer nicht leisten.“

    Aber der Automobilindustrie kann man schon mal mehrere Milliarden hinterher schmeißen. Das kann sich der Staat auf Dauer leisten. 🤡